Verwendung des EPSON Printer Service Utility 2

Benutzerdefinierte Papierkonfiguration

Diese Funktion ist praktisch für Medien, die nicht von EPSON stammen.

Wenn der originale Druckertreiber und Medien von EPSON verwendet werden, werden alle unter Benutzerdefinierte Papierkonfiguration aufgeführte Parameter automatisch optimiert und voreingestellt. Normalerweise sind keine Änderungen erforderlich.

Die Einstellungen unter Benutzerdefinierte Papierkonfiguration für Medien umfassen folgendes:

Weitere Einstellungen 1:

Weitere Einstellungen 2:

Die nachstehende Tabelle enthält mögliche Maßnahmen für verschiedene Situationen.

Situation

Siehe

Verwendung von Medien, die nicht von EPSON stammen

Menü Benutzerdefinierte Papierkonfiguration

Schneiden und Zuführen von dünnen oder dicken Medien

Schneideverfahren oder Papieransaugung

Vertikale Streifenbildung

Papieransaugung oder Tintenverbrauch im Druckertreiber, in der RIP-Software oder in der Anwendung erhöhen

Horizontale Streifenbildung in großen Abständen

"Düsentest" in Automatische Einstellung

Dünne helle oder dunkle horizontale Streifenbildung im Mikrobereich

Papiereinzugseinstellungswert oder "Düsentest" in Automatische Einstellung

Benutzerdefinierter Name

Zum Speichern von neuen benutzerdefinierten Einstellungen im Drucker wählen Sie "Nr. X Nicht gespeichert" aus diesem Listenfeld aus. Um bereits gespeicherte Einstellungen zu ändern, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus Nr. 1 bis Nr. 10 aus.

Hinweis:
  • Die Nummern entsprechen den Einstellungen im Drucker. Gehen Sie beim Überschreiben von gespeicherten Einstellungen umsichtig vor.
  • Fahren Sie mit Druckerinformationen fort, um die aktuellen benutzerdefinierten Papierinformationen zu speichern.

Referenzdruckmedium

Zum Speichern von neuen und zum Ändern von benutzerdefinierten Einstellungen im Drucker wählen Sie den Medientyp aus der Liste aus. Wenn Sie Medien verwenden, die nicht von EPSON stammen, wählen Sie einen Medientyp aus, der dem verwendeten Medium am nächsten kommt.

Um festzustellen, welches EPSON-Medium dem verwendeten Medium, das nicht von EPSON stammt, am nächsten liegt, klicken Sie auf die Schaltfläche Detail.

Papierstärke

Dieser Wert wird automatisch entsprechend der obigen Einstellung für Medientyp angezeigt. Wenn Sie ein Medium verwenden, das nicht von EPSON stammt, sollten Sie diesen Wert entsprechend dem Medium ändern. Zum Ermitteln der Papierstärke siehe die Spezifikationen des Papiers oder drucken Sie das "Stärkemuster".

Hinweis:
  • Die Einheit für diesen Wert ist 0,1 mm. Damit können Sie eine Stärke von 0,1 bis 1,6 mm vorgeben.

Walzenabstand

Der Walzenabstand ist die Entfernung vom Druckmedium zum Druckkopf. Durch Ändern dieses Parameters können Sie unter Umständen die Bildqualität verbessern. Dieser Wert wird automatisch entsprechend der oben vorgegebenen Papierstärke eingestellt.

Hinweis:
Durch Einstellen des Walzenabstands auf Eng kann die Druckqualität verbessert werden, dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Medium nicht zerknittert oder den Druckkopf berührt. Anderenfalls können das gedruckte Dokument oder die Oberfläche des Druckkopfs beschädigt werden. Verwenden Sie Breit oder Breiter in solchen Fällen.

Aus der nachstehenden Tabelle ist ersichtlich, welche Walzenabstände für die einzelnen Papierstärken verfügbar sind.

Walzenabstand

Papierstärke (mm)

Eng

Standard

Breit

Breiter

0.1 bis 0.2

0,3 bis 0,6

-

0,7 oder mehr

-

-

--

Papiereinzugseinstellungswert

Dieser Parameter steuert den Papiereinzug in Schritten von 0,01 %. Bei einem zu großen Papiereinzugswert kann weiße horizontale Streifenbildung im Mikrobereich vorkommen. Bei einem zu kleinen Papiereinzugswert kann dunkle horizontale Streifenbildung im Mikrobereich vorkommen.

Zum Unterdrücken der Streifenbildung stellen Sie den Testbereich mit dem Schieberegler ein oder geben Sie den Wert in das Textfeld ein. Um helle Streifen zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung -70, und zum Entfernen von dunklen Streifen in Richtung +70.

Hinweis:
Die Einheit für diesen Wert ist 0.01%. Damit können Sie einen Unterschied vom Papiereinzugs-Standardwert um ±0,7 % vorgeben.

Zum Anzeigen von ausführlichen Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Detail.

Trocknungszeit pro Druckkopfbewegung

Nach jedem Durchgang des Druckkopfs wird eine Wartezeit eingefügt.

Stellen Sie diesen Wert mit dem Schieberegler oder dem Textfeld ein. Um die Druckqualität durch eine langsame Absorption der Tinte durch das Medium zu verbessern, stellen Sie den Wert größer ein.

Die Trocknungszeit pro Durchgang des Druckkopfes kann in Schritten von 0,1 Sekunden zwischen 0 und 5 Sekunden eingestellt werden.

Hinweis:
Bei Anwendung dieser Funktion dauert der Druckvorgang länger.

Durch Klicken auf die Registerkarte Weitere Einstellungen 2 werden die nachstehenden Einstellungen angezeigt.

Schneideverfahren

Dieser Parameter bestimmt das beste Schneidverfahren entsprechend der Papierstärke oder der Papiersorte.

Standard:

Verwenden Sie zunächst diese Einstellung.

Dünnes Papier:

geringer Schneiddruck

Dickes Papier, Schnell:

hohe Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck

Dickes Papier, Langsam:

niedrige Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck

Ausgaberollentyp

Verschiedene Einstellmöglichkeiten, die nachstehend aufgeführt sind, stehen zur Verfügung. Wählen Sie die Einstellung, die dem Druckmedium am besten entspricht. Einzelblätter können nicht vollständig aus dem Drucker transportiert werden, ohne die Transportrollen zu aktivieren.

Auto:

Der Drucker wählt die optimale Einstellung automatisch. Die Standardeinstellung für Einzelblätter ist "Metallrädchen - Blatt". Für Rollenpapier ist es "Keine Rolle - Rollenpapier normal".

Metallrädchen - Blatt:

Wird für Einzelblätter verwendet.

Metallrädchen - Rollenpapier gewellt:

Verwenden Sie diesen Parameter, um die Ausgabe von gewelltem Papier zu unterstützen.

Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Tinte auf dem Papier getrocknet ist, bevor die Rolle das Medium berührt. Anderenfalls verschmutzt die Tinte die Rolle, wodurch das Papier verschmiert.

Keine Rolle - Rollenpapier normal:

Wählen Sie diesen Parameter, wenn Rollenpapier für den Drucker gewählt ist, außer wenn des Rollenpapier gewellt ist.

Papieransaugung

Eine Verringerung der Luftansaugung an der Druckwalze ist nützlich, um Zerknittern oder Welligkeit von dünnen oder gesättigten Medien und vertikale Streifenbildung zu vermeiden. Das Verhältnis von diesem Parameter und der Ansaugkraft ist wie folgt.

STANDARD:

100%

-1:

50%

-2:

30%

-3:

10%

-4:

6%

MicroWeave-Einstellung

Die Standardeinstellung ist Standard. Wenn Sie im ordnungsgemäßen Treiber oder in RIP-Software EPSON-Originalmedien wählen, wird die optimale Einstellung automatisch vorgenommen.

Sie können Nr. 1 oder Nr. 2 wählen, um die optimale Einstellung zu ermitteln. Bei einem größeren Wert erhöht sich die Anzahl der überlappten Tintenpunkte im Druckbild und verlängert sich die Druckzeit.

Hinweis:
Diese Einstellung wird nicht auf den Musterdruck vom Dialogfeld Details zum Druckmedium und Details zur Papiereinzugseinstellung angewandt.

Speichern

Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellung im Drucker zu speichern.

Wählen Sie die entsprechende Nummer aus dem Listenfeld ARTIKELNUMMER. Geben Sie erforderlichenfalls einen benutzerdefinierten Namen ein.

Hinweis:
  • Geben Sie einen Namen mit bis zu 30 Zeichen im ASCII-Code (20H bis 7eH) und US-ASCII-Code (Symbolzeichen und Leerzeichen) ein.
  • Wenn Sie keine US-ASCII-Codes benutzen, verwenden Sie Computer mit übereinstimmenden Zeichencodes.

Klicken Sie auf OK.

Die hier gespeicherten Einstellungen werden angewandt, nachdem sie aus dem Menü Benutzerdefinierte Papierkonfiguration aktivieren aktiviert wurden.


[Oben]


Vorheriges

Weiter