Wie funktioniert es?
Ansprechende Reproduktionen erzeugen
Moirémuster aus einem gescannten Bild entfernen
Bildschärfe verbessern
Die Farbe im gescannten Bild aufhellen
Bilder mit verblasster Farbe wiederherstellen
Staub von Filmen entfernen
Qualität des gescannten Bilds verbessern (PRINT Image Matching)
EPSON Scan bietet verschiedene Einstellungen zur Optimierung der Scanqualität gemäß den jeweiligen Erfordernissen. Sie können auf einfache Weise die Qualität des Bilds einstellen, indem Sie das Kontrollkästchen im Einstellungsfenster aktivieren. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen darüber, was möglich ist und wie Sie es durchführen.
Moirémuster aus einem gescannten Bild entfernen
Sie können wellige oder gekräuselte Muster, die als "Moiré" bezeichnet werden, entfernen. Diese Muster kommen häufig auf Halbtonfarben wie beispielsweise Hautfarben vor. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um diese Muster zu entfernen.
 |
Hinweis:
|
 | -
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Auflösung höher als 600 dpi eingestellt ist.
|
|
 | -
Im Standardmodus und professionellen Modus ist diese Funktion nicht verfügbar, wenn Film als Dokumententyp gewählt ist.
|
|
 | -
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Schwarzweiß als Bildtyp gewählt ist.
|
|
 | -
Das Ergebnis beim Entfernen von Moirémustern ist im Vorschaubild nicht ersichtlich.
|
|
 |
Aktivieren Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Rasterungsfilter (möglicherweise müssen Sie per Bildlauf zur Unterseite des Fensters gehen). Öffnen Sie im Standardmodus zuerst das Dialogfeld Bildeinstellung, um zum Kontrollkästchen Rasterungsfilter zu gelangen.
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen an der linken Seite und wählen Sie das Screen Ruling passend für das Bild, das gescannt wird, und den vorgesehenen Zweck. (Diese Funktion ist im Standardmodus nicht verfügbar.)
|
Rasterungsfilter nicht angewandt
|
Rasterungsfilter angewandt
|
|
|

[Oben]
Bildschärfe verbessern
Wenn die Umrisse im Originalbild nicht scharf genug sind, können Sie die Schärfe des gescannten Bilds mit dieser Funktion im professionellen Modus erhöhen. (Diese Funktion wird im Standardmodus automatisch aktiviert.) Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
 |
Hinweis:
|
 |
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Farbanpassung oder Schwarzweiß als Bildtyp gewählt ist.
|
|
 |
Aktivieren Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Unscharfer Maskenfilter (möglicherweise müssen Sie per Bildlauf zur Unterseite des Fensters gehen).
|
Unscharfer Maskenfilter nicht angewandt
|
Unscharfer Maskenfilter angewandt
|
|
|
 |
Wählen Sie die Einstellstufe.
|

[Oben]
Die Farbe im gescannten Bild aufhellen
Sie können die Farben eines gescannten Bilds aufhellen, indem Sie die Farbhelligkeit, den Kontrast und die Farbbalance einstellen. Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
 |
Hinweis:
|
 |
Diese Funktion ist nur beim Scannen eines Farbbilds verfügbar.
|
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bildeinstellung.
|
 |
Stellen Sie die gewünschten Optionen durch Verschieben der Regler ein.
|
Bildeinstellung nicht angewandt
|
Bildeinstellung angewandt
|
|
|
 |
Schließen Sie das Fenster Bildeinstellung, indem Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken.
|

[Oben]
Bilder mit verblasster Farbe wiederherstellen
Die Farbwiederherstellung ist eine Funktion der Scannersoftware, mit der verblasste Farben von Filmen und Fotos wiederhergestellt werden können. Aktivieren Sie im Abschnitt Einstellungen das Kontrollkästchen Farbwiederherstellung, um die Farben wiederherzustellen (möglicherweise müssen Sie per Bildlauf zur Unterseite des Fensters gehen). Öffnen Sie im Standardmodus zuerst das Dialogfeld Bildeinstellung, um zum Kontrollkästchen Farbwiederherstellung zu gelangen.
 |
Hinweis:
|
 | -
Nicht Dokument als automatischen Belichtungstyp angeben.
|
|
 | -
Je nach Zustand der Filme oder Fotos kann es sein, dass die Farbe nicht wunschgemäß wiederhergestellt wird.
|
|

[Oben]
Staub von Filmen entfernen
Sie können die Qualität von gescannten Bildern verbessern, indem Sie mit dieser Funktion Staub von Filmen entfernen.
Wählen Sie das Kontrollkästchen Staubentfernung. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.) Öffnen Sie im Standardmodus zuerst das Dialogfeld Bildeinstellung, um zum Kontrollkästchen Staubentfernung zu gelangen.
Der Staub auf Filmen wird von den gescannten Bildern entfernt.
Staubentfernung nicht angewandt
|
Staubentfernung angewandt
|
|
|
 |
Hinweis:
|
 | -
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Option Film als Dokumententyp ausgewählt ist.
|
|
 | -
Bevor die Filme auf dem Vorlagenglas platziert werden, den sichtbaren Staub entfernen.
|
|
 | -
Das Ergebnis der Staubentfernung erscheint nicht in der Bildvorschau. Überprüfen Sie das Ergebnis im gescannten Bild.
|
|

[Oben]
Qualität des gescannten Bilds verbessern (PRINT Image Matching)
PRINT Image Matching ist eine standardisierte Methode zum Aufzeichnen eines größeren Bereichs von Farbinformationen, um so die Qualität der gescannten Bilder zu verbessern. Mit einem zu PRINT Image Matching kompatiblen Drucker können Sie mühelos Ausdrucke mit einem lebhaften und brillanten Farbbereich erzeugen.
 |
Hinweis:
|
 |
PRINT Image Matching-Informationen verändern nicht die Bilddaten oder die Bilddarstellung auf dem Computerschirm.
|
|
Gehen Sie wie folgt vor, um die Qualität der gescannten Bilder mit EPSON Smart Panel zu verbessern.
 |
Legen Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas.
|
 |
Betätigen Sie die Starttaste am Scanner.
|
EPSON Smart Panel wird gestartet und das folgende Fenster wird geöffnet.
 |
Klicken Sie auf das Icon Scan and Save im EPSON Smart Panel. Die Anwendung Scan and Save wird gestartet.
|
 |
Einstellungen für Speicherort, Dateiname und Bildformat angeben. Für Bildformat wählen Sie Print Image Matching II (JPEG) oder Print Image Matching II (TIFF) aus der Liste mit den angezeigten Formaten.
|
JPEG (*.JPG)
|
Ein komprimiertes Dateiformat. Die Komprimierungsqualität kann gewählt werden. Das JPEG-Format gestattet ein relativ hohes Komprimierungsverhältnis. Je höher das Komprimierungsverhältnis ist, desto geringer wird jedoch die Bildqualität. (Beachten Sie, dass die ursprünglichen Daten nicht wiederhergestellt werden können.) Außerdem wird die Qualität bei jedem Speichern der Daten verringert. In Fällen, in denen Änderungen wie Retuschieren und dergleichen benötigt werden, wird das Format TIFF empfohlen.
|
TIFF (*.TIF)
|
Ein Dateiformat, das für den Austausch von Daten unter vielen Anwendungen wie Grafik- und Desktop-Publishing-Software geschaffen wurde. Beim Scannen von Schwarzweißbildern können Sie die Komprimierungsart vorgeben.
|
 |
Klicken Sie auf Scan and Save. EPSON Scan wird gestartet.
|
 |
Wählen Sie den professionellen Modus aus. Weitere Informationen zur Auswahl des Scan-Modus finden Sie unter Scanmodus ändern.
|
Das folgende Fenster wird geöffnet.
 |
Geben Sie die Vorlagenart und die Zieleinstellungen für die Dokumente an.
|
 |
Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau der Bilder anzuzeigen.
|
 |
Geben Sie erforderlichenfalls die Ausgabegröße des gescannten Bilds als Zielgröße vor und geben Sie die Einstellungen vor. (Es kann sei, dass Sie bis ganz nach unten scrollen müssen.)
|
 |
Klicken Sie auf Scannen, um den Scanvorgang zu starten. Das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.
|

[Oben]