Drucken mit dem EPSON PhotoQuicker / Auswahl der Layout-Optionen

Fotogröße

Verwendung der Einstellung Die Größe wird geändert
Verwendung der Einstellungen Druckgröße einstellen
Verwendung der Einstellung Schnittmarkierungen

Sie können die Methode zur Einstellung der Größe für das Foto festlegen und die Druckgröße einstellen. Sie können darüber hinaus festlegen, ob und wie Schnittmarkierungen gedruckt werden sollen.

Hinweis:
Einige Einstellungen können möglicherweise nicht vorgenommen werden, wenn bestimmte Drucklayouts ausgewählt sind.

Verwendung der Einstellung Die Größe wird geändert

Eine Digitalkamera erzeugt aufgrund der verschiedenen Kameramodelle und Belichtungsarten Bilder mit einer Vielzahl an Bildformaten. Darüber hinaus unterscheiden sich auch die Bildformate der meisten Druckformate. Mit Hilfe der Einstellung Die Größe wird geändert können Sie festlegen, wie Fotos mit Bildformaten, die vom festgelegten Druckformat abweichen, gedruckt werden sollen. Zum Verändern der Größe stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

Auf Rahmengröße beschneiden

Die Bereiche, die über die Randlinien des ausgewählten Druckformats reichen, werden automatisch beschnitten, so dass das ausgedruckte Bild genau dem Druckformat entspricht. Entweder der obere oder untere Bereich bzw. die linke oder rechte Seite des Bilds wird beschnitten, je nach Bildformat des Originalfotos und des ausgewählten Druckformats. Per Standard wird diese Methode auf alle ausgedruckten Fotos angewendet.

Panoramafotos an Rahmengröße anpassen

Verändert jedes Panoramafoto mit einem Bildseitenverhältnis größer als 1:2 in der Größe (ohne es zu beschneiden), so dass es in den im Dialogfeld Drucklayout auswählen festgelegten Druckbereich passt. Diese Einstellung hat Vorrang vor der Einstellung Auf Rahmengröße beschneiden.

An Rahmengröße anpassen

Verändert jedes Foto in der Größe (ohne es zu beschneiden), so dass es in den im Dialogfeld Drucklayout auswählen festgelegten Druckbereich passt. Ränder können, je nach Druck- und Bildformat, links und rechts im Foto gesetzt werden.


[Oben]

Verwendung der Einstellungen Druckgröße einstellen

Sie können die Druckgröße vergrößern oder verkleinern. Für einige Drucklayouts sind diese Einstellungen nicht verfügbar. Zum Einstellen der Druckgröße stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

Großformat

Die Größe des Fotos wird um 2 mm in jede Richtung vergrößert. Wenn Sie die Einstellung Druckschnittmarkierungen auf Übermaß ausgewählt haben, können Sie das Foto entlang den Schnittmarkierungen ausschneiden, um somit ein Foto ohne Schnittmarkierungen zu erhalten.

Keiner

Die Fotos werden genau mit dem im Dialogfeld Drucklayout auswählen festgelegten Druckformat gedruckt.

Kleinformat

Die Größe des Fotos wird um 4 mm (5 mm, wenn Endlospapier als Papierformat eingestellt ist) in jede Richtung verkleinert. Wenn Sie die Einstellung Schnittmarkierungen auf Untermaß ausgewählt haben, können Sie das Foto entlang den Schnittmarkierungen ausschneiden, um somit ein Foto mit einem 4 -mm-Rand auf jeder Seite zu erhalten.


[Oben]

Verwendung der Einstellung Schnittmarkierungen

Sie können Schnittmarkierungen auf jede Seite setzen. Hierdurch ist es später einfacher, die Fotos nach dem Drucken auszuschneiden. Die Position der Schnittmarkierungen wird durch das im Menü Drucklayout auswählen festgelegte Druckformat bestimmt und nicht von der Einstellung Druckgröße einstellen beeinflusst. Zum Einstellen der Schnittmarkierungen stehen folgende Einstellungen zur Vergügung:

Keiner

Es werden keine Schnittmarkierungen gedruckt.

Schnittmarken

Es werden kleine Schnittmarken an den Kanten eines jeden Fotos gedruckt.

Durchgezogene Linien

Es werden durchgezogene Schnittmarkierungen gedruckt.


[Oben]