Grundlegendes Scanverfahren
Schritt 1: Scanner einschalten
Schritt 2: Legen Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas.
Schritt 3: Software starten und ein Bild scannen
EPSON Scan verfügt über drei Modi zum Vornehmen von Scaneinstellungen: vollautomatischer Modus, Standard Modus und professioneller Modus. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Bild im vollautomatischen Modus scannen. Im vollautomatischen Modus können Sie Bilder scannen, wobei die Einstellungen automatisch vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Wählen Sie einen passenden Scan-Modus aus.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
![]() | Hinweis für Anwender von Mac OS X: |
![]() |
|
![]() | Achtung: |
![]() |
|
![]() | Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Scanners, dass die beiden Transportsicherungen sich in der entriegelten Position befinden und der Scanner am Computer angeschlossen ist. Überzeugen Sie sich außerdem, dass das Kabel der Vorlagenabdeckung angeschlossen ist. |
![]() |
Sorgen Sie dafür, dass die Abdeckung geschlossen ist, und drücken Sie dann den Netzschalter![]() |
Sie können zwei Arten von Vorlagen scannen: reflektierende Vorlagen (z. B. Fotos oder Papierdokumente) und transparente Vorlagen (z. B. Filme). Über die entsprechenden Links finden Sie Informationen zum Auflegen der Vorlagen auf das Vorlagenglas.
Platzierung von Filmen |
Platzierung der Vorlagen und Fotos |
![]() | EPSON Scan starten. |
Unter Windows:
- Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol EPSON Scan.
- Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme (Windows XP) oder Programme (Windows Me, 98 SE oder 2000), anschließend auf EPSON Scan und wählen Sie dann EPSON Scan.
Unter Mac OS X:
Klicken Sie auf das Symbol EPSON Scan im Ordner Anwendungen.
Das Dialogfeld Standby wird eingeblendet.
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | Klicken Sie auf Scannen. Hierdurch wird das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien eingeblendet. |
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | Geben Sie an, wo die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Wenn Sie den Standardordner ändern möchten, klicken Sie auf Durchsuchen (Windows) bzw. Wählen (Mac OS X) und wählen Sie den gewünschten Ordner. |
![]() | Geben Sie einen Dateinamen mit einer alphanumerischen Zeichenfolge (Präfix) und einer 3-stelligen Zahl (Startzahl) an. |
Wenn Sie den Dateinamen ändern möchten, geben Sie eine alphanumerische Zeichenfolge unter Präfix an und wählen Sie die Startzahl. Die Dateinamen werden als Kombination der hier angegebenen Präfixe und Zahlen erzeugt.
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | Wählen Sie aus der folgenden Tabelle ein Dateiformat. Abhängig von den Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Anpassen vorgenommen haben, sind einige Formate nicht verfügbar. |
Format (Dateierweiterung) |
Erklärung |
BITMAP (*.BMP) |
Standard-Bilddateiformat unter Windows. Die meisten Windows-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und vorbereiten. |
JPEG (*.JPG) |
Komprimiertes Dateiformat. Für das Format JPEG, das ein relativ hohes Komprimierungsverhältnis ermöglicht, lässt sich die Komprimierungsqualität einstellen. Je höher das Komprimierungsverhältnis ist, desto geringer wird jedoch die Bildqualität. (Beachten Sie, dass die ursprünglichen Daten nicht wiederhergestellt werden können.) Außerdem wird die Qualität bei jedem Speichern der Daten verringert. In Fällen, in denen Änderungen wie Retuschieren und dergleichen benötigt werden, wird das Format TIFF empfohlen. |
Multi-TIFF (*.TIF) |
TIFF-Format, in dem mehrere Seiten in der gleichen Datei gespeichert werden. Zum Öffnen von Multi-TIFF-Dateien ist jedoch eine Anwendung erforderlich, die dieses Format unterstützt. |
PDF (*.PDF) |
Plattform-unabhängiges Dokumentformat. Zur Verwendung von PDF-Dokumenten benötigen Sie den Adobe Acrobat® Reader® oder kurz Acrobat. Beim Speichern von Farb- oder Graustufenbildern im PDF-Format kann die Komprimierungsqualität ausgewählt werden. |
PICT (*.PCT) |
Standard-Bilddateiformat für den Macintosh. Fast alle Software-Anwendungen für den Macintosh (wie zum Beispiel Textverarbeitungssoftware) unterstützen das Dateiformat PICT. |
PRINT Image Matching II (JPEG) (*.JPG)/ |
Dateiformat zur Aufzeichnung von PRINT Image Matching. PRINT Image Matching ist eine standardisierte Methode zum Aufzeichnen eines größeren Bereichs von Farbinformationen, um so die Qualität der gescannten Bilder zu verbessern. Mit einem zu PRINT Image Matching kompatiblen Drucker können Sie mühelos Ausdrucke mit einem lebhaften und brillanten Farbbereich erzeugen.
Hinweis: |
TIFF (*.TIF) |
Dateiformat, das für den Austausch von Daten unter vielen Anwendungen wie Grafik- und Desktop-Publishing-Software geschaffen wurde. Beim Scannen von Schwarzweißbildern können Sie die Komprimierungsart vorgeben. |
![]() | Klicken Sie auf OK. EPSON Scan startet den Scanvorgang. |
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() |
|
![]() | Das gescannte Bild wird automatisch im angegebenen Ordner gespeichert. |
![]() Vorheriges |