Fotopatrone ersetzen

Fotopatrone austauschen

Anweisungen zum Ersetzen
Mit EPSON Status Monitor Anweisungen anzeigen

Dieser Drucker verwendet mit IC-Chips ausgestattete Fotopatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand, so dass die restliche Tinte aufgebraucht werden kann, selbst wenn die Fotopatrone entfernt und wieder eingesetzt wird. Jedes Mal, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.

Verwenden Sie zum Austauschen der Fotopatrone das Utility EPSON StatusMonitor. Nähere Informationen erhalten Sie im folgenden Abschnitt.

Vorsicht:
  • Bewahren Sie Fotopatrones außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
  • Seien Sie beim Umgang mit benutzten Fotopatrones vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnungen noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Achtung:
  • Es wird empfohlen, ausschließlich original EPSON-Fotopatronen zu verwenden. Die Garantie von Epson erstreckt sich nicht auf Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von Tintenpatronen, die nicht von Epson hergestellt wurden, verursacht wurden.
  • Nehmen Sie die alte Tintenpatrone erst heraus, wenn Sie eine Ersatztintenpatrone bereitgelegt haben. Die in den Düsen noch verbleibende Resttinte kann anderenfalls austrocknen.
  • Füllen Sie die Fotopatrones nicht nach. Der Drucker berechnet den verbleibenden Füllstand mit Hilfe eines IC-Chips an der Fotopatrone. Beim Nachfüllen der Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom IC-Chip berechnet und die verfügbare Tintenmenge ändert sich nicht.

Hinweis:
Tinte wird nicht nur beim Drucken von Bildern verbraucht, sondern auch während der Druckkopfreinigung, beim Installieren der Fotopatrone und während des Selbstreinigungszyklus, der jedes Mal nach dem Einschalten des Druckers abläuft.

Nähere Informationen zu den Fotopatrones finden Sie unter den Sicherheitshinweisen.

Anweisungen zum Ersetzen

Stellen Sie sicher, dass der PictureMate eingeschaltet ist, jedoch nicht druckt.

Hinweis:
Überprüfen Sie den Zustand der Fotopatrone.
Siehe Zustand der Fotopatrone (Tinte) prüfen

Prüfen Sie, ob "Keine Tinte" auf dem LCD angezeigt wird. Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn noch etwas Tinte vorhanden ist.

Schließen Sie die Papierstütze und das Papierfach.

Bringen Sie den Griff in die Position zum Ersetzen der Patrone.

Öffnen Sie die Abdeckung des Fotopatronenfachs an der Rückseite des Druckers.

Stellen Sie den Verriegelungshebel für die Fotopatrone in die Position Release, indem Sie ihn nach rechts, dann nach unten und nach links schieben. Die Fotopatrone wird etwa bis zur Hälfte aus der Halterung gedrückt. Ziehen Sie die Fotopatrone aus dem Drucker und entsorgen Sie sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Hinweis:
  • Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen. Eine bereits verwendete Fotopatrone darf nicht geschüttelt werden, da dadurch Tinte austreten kann.
  • Die Fotopatrone muss ausgetauscht werden, wenn eine der Farben verbraucht ist. Der Verbrauch der einzelnen Tintenfarben ist von den gedruckten Bildern abhängig.

Schütteln Sie zur Erzielung optimaler Ergebnisse die neue Fotopatrone vor dem Öffnen der Verpackung vier bis fünf Mal.

Nehmen Sie die neue Fotopatrone aus ihrer Verpackung heraus.

Achtung:
  • Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Unterseite der Patrone. Dies kann die Fotopatrone beschädigen.

  • Wenn Sie eine Fotopatrone zur späteren Verwendung entnehmen, müssen Sie die Tintenzufuhröffnungen vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Beachten Sie, dass sich ein Ventil in den Tintenzufuhröffnungen befindet, so dass keine Abdeckungen oder Verschlüsse erforderlich sind. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Patronen um, da es ansonsten zu Tintenflecken kommen kann. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnungen oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnungen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen einer benutzten Fotopatrone stets sofort eine neue Fotopatrone in den Drucker einsetzen. Wenn nicht sofort wieder eine Fotopatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen, was zu einer Fehlfunktion des Druckers führen kann.

Setzen Sie die Patrone richtig in den Patronenhalter ein und drücken Sie sie dann hinein, bis Sie einen Widerstand fühlen und hören, dass sie leise einrastet.

Hinweis:
Vergewissern Sie sich nach dem Einsetzen der Patrone, dass die Seiten der Patrone gerade sind. Steht eine Seite der Patrone hervor, drücken Sie auf die Seite der Patrone, so dass sie einrastet.

Vorsicht:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Schieben Sie den Hebel in die dargestellte Richtung zur Position Lock.

Schließen Sie die Abdeckung des Fotopatronenfachs.

Hinweis:
Wenn die Patronenfachabdeckung sich nicht schließen lässt, wurde die Fotopatrone nicht richtig eingesetzt. Gehen Sie zurück zu Schritt 5 und entnehmen Sie die Fotopatrone. Setzen Sie die Fotopatrone dann erneut ein.


[Oben]

Mit EPSON Status Monitor Anweisungen anzeigen

Sie können den verbleibenden Tintenfüllstand vom Computer mit EPSON Status Monitor 3 (Windows) bzw. EPSON StatusMonitor (Macintosh) überwachen sowie Anweisungen zum Austauschen einer fast leeren oder leeren Fotopatrone am Bildschirm anzeigen lassen.

Wenn eine Fotopatronen fast oder völlig leer ist, klicken Sie im EPSON Status Monitor-Fenster auf Wie Sie.... Folgen Sie zum Austauschen der Tintenpatrone den Anweisungen am Bildschirm.

Nähere Informationen zur Verwendung von EPSON Status Monitor erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Siehe EPSON Status Monitor 3 verwenden (Windows).
Siehe EPSON-StatusMonitor verwenden (Macintosh).


[Oben]


Vorheriges