Glossar
Folgende Definitionen gelten speziell für Drucker.
-
Auflösung
-
Die Anzahl der Punkte, die verwendet werden, um ein Bild darzustellen, ausgedrückt als (horizontale Punkte) x (vertikale Punkte).
-
Ausrichtung
-
Diese Einstellungen bestimmen die Ausrichtung des Ausdrucks. Hochformat (senkrecht) und Querformat (waagerecht) stehen zur Auswahl.
-
Bluetooth
-
Bluetooth ist eine drahtlose Technologie, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten ohne Kabelverbindungen ermöglicht.
-
CMYKRB
-
Die Druckfarben Cyan (blaugrün), Magenta (rosa-violett), Yellow (gelb), Black (schwarz), Red (rot) und Blue (blau). Aus diesen Farbtönen werden die gedruckten Farben subtraktiv zusammengesetzt.
-
dpi
-
Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll). Dpi ist die Maßeinheit für die Auflösung. Siehe auch Auflösung.
-
Druckbarer Bereich
-
Bereich der Seite, der vom Drucker bedruckt werden kann. Er ist wegen der Seitenränder kleiner als die wirkliche Größe der Seite.
-
Druckersoftware
-
Die mitgelieferte Druckersoftware besteht aus einem Druckertreiber und den Drucker-Utilities. Im Druckertreiber können Sie zahlreiche Einstellungen vornehmen, um mit Ihrem Drucker optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit den Drucker-Utilities können Sie den Druckerstatus überprüfen, um einen optimalen Betriebszustand sicherzustellen. Siehe auch Treiber und Utilities.
-
Druckertreiber
-
Siehe Treiber.
-
Druckerutilities
-
Siehe Utilities.
-
Druckkopf-Justage, Utility
-
Ein Utility, das den Druckkopf justiert, sodass Bilder sauber gedruckt werden. Dieses Utility wird eingesetzt, wenn Bilder verschwommen gedruckt werden oder im Ausdruck falsch ausgerichtete vertikale Linien oder horizontale Streifen eintreten.
-
Druckkopfreinigung, Utility
-
Ein Utility, das den Druckkopf reinigt, damit die Düsen die Tinte einwandfrei auf das Papier übertragen können.
-
Druckmedien
-
Material, auf das Daten gedruckt werden.
-
Druckvorschau
-
Eine Einstellung die es ermöglicht, das Erscheinungsbild des Bilds anzusehen, bevor es gedruckt wird.
-
Düsen
-
Feine Röhren im Druckkopf, durch die Tinte auf das Papier gesprüht wird. Wenn die Düsen im Druckkopf verstopft sind, kann die Druckqualität abnehmen.
-
Düsentest, Utility
-
Ein Utility, das die Düsen des Druckkopfes daraufhin überprüft, ob sie verstopft sind und gereinigt werden müssen.
-
EPSON Monitor IV
-
Ein Utility für den Macintosh zur Verwaltung von Druckaufträgen in einer Druckwarteschlange. Dieses Utility zeigt darüber hinaus den Status des aktuellen Druckauftrags an. (Siehe Warteschlange.)
-
EPSON Status Monitor 3
-
Ein Utility für Windows, das Informationen zum Druckerstatus, wie z.B. zur verbleibenden Tintenmenge, anzeigt und auf Druckerfehler prüft.
-
EPSON StatusMonitor
-
Ein Utility für den Macintosh, das den Druckerstatus überwacht. Wenn StatusMonitor einen Druckerfehler feststellt, informiert er Sie mit Hilfe einer Fehlermeldung.
-
Feine Details optimieren
-
Eine Einstellung der Druckersoftware, die bewirkt, dass der Drucker mit der höchsten Auflösung druckt, wodurch das realistische Erscheinungsbild der Ausdrucke verstärkt wird.
-
Fixieren
-
Ein Druckmodus, der verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung stellt, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können.
-
Fotopatrone
-
Enthält die Tinte, die zum Drucken verwendet wird.
-
Graustufen
-
Skala mit Grauabstufungen von Schwarz bis Weiß. Graustufen werden verwendet, um in einem Ausdruck mit schwarzer Tinte Farben zu repräsentieren.
-
Hintergrunddruck
-
Wenn der Hintergrunddruck aktiviert ist, können Sie andere Aufgaben auf dem Computer ausführen, während der Computer ein Bild druckt. Ist diese Funktion deaktiviert, unterbricht der Computer alle anderen Vorgänge, während er ein Bild druckt, dabei werden die Druckdaten jedoch schneller zum Drucker übertragen.
-
Laufwerk
-
Gerät zur Datenspeicherung, wie Festplatte, CD-ROM-Laufwerk oder Diskettenlaufwerk. Unter Windows wird jedem Laufwerk zur leichteren Verwaltung ein Buchstabe zugeordnet.
-
Lokaler Drucker
-
Ein Drucker, der über ein Schnittstellenkabel direkt am Computer angeschlossen ist.
-
Ohne Ränder drucken
-
Druckmodus, mit dem Sie das Papier an allen vier Kanten randlos bedrucken können.
-
Port
-
Ein Schnittstellenkanal, über den Daten von einem Gerät auf ein anderes Gerät übertragen werden.
-
PRINT Image Matching
-
Mit diesem System lassen sich hervorragende Ausdrucke erstellen, wenn Fotos mit einer Digitalkamera, die mit der PRINT Image Matching-Funktion ausgerüstet ist, aufgenommen werden und auf einem Drucker, der PRINT Image Matching unterstützt, ausgedruckt werden. An die mit der Digitalkamera aufgenommenen Fotodaten werden Druckbefehle angehängt, die der Drucker interpretiert und zur optimalen Farbwiedergabe nutzt.
-
Profile
-
Standards, die den gemeinsamen Betrieb von verschiedenen Geräten unter Anwendung der drahtlosen Bluetooth-Technologie ermöglichen. Profile werden durch die Funktionen und Merkmale definiert, über die die Geräte verfügen, beispielsweise Drucken oder Scannen von einem Computer. Um diese Informationen gemeinsam nutzen zu können, müssen die Geräte mit dem gleichen Profil kompatibel sein.
-
Qualitätstypeinstellungen
-
Verschiedene Druckqualitätseinstellungen, die in der Druckersoftware verfügbar sind.
-
Ränder
-
Der Freiraum an den Papierkanten außerhalb des bedruckbaren Bereichs. Siehe auch Druckbarer Bereich.
-
RGB
-
Rot, Grün und Blau. Aus diesen Farben, die im Bildschirm durch das Auftreffen des Elektronenstrahls auf die Phosphorbeschichtung hervorgerufen werden, werden die Bildschirmfarben additiv erzeugt.
-
Schnittstelle
-
Verbindung zwischen Computer und Drucker. Siehe auch USB-Schnittstelle.
-
Schnittstellenkabel
-
Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker.
-
Schwarzweiß
-
Drucken mit nur einer Farbe, meistens Schwarz.
-
Spool Manager
-
Software, die Druckdaten in Befehlscodes umwandelt, die der Drucker versteht. Siehe auch Spoolen.
-
Spoolen
-
Erster Arbeitsschritt bei einem Druckvorgang: Die Druckdaten werden von der Druckersoftware in Befehlscodes umgewandelt, die der Drucker versteht. Diese Daten werden dann direkt an den Drucker oder den Server gesendet.
-
sRGB
-
Methode des Farbmanagements zur Einhaltung der Farbübereinstimmung zwischen Geräten, die der sRGB-Norm entsprechen.
-
Standardeinstellung
-
Geltender Wert bzw. Einstellung beim Einschalten, Zurücksetzen bzw. Initialisieren des Geräts.
-
Status Monitor
-
Software, mit der Sie den Druckerstatus überprüfen können.
-
Streifenbildung
-
Horizontale Linien, die manchmal auf Grafikausdrucken erscheinen.
-
Tintenstatus
-
Eine grafische Anzeige der in der Patrone noch vorhandenen Tintenmenge.
-
Tintenstrahltechnik
-
Druckmethode, bei der jeder Buchstabe bzw. jedes Symbol durch präzises Auftragen von Tinte auf das Papier gebildet wird.
-
Treiber
-
Software, die zur Steuerung eines Peripheriegeräts Anweisungen an einen Computer sendet. Der Druckertreiber empfängt beispielsweise Daten von einem Textverarbeitungsprogramm und sendet Anweisungen zum Drucken dieser Daten an den Drucker. Der Druckertreiber und die Druckerutilitys werden zusammen als "Druckersoftware" bezeichnet. Siehe auch Druckersoftware.
-
USB-Schnittstelle
-
Abkürzung für Universal Serial Bus Interface. Über diese Schnittstelle können bis zu 127 Peripheriegeräte (z. B. Tastatur, Maus und Drucker) über einen einzigen Universalanschluss mit dem Drucker verbunden werden. Durch USB-Hubs können weitere Anschlüsse hinzugefügt werden. Siehe auch Schnittstelle.
-
Utilities
-
Software, mit der Sie Ihren Drucker überwachen und warten können. Der Druckertreiber und die Druckerutilitys werden zusammen als "Druckersoftware" bezeichnet. Siehe auch Druckersoftware.
-
Warteschlange
-
Eine Warteschlange, in die Druckaufträge, die über ein Netzwerk an den Drucker gesendet werden, eingereiht werden, bis der Drucker frei wird und sie ausgedruckt werden können.
-
Zurücksetzen
-
Zurückstellen eines Druckers auf seine Standardeinstellungen, indem die Taste Cancel mindestens drei Sekunden gedrückt gehalten wird.

[Oben]