Bedienfeld
Standardeinstellungen verstehen
Standardeinstellungen ändern
Die Standardeinstellungen steuern viele Druckerfunktionen. Während Sie diese Funktionen oft über Ihre Software oder den Druckertreiber einstellen können, müssen Sie gelegentlich dennoch eine Standardeinstellung im SETUP-Modus über das Bedienfeld Ihres Druckers ändern.
Eine nähere Beschreibung der Einstellungen, die Sie im SETUP-Modus ändern können, finden Sie unter Standardeinstellungen verstehen. Weitere Anweisungen zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter Standardeinstellungen ändern.
Dieser Abschnitt beschreibt die im SETUP-Modus verfügbaren Einstellungen und Optionen. Diese Einstellungen werden in der folgenden Tabelle aufgeführt und nach der Tabelle detailliert beschrieben.
Weitere Informationen zum Aufrufen und Ändern einer Einstellung finden Sie unter Standardeinstellungen ändern.
Einstellungen |
Optionen |
Seitenlänge für Traktor |
Länge in Zoll: 3, 3.5, 4, 5.5, 6, 7, 8, 8.5, 11, 70/6, 12, 14, 17 |
Seitenperforation überspringen |
Aus, Ein |
Abtrennautomatik |
Aus, Ein |
Automatischer Z.-Vorschub |
Aus, Ein |
Druckrichtung |
Bi-D, Uni-D, Auto |
Betriebssystem |
ESC/P2, IBM PPDS |
Null-Darstellung |
0, |
Schneller Entwurf |
Aus, Ein |
I/F-Modus (Schnittstellenmodus) |
Auto, Parallel, USB, Optional |
Wartezeit für automatische I/F-Erkennung |
10 Sekunden, 30 Sekunden |
Paralleler I/F bidirektionaler Modus |
Aus, Ein |
Paketmodus |
Auto, Aus |
Autom. W.-Rücklauf * |
Aus, Ein |
A.G.M* |
Aus, Ein |
Zeichentabelle |
Standardmodell: Italic, PC437, PC850, PC860, PC863, PC865, PC861, BRASCII, Abicomp, Roman8, ISO Latin 1, PC858, ISO 8859-15 Alle andere Modelle: Italic, PC437, PC850, PC437 Greek, PC853, PC855, PC852, PC857, PC864, PC866, PC869, MAZOWIA, Code MJK, ISO 8859-7, ISO Latin 1T, Bulgaria, PC 774, Estonia, ISO 8859-2, PC 866 LAT., PC 866UKR, PC APTEC, PC708, PC720, PCAR 864, PC860, PC865, PC861, PC863, BRASCII, Abicomp, Roman8, ISO Latin 1, PC858, ISO8859-15, PC 771 |
International Zeichensatz für Italic** |
Kursiv U.S.A., Kursiv Frankr., Kursiv Deutschland, Kursiv U.K., Kursiv Dänemark 1, Kursiv Sweden, Kursiv Italien, Kursiv Spnien 1 |
Schriftart |
OCR-B, Orator, Orator-S, Script C, Roman T, Sans Serif H |
Wartezeit für manuelle Zufuhr |
0,5 Sekunden, 1 Sekunde, 1,5 Sekunden, 2 Sekunden |
Akustisches Signal |
Aus, Ein |
Überlappende Formulare |
Aus, Ein |
![]() | * Diese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. |
![]() | ** Die für diese Einstellung verfügbaren Optionen sind je nach Land verschieden. |
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die Seitenlänge (in Zoll) für in den Traktor eingezogenes Endlospapier einzustellen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Endlospapier als Papierzufuhr ausgewählt ist. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, lässt der Drucker einen Rand von 25,4 mm zwischen der zuletzt gedruckten Zeile auf der einen Seite und der nächsten Zeile am Anfang der nächsten Seite. Da Randeinstellungen der meisten Anwendungsprogramme Priorität gegenüber den Einstellungen am Bedienfeld haben, sollten Sie diese Einstellung nur verwenden, wenn Sie die Ränder oben und unten nicht mithilfe Ihrer Anwendung festlegen können.
Wenn die Option Abtrennautomatik aktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem Traktor verwenden, transportiert der Drucker die Papierperforierung automatisch in die Abtrennposition, in welcher Sie die gedruckte(n) Seite(n) problemlos abtrennen können. Wenn der Drucker wieder Daten empfängt, transportiert er das Papier automatisch zurück zur Druckstartposition und beginnt mit dem Druck. Auf diese Weise können Sie die nächste Seite vollständig nutzen.
Wenn die Option Abtrennautomatik deaktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem Traktor verwenden, müssen Sie die Perforierung manuell durch Drücken der Taste Tear Off/Special Paper in die Abtrennposition transportieren. Siehe Verwendung der Abtrennfunktion für weitere Informationen.
Wenn der automatische Zeilenvorschub aktiviert ist, wird an jeden Wagenrücklaufbefehl (CR) ein Zeilenvorschubbefehl (LF) angehängt.
Sie können die Optionen Automatische Druckrichtung, Bidirektionaler Druck (Bi-D) oder unidirektionaler Druck (Uni-D) auswählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidrektional, der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung.
Wenn Sie die Option ESC/P2 auswählen, wird der Drucker im Modus EPSON ESC/P2 betrieben. Wenn Sie die Option IBM PPDS auswählen, emuliert der Drucker einen IBM-Drucker.
Das Zeichen Null wird mit einem Schrägstrich ( ) (diese Funktion ist aktiviert) oder ohne Schrägstrich (0) (diese Funktion ist deaktiviert) dargestellt. Der Schrägstrich ermöglicht Ihnen, auf einfache Weise zwischen dem Großbuchstaben "O" und einer Null zu unterscheiden.
Wenn die Funktion Schneller Entwurf aktiviert ist, druckt der Drucker bis zu 550 cps (Zeichen pro Sekunde) bei 10 cpi (Zeichen pro Zoll). Wenn die Funktion deaktiviert ist druckt der Drucker 495 cps bei 10 cpi.
Der Drucker verfügt über einen Steckplatz für eine optionale Schnittstellenkarte zusätzlich zu der eingebauten parallelen Schnittstelle und der USB-Schnittstelle. Für den Schnittstellenmodus können Sie folgende Optionen wählen. Auto (automatisch), Parallel, USB oder Optional. Wenn Sie die Option Auto wählen, wechselt der Drucker automatisch zu der Schnittstelle, die Daten empfängt und verwendet diese Schnittstelle bis zum Ende des jeweiligen Druckauftrags. Die Einstellung Auto ermöglicht Ihnen, einen Drucker mit vielen Computern zu nutzen, ohne dabei den Schnittstellenmodus wechseln zu müssen.
Wenn nur ein Computer am Drucker angeschlossen ist, können Sie die Option Parallel, USB oder Optional, auswählen, je nach Schnittstelle, die Ihr Computer verwendet.
Wenn sich der Drucker im automatischen Schnittstellenmodus befindet und von der gegenwärtig ausgewählten Schnittstelle über den für diese Einstellung festgelegten Zeitraum keine Daten empfängt, stellt der Drucker selbsttätig fest, welche Schnittstelle Daten empfängt und wechselt dann zu dieser Schnittstelle. Sie können für die Wartezeit für automatische I/F-Erkennung entweder 10 Sekunden oder 30 Sekunden festlegen.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der bidirektionale Übertragungsmodus für die parallele Schnittstelle verwendet. Wenn der bidirektionale Übertragungsmodus nicht erforderlich ist, deaktivieren Sie diese Option.
Stellen Sie sicher, die Option Auto auszuwählen, wenn Sie aus Windows-Anwendungen unter Verwendung des Druckertreibers drucken wollen, der sich auf der im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltenen CD-ROM befindet. Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie Verbindungsprobleme beim Drucken aus Anwendungen unter anderen Betriebssystemen wie beispielsweise DOS haben.
Diese Einstellung ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn die Option Automatischer Wagenrücklauf (CR) aktiviert ist, folgt jedem Zeilenvorschubbefehl (LF) bzw. ESC J-Befehl ein Wagenrücklaufbefehl (CR), sodass der Drucker automatisch zur nächsten Druckposition am linken Rand fährt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, müssen Sie manuell einen Wagenrücklaufbefehl (CR) nach dem Zeilenvorschubbefehl senden, um den Drucker in die Druckposition am linken Rand zu fahren.
Aktivieren Sie den Alternate Graphic Mode (A.G.M.), damit die Befehle ESC 3, ESC A, ESC J, ESC K, ESC L, ESC Y, ESC Z und ESC * im IBM PPDS-Emulationsmodus auf dieselbe Weise funktionieren wie im ESC/P 2-Modus.
Der A.G.M. ist nur im IBM PPDS-Emulationsmodus verfügbar.
Sie haben, je nach Land, in dem Sie Ihren Drucker erworben haben, die Wahl zwischen 13 bis 36 Standardzeichentabellen. Siehe SETUP-Modus für weitere Informationen.
Sie haben die Wahl unter einer Reihe internationaler Zeichensätze für die Kursivzeichentabelle (Italic). Jeder Zeichensatz umfasst acht Zeichen, die je nach Land oder Sprache verschieden sind, sodass Sie die Kursivtabelle (Italic) Ihren speziellen Druckanforderungen anpassen können.
Eine der im SETUP-Modus ausgewählten Schriftarten entspricht der Option Others am Bedienfeld. Am Bedienfeld können Sie folgende Schriftarten direkt auswählen: Draft, Roman, Sans Serif, Courier, Prestige und Script.
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die Dauer der Wartezeit zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Papier in die Papierführung einlegen und dem Einziehen des Papiers zu bestimmen. Wenn das Papier eingezogen wird, bevor Sie die Position korrekt einstellen können, sollten Sie die Wartezeit erhöhen.
Der Drucker gibt ein akustisches Signal aus, wenn ein Fehler auftritt. Weitere Informationen zu Druckerfehlern finden Sie unter Verwendung der Fehleranzeigen. Wenn Sie nicht wollen, dass der Drucker bei einem Fehler ein akustisches Signal ausgibt, deaktivieren Sie diese Option.
Diese Einstellung gilt nur dann, wenn die Einstellung Seitenperforation überspringen aktiviert ist. Wenn die Einstellung Überlappende Formulare aktiviert ist hebt der Drucker den Druckkopf jedes Mal an, wenn er mithilfe der Funktion Seitenperforation überspringen einen Rand von einem Zoll setzt. Wenn Sie überlappende Formulare verwenden, müssen Sie sowohl die Einstellung Überlappende Formulare als auch die Einstellung Seitenperforation überspringen aktivieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in den SETUP-Modus zu wechseln und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern:
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
![]() |
|
![]() | Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt und der Drucker ausgeschaltet ist. |
![]() | ![]() | Achtung: |
![]() | ![]() | Warten Sie jedes Mal, wenn Sie den Drucker ausgeschaltet haben, wenigstens 5 Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten, ansonsten kann der Drucker beschädigt werden. |
![]() | Schalten Sie den Drucker ein und halten Sie dabei gleichzeitig die Taste Font gedrückt. |
Der Drucker wechselt in den SETUP-Modus und druckt die Anweisungen zur Sprachauswahl aus (eine Seite).
![]() | Drücken Sie die Taste Font, bis die Anzeigen Font und Pitch, wie in den Anweisungen zur Sprachauswahl beschrieben, die von Ihnen gewünschte Sprache anzeigen. |
![]() | Drücken Sie die Taste Tear Off/Special Paper, um die Anweisungen des SETUP-Modus in der von Ihnen ausgewählten Sprache auszudrucken. |
In den ausgedruckten Anweisungen finden Sie die änderbaren Einstellungen beschrieben. Ferner ist dort aufgeführt, wie Sie die Einstellungen ändern können und wie Ihnen die Anzeigen am Bedienfeld bei Ihren Einstellungen helfen können. Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Drucker-Standardeinstellungen mit den Tasten am Drucker-Bedienfeld zu ändern.
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() | Die Pfeile in den Anweisungen zeigen die aktuellen Druckereinstellungen an. |
![]() | Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, schalten Sie den Drucker aus und verlassen den SETUP-Modus. |
![]() | ![]() | Hinweis: |
![]() | ![]() | Sie können den SETUP-Modus jeder Zeit verlassen, indem Sie den Drucker ausschalten. Alle von Ihnen ausgewählten Einstellungen bleiben gespeichert, bis sie erneut geändert werden. |
![]() Vorheriges |
![]() Weiter |