Funktionen und Einstellungen

Ausgabeparameter

Sie können die folgenden Parameter vorgeben, um JPEG- oder TIFF-Bilder aus ERF-Bildern zu erzeugen.

Farbraum

Wählen Sie den Farbraum sRGB oder Adobe RGB aus.

Ausgabegröße

Wählen Sie die Ausgabegröße 4512 x 3000 (13,54 MPixel), 3008 x 2000 (6,0 MPixel), 2240 x 1488 (3,3 MPixel), 1504 x 1000 (1,5 MPixel) oder 640 x 432 (0,3 MPixel) aus.

Ausgabeauflösung

Gibt eine Ausgabe-Farbauflösung in einem Bereich von 72 dpi bis 600 dpi vor. 600 dpi ist die Standardauflösung.

Speicherformat

Dient zur Wahl von Exif JPEG (8 Bit/Kanal), Exif TIFF (8 Bit/Kanal) oder TIFF (16 Bit/Kanal) als Dateiformat zum Speichern eines Bilds. Wenn Sie das Kontrollkästchen ICC-Profil aktivieren, wird das ausgegebene Bild mit einem ICC-Profil versehen.

Hinweis:
  • Wenn Sie das Format Exif JPEG (8 Bit/Kanal) auswählen, können Sie auch Speicherstufe vorgeben.
  • Das Bild wird unabhängig vom Speicherformat als P.I.M.III-kompatibel ausgegeben.
  • Wenn Sie das Bild mit einem ICC-Profil versehen, wird es abhängig von der verwendeten Anwendung unter Umständen nicht als P.I.M.III erkannt.

Speicherstufe

Verschieben Sie den Schieberegler, um die Speicherstufe hinsichtlich der Dateigröße oder Bildqualität zu optimieren. (Verfügbar, wenn Sie Exif JPEG (8 Bit/Kanal) in Speicherstufe wählen.)

Speicherort

Wählt einen Ordner zum Speichern der Datei. Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, klicken Sie auf Ordner und wählen Sie den gewünschten Ordner.

Dateiname

Gibt einen Dateinamen zum Speichern der Datei vor. Die folgenden Schaltflächen sind verfügbar.

  • Unverändert (Standardeinstellung): Der Dateiname wird beibehalten, nur die Dateinamenerweiterung wird geändert.

  • Laufende Nummern: Als Dateiname im Ordner wird eine laufende Nummer verwendet.

  • Datum: Das Aufnahmedatum, das im Aufnahmeinfo enthalten ist, wird als Dateiname verwendet.

Wahl des Ordners

Gibt eine Ordnerstruktur zum Speichern der Datei vor. Die folgenden Schaltflächen sind verfügbar.

  • Gleicher Ordner (Standardeinstellung): Alle Dateien werden in dem Ordner gespeichert, der mit Speicherort vorgegeben wurde.

  • Nach Datum trennen: Ein neuer Ordner wird unter Verwendung des Aufnahmedatums eingerichtet und die Datei dort gespeichert.

  • Nach benutzerdefinierter Größe trennen: Die verarbeiteten Bilder werden nach einer vorgegebenen Größe unterteilt und in neu erstellten Ordnern gespeichert. Diese Option ist praktisch zum Sichern von Bildern auf CD-R usw.

Hinweis:
Für jede Verarbeitung wird ein neuer Ordner erstellt, auch wenn die gesamte Dateigröße im vorher erstellten Ordner weniger beträgt als die vorgegebene Größe.

OK

Startet die Verarbeitung entsprechend den Ausgabeeinstellungen und bewirkt Rückkehr zum Hauptfenster.

Abbrechen

Schließt das Fenster, ohne die Ausgabeeinstellungen zu speichern.


[Oben]


Vorheriges

Weiter