Fehlerbehebung
Probleme mit der Stromversorgung
Probleme beim Papiereinzug oder der Papierzuführung
Probleme mit der Druckposition
Probleme mit dem Druck bzw. mit der Qualität des Ausdrucks
Für die meisten Probleme während des Betriebs Ihres Druckers gibt es einfache Lösungen. Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt finden Sie die Ursache für möglicherweise auftretende Probleme und eine entsprechende Lösung.
Bestimmen Sie die Art des aufgetretenen Problems und beachten Sie dann den Abschnitt unten:
Sie können auch den Selbsttest verwenden, um festzustellen, ob der Drucker oder der Computer das Problem verursacht. Weitere Informationen zum Drucken eines Selbsttests finden Sie unter Einen Selbsttest ausdrucken. Um ein Kommunikationsproblem festzustellen, können erfahrene Anwender den unter Hexadezimaler Speicherausdruck beschriebenen hexadezimalen Speicherausdruckmodus verwenden.
Weitere Informationen zum Beheben eines Papierstaus finden Sie unter Einen Papierstau beheben.
Die Anzeigen am Bedienfeld leuchten kurz auf, erlöschen dann jedoch und bleiben dunkel. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Spannungswerte des Druckers stimmen nicht mit der Netzspannung der Steckdose überein. |
Überprüfen Sie den Drucker und die Spannungswerte der Steckdose. Wenn die Spannungswerte nicht übereinstimmen, schalten Sie den Drucker sofort aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren EPSON-Fachhändler.
|
||||
Der Drucker funktioniert nicht und die Anzeigen am Bedienfeld sind dunkel. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Der Drucker ist ausgeschaltet. | Schalten Sie den Drucker ein. Die Netzschalter-Anzeige leuchtet auf. | ||||
Das Netzkabel ist nicht korrekt an der Netzsteckdose angeschlossen. Oder, wenn das Netzkabel nicht permanent am Drucker angeschlossen ist, ist das Netzkabel nicht korrekt am Drucker angeschlossen. | Schalten Sie den Drucker aus und stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass das Netzkabel fest an der Netzsteckdose und Ihrem Drucker angeschlossen ist. Schalten Sie den Drucker über den Netzschalter wieder ein. | ||||
Die Netzsteckdose wird von einem externen Schalter oder einem automatischen Timer gesteuert. | Verwenden Sie eine andere Steckdose. | ||||
Die Steckdose funktioniert nicht. |
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät wie beispielsweise eine Lampe an die Netzsteckdose an. Prüfen Sie, ob die Netzsteckdose korrekt funktioniert. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie eine andere Netzsteckdose. |
Der Drucker zieht die Bögen nicht korrekt ein oder führt die Bögen nicht korrekt zu. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Papierstau mit Endlospapier im Transportweg. | Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Endlospapier zu entfernen. Wählen Sie am Bedienfeld die Option Manual/CSF als Papierzufuhr aus und legen Sie ein neues Blatt ein (weitere Informationen finden Sie unter Wechsel zu Einzelblattpapier). | ||||
Tractor ist am Bedienfeld als Papierzufuhr ausgewählt. |
Wählen Sie Manual/CSF als Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). |
||||
Die Druckwalze dreht sich, der Drucker zieht jedoch kein Papier ein. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Tractor ist am Bedienfeld als Papierzufuhr ausgewählt. |
Wählen Sie Manual/CSF als Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). |
||||
Die Papierzufuhr ist gestört oder das Papier staut sich. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Papierführung ist nicht korrekt installiert. | Entfernen Sie die Papierführung, und installieren Sie sie anschließend wieder, wie im Installationshandbuch unter "Papierführung anbringen" beschrieben. | ||||
Die Papierführungsschiene ist nicht korrekt ausgerichtet. | Verschieben Sie die Papierführungsschiene so, dass sie mit der Papierbreite übereinstimmt. | ||||
Gegebenenfalls verwenden Sie nicht die richtige Papiersorte für Ihren Drucker. | Stellen Sie sicher, dass Sie eine für Ihren Drucker geeignete Papiersorte verwenden. Siehe Papier. | ||||
Das Papier ist alt oder zerknittert. |
Verwenden Sie nur neue, saubere Papierbögen.
|
||||
Der Drucker gibt das Papier nicht vollständig aus. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Möglicherweise können Sie das Papier mit der Taste LF/FF nicht vollständig ausgeben. | Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Papier ausgeben zu lassen. | ||||
Das Papier ist möglicherweise zu lang. |
Stellen Sie sicher, dass die Papierlänge innerhalb der festgelegten Parametergrenzen liegt. Nähere Informationen zu den Papierspezifikationen finden Sie unter Einzelblattpapier. Überprüfen Sie ferner die Einstellungen für das Papierformat in der Anwendung bzw. im Druckertreiber und ändern Sie diese gegebenenfalls. |
||||
Wenn der Drucker das Papier ausgibt, blinkt die Anzeige Paper Out und die Anzeige Pause leuchtet auf. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Der Drucker hat das Papier nicht vollständig ausgegeben. |
Entfernen Sie das Papier von Hand. Die Anzeige Paper Out erlischt. Wenn Sie ein Dokument mit mehreren Seiten drucken, legen Sie ein neues Blatt in die Papierführung ein. Die Anzeige Pause erlischt. Der Drucker zieht das Papier automatisch ein und nimmt den Druckvorgang wieder auf. |
Der Drucker zieht das Endlospapier nicht korrekt ein oder führt es nicht korrekt zu. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Manual/CSF ist am Bedienfeld als Papierzufuhr ausgewählt. | Wählen Sie Tractor als Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). | ||||
Das Papier hat sich vom Traktor gelöst. |
Befestigen Sie das Papier wieder, wie unter Zuführen von Endlospapier beschrieben, am Traktor. |
||||
Wenn Sie Daten senden oder die Taste Load/Eject drücken, dreht sich die Druckwalze, der Drucker zieht jedoch kein Papier ein. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Manual/CSF ist am Bedienfeld als Papierzufuhr ausgewählt. | Wählen Sie Tractor als Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). | ||||
Das Papier hat sich vom Traktor gelöst. | Befestigen Sie das Papier wieder, wie unter Zuführen von Endlospapier beschrieben, am Traktor. | ||||
Der Drucker hat das Papier wieder zurück in die Papierparkposition transportiert. |
Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Papier einziehen zu lassen. |
||||
Die Papierzufuhr ist gestört, oder das Papier staut sich. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Papierzuführung ist blockiert. | Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht durch ein Kabel oder andere Gegenstände blockiert wird. | ||||
Das Papier ist nicht mit dem Drucker ausgerichtet. | Stellen Sie sicher, dass das Papier mit dem in den Traktor eingelegten Papier ausgerichtet ist, sodass sich das Papier reibungslos in den Drucker einziehen lässt. Siehe Ausrichtung von Endlospapier. | ||||
Das Papier ist zu weit vom Drucker entfernt. | Stellen Sie sicher, dass sich das Papier in einem Bereich von 1 Meter vom Drucker befindet. | ||||
Die Transportlochungen am Papierrand sind nicht korrekt ausgerichtet. | Stellen Sie sicher, dass die Transportlochungen am Papierrand miteinander ausgerichtet sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Stachelradführungen und deren Abdeckungen geschlossen sind. | ||||
Der Papierstärkehebel befindet sich nicht in der korrekten Position. | Stellen Sie den Papierstärkehebel so ein, dass er der Papierstärke entspricht. Siehe Einstellung des Papierstärkehebels. | ||||
Möglicherweise hat Ihr Papier das falsche Format oder die falsche Stärke für den Drucker. | Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und die Papierstärke innerhalb der festgelegten Parametergrenzen liegen. Weitere Informationen zu den Spezifikationen für Endlospapier finden Sie unter Papier. | ||||
Die Stachelradführungen sind für die gegenwärtig von Ihnen verwendete Papierbreite falsch positioniert. |
Stellen Sie die Position der Stachelradführungen ein, um das Papier in seiner Breite vollständig zu spannen.
|
||||
Der Drucker gibt das Endlospapier nicht korrekt aus. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Möglicherweise versuchen Sie, zu viel Papier rückwärts zu transportieren. | Wenn Sie normales Endlospapier verwenden, trennen Sie die zuletzt gedruckte Seite ab und drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Papier rückwärts zu transportieren. Wenn Sie Etiketten verwenden, trennen Sie die zuletzt gedruckte Seite ab und drücken Sie die Taste Load/Eject, um die Etiketten vorwärts zu transportieren. | ||||
Das Papier ist möglicherweise zu lang oder zu kurz. | Stellen Sie sicher, dass die Papierlänge innerhalb der festgelegten Parametergrenzen liegt. Weitere Informationen zu den Spezifikationen für Endlospapier finden Sie unter Papier. | ||||
Die Papierformateinstellung in Ihrer Anwendung oder im Druckertreiber stimmt möglicherweise nicht mit dem von Ihnen verwendeten Papierformat überein. | Überprüfen Sie in der Anwendung bzw. im Druckertreiber die Einstellungen für das Papierformat. | ||||
Die Seitenlänge für den Traktor des Druckers stimmt nicht mit dem Format des von Ihnen verwendeten Endlospapiers überein. | Überprüfen Sie die Seitenlänge für Traktor in den Standardeinstellungen des Druckers. Siehe Standardeinstellungen ändern. | ||||
Papierstau im Drucker |
Beheben Sie den Papierstau, wie unter Einen Papierstau beheben beschrieben. |
Die Druckwalze dreht sich, der Einzelblatteinzug zieht jedoch kein Papier ein. | |
Ursache | Aktion |
Der Einzelblatteinzug ist nicht korrekt installiert. | Installieren Sie den Einzelblatteinzug korrekt. Siehe Installation des Einzelblatteinzugs. |
Tractor ist am Bedienfeld als Papierzufuhr ausgewählt. | Wählen Sie Manual/CSF als Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). |
Die rechte und die linke Papierführungsschiene ist zu dicht am Papierstapel, sodass das Papier nicht korrekt eingezogen werden kann. | Stellen Sie die Papierführungsschienen so ein, dass sie der Breite des von Ihnen verwendeten Papiers entsprechen. |
Papierstau im Drucker | Beheben Sie den Papierstau, wie unter Einen Papierstau beheben beschrieben. |
Es befinden sich nur noch wenige Blätter im Fach. | Legen Sie Papier nach. |
Möglicherweise haben Sie zu viele Blätter in das Fach eingelegt. |
Entnehmen Sie wieder einige Blätter. Weitere Informationen zur Papiersorte und -menge, die Sie in den Einzelblatteinzug einlegen können finden Sie unter Papier. |
Der Einzelblatteinzug zieht mehr als nur ein Blatt zur Zeit ein. | |
Ursache | Aktion |
Möglicherweise haben Sie zu viele Blätter in das Fach eingelegt. | Entnehmen Sie wieder einige Blätter. Weitere Informationen zur Papiersorte und -menge, die Sie in den Einzelblatteinzug einlegen können finden Sie unter Papier. |
Einige Bögen haften aneinander. |
Entnehmen Sie das Papierstapel, fächern ihn auf und legen ihn dann erneut ein. |
Die Papierzuführung ist gestört. | |
Ursache | Aktion |
Die rechte und die linke Papierführungsschiene sind zu weit auseinander. | Stellen Sie die Papierführungsschienen so ein, dass sie der Breite des von Ihnen verwendeten Papiers entsprechen. |
Das Papier ist alt oder zerknittert. | Verwenden Sie nur neue, saubere Papierbögen. |
Möglicherweise verwenden Sie nicht die richtige Papiersorte für den Einzelblatteinzug. Das Papier kann beispielsweise zu schwer oder zu leicht sein. |
Stellen Sie sicher, dass das Papier die Anforderungen Ihres Druckers und des Einzelblatteinzugs erfüllt. Weitere Informationen zu den Papierspezifikationen finden Sie unter Papier. |
Wenn der Drucker das Papier ausgibt, blinkt die Anzeige Paper Out und die Anzeige Pause leuchtet auf. | |
Ursache | Aktion |
Der Drucker hat das Papier nicht vollständig ausgegeben. |
Entfernen Sie das Papier von Hand. Die Anzeige Paper Out erlischt. Drücken Sie die Taste Pause, um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. |
Sie wollen ein Einzelblatt manuell einziehen lassen, der Drucker zieht jedoch das Papier aus dem Einzelblatteinzug ein. | |
Ursache | Aktion |
Das Papier war nicht korrekt in die Papierführung eingelegt. |
Legen Sie das Papier, wie unter Einlegen von Einzelblattpapier von vorne beschrieben, in die Papierführung ein. |
Eine Seite Ihres Dokuments wird auf zwei Seiten ausgedruckt. | |
Ursache | Aktion |
Die Papierformateinstellung in Ihrer Anwendungssoftware oder im Druckertreiber stimmt nicht mit dem von Ihnen in den Drucker eingelegten Papierformat überein. |
Stellen Sie das Papierformat in der Anwendung bzw. im Druckertreiber ein. |
Der Drucker zieht das gewünschte Papier nicht ein, wenn Sie zwischen dem Einzelblatteinzug und dem Traktor wechseln. | |
Ursache | Aktion |
Die Papierzufuhr ist nicht korrekt ausgewählt. |
Wählen Sie die korrekte Papierzufuhr am Bedienfeld aus (siehe Tasten und Anzeigen). |
Ihr Ausdruck erscheint zu hoch oder zu niedrig auf der Seite. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Papierformateinstellung in Ihrer Anwendungssoftware oder im Druckertreiber stimmt nicht mit dem von Ihnen verwendeten Papierformat überein. | Überprüfen Sie in der Anwendung bzw. im Druckertreiber die Einstellungen für das Papierformat. | ||||
Die Seitenlänge für den Traktor des Druckers stimmt möglicherweise nicht mit dem Format des von Ihnen verwendeten Endlospapiers überein. | Ändern Sie die Einstellung Seitenlänge für Traktor im SETUP-Modus des Druckers. Siehe Standardeinstellungen ändern. | ||||
Der obere Rand oder die Druckstartposition ist nicht korrekt. | Überprüfen Sie die Randeinstellungen oder die Einstellungen der Druckstartposition in der Anwendungssoftware. Siehe Druckbereich für weitere Informationen. Sie können die Druckstartposition auch mithilfe der Funktion MicroAdjust einstellen. Die unter Windows vorgenommenen Einstellungen haben jedoch Priorität gegenüber den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen im Modus Micro Adjust Siehe Einstellung der Druckstartposition. | ||||
Die von Ihnen gewünschten Druckertreibereinstellungen sind in Ihrer Software nicht ausgewählt. | Wählen Sie, bevor Sie den Druckauftrag starten, die korrekten Druckertreibereinstellungen auf dem Windows-Desktop oder in Ihrer Anwendung aus. | ||||
Sie haben das Papier mit dem Walzenhandrad transportiert, während der Drucker eingeschaltet war. |
Stellen Sie die Druckstartposition mithilfe der Funktion Micro Adjust ein. Siehe Einstellung der Druckstartposition.
|
Der Drucker druckt auf (oder zu weit weg von) der Perforierung des Endlospapiers. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Einstellung der Abtrennposition ist falsch. |
Stellen Sie die Abtrennposition mithilfe der Funktion Micro Adjust ein. Siehe Einstellung der Druckstartposition.
|
||||
Sie haben das Papier mit dem Walzenhandrad transportiert, während der Drucker eingeschaltet war. | Stellen Sie die Abtrennposition mithilfe der Funktion Micro Adjust ein. Siehe Einstellung der Druckstartposition. | ||||
Die von Ihnen gewünschten Drucker ist in Ihrer Software nicht ausgewählt. | Wählen Sie, bevor Sie den Druckauftrag starten, den korrekten Drucker auf dem Windows-Desktop oder in Ihrer Anwendung aus. | ||||
Die Papierformateinstellung in Ihrer Anwendung oder im Druckertreiber stimmt nicht mit dem von Ihnen verwendeten Papierformat überein. | Überprüfen Sie in der Anwendung bzw. im Druckertreiber die Einstellungen für das Papierformat. | ||||
Die Seitenlänge für den Traktor des Druckers stimmt möglicherweise nicht mit dem Format des von Ihnen verwendeten Papiers überein. |
Ändern Sie die Einstellung Seitenlänge für Traktor im SETUP-Modus des Druckers. Siehe Standardeinstellungen ändern. |
Die Anzeige Pause leuchtet nicht auf, der Drucker druckt jedoch nicht. | |
Ursache | Aktion |
Das Schnittstellenkabel ist nicht korrekt angeschlossen. | Stellen Sie sicher, dass das Kabel sowohl am Drucker als auch am Computer korrekt und fest angeschlossen ist. Ist das Kabel korrekt angeschlossen, führen Sie, wie unter Einen Selbsttest ausdrucken beschrieben, einen Selbsttest durch. |
Ihr Schnittstellenkabel stimmt nicht mit den Drucker- und/oder Computerspezifikationen überein. | Verwenden Sie ein Schnittstellenkabel, dass die Anforderungen sowohl des Druckers als auch des Computers erfüllt. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch und in der Dokumentation zu Ihrem Computer. |
Ihre Software ist nicht korrekt für Ihren Drucker eingerichtet. |
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker korrekt in Ihrer Anwendersoftware ausgewählt ist. Installieren Sie die Druckersoftware oder installieren Sie sie gegebenenfalls neu. Nähere Anweisungen finden Sie im the Installationshandbuch. |
Die Anzeigen Paper Out und Pause leuchten nicht auf, der Drucker druckt jedoch nicht. | |
Ursache | Aktion |
Es befindet sich kein Papier für die gewählte Papierzufuhr im Drucker. | Stellen Sie sicher, dass die korrekte Papierzufuhr am Bedienfeld ausgewählt ist und legen Sie Papier in die ausgewählte Papierzufuhr ein. Drücken Sie die Taste Pause, um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. |
Das Papier auf der Papierführung ist zu weit links oder rechts ausgerichtet oder befindet sich zu weit im Drucker, sodass der Drucker das Papier auf der Papierführung nicht erfasst. |
Verschieben Sie das Papier ein wenig weiter nach links oder rechts bzw. nach innen. Wenn das Papier korrekt ausgerichtet ist, erlöschen die Anzeigen Paper Out und Pause. |
Der Drucker macht Geräusche wie beim Druckvorgang, es erfolgt jedoch kein Ausdruck. | |
Ursache | Aktion |
Die Farbbandkassette ist nicht korrekt eingesetzt. | Setzen Sie die Farbbandkassette erneut, wie unter Auswechseln der Farbbandkassette beschrieben, ein. |
Abgenutztes Farbband | Wechseln Sie die Farbbandkassette, wie unter Auswechseln der Farbbandkassette beschrieben, aus. |
Die Papierzufuhr ist nicht korrekt ausgewählt. |
Wählen Sie die korrekte Papierzufuhr am Bedienfeld aus Siehe Tasten und Anzeigen. |
Der Drucker macht ungewöhnliche Geräusche und bricht den Druckvorgang abrupt ab. | |
Ursache | Aktion |
Ein Papierstau ist aufgetreten. | Beheben Sie den Papierstau, wie unter Einen Papierstau beheben beschrieben. |
Das Farbband hat sich verklemmt, da es zu viel Spiel hat oder abgenutzt ist. |
Spannen Sie das Farbband durch eine Drehung am Spannknopf oder wechseln Sie die Farbbandkassette aus. Siehe Auswechseln der Farbbandkassette. |
Der Drucker bricht den Druckvorgang ab und die Anzeige Pause blinkt. | |
Ursache | Aktion |
Der Druckkopf ist überhitzt. |
Warten Sie einige Minuten. Der Drucker nimmt den Druckvorgang automatisch wieder auf, wenn der Druckkopf abgekühlt ist. |
Teile des Ausdrucks fehlen oder Bildpunkte fehlen an willkürlichen Stellen. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Farbbandkassette ist nicht korrekt eingesetzt. | Setzen Sie die Farbbandkassette erneut, wie unter Auswechseln der Farbbandkassette beschrieben, ein. | ||||
Das Farbband hat zu viel Spiel oder es hat sich gelockert. |
Spannen Sie das Farbband durch eine Drehung am Spannknopf oder wechseln Sie die Farbbandkassette, wie unter Auswechseln der Farbbandkassette beschrieben, aus. |
||||
Im Ausdruck fehlen, wie im Folgenden dargestellt, ganze Bildpunktezeilen. | |||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Farbbandkassette ist nicht korrekt eingesetzt, das Band hat sich verdreht oder es hat zu viel Spiel. | Brechen Sie den Druckvorgang ab und setzen Sie das Farbband wie unter Auswechseln der Farbbandkassette beschrieben, neu ein. | ||||
Der Druckkopf ist beschädigt. |
Brechen Sie den Druckvorgang ab und wenden Sie sich an Ihren EPSON-Fachhändler, um den Druckkopf auswechseln zu lassen.
|
||||
Es werden falsche Zeichen gedruckt. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Ihr Drucker und Ihr Computer kommunizieren möglicherweise nicht korrekt miteinander. | Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte Schnittstellenkabel und Schnittstellenprotokoll verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch und in der Dokumentation zu Ihrem Computer. Wenn Sie die optional erhältliche, serielle Schnittstellenkarte installiert haben, beachten Sie ferner die Informationen unter Schnittstellenkarten. | ||||
In Ihrer Software ist die falsche Zeichentabelle ausgewählt. |
Wählen Sie die korrekte Zeichentabelle in Ihrer Software oder in den Standardeinstellungen Ihres Druckers aus. Beachten Sie, dass die Einstellung Zeichentabelle in Ihrer Software Priorität hat gegenüber den im SETUP-Modus vorgenommenen Einstellungen. |
||||
Die Schriftart oder der Zeichensatz in Ihrer Anwendungssoftware lässt sich nicht drucken. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Ihre Anwendungssoftware ist nicht korrekt für Ihren Drucker konfiguriert. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungssoftware korrekt für Ihren Drucker konfiguriert ist. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrer Anwendung. |
||||
Der Drucker druckt die von Ihnen am Bedienfeld oder in den Standardeinstellungen ausgewählte Schriftart nicht. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die von Ihnen vorgenommenen Softwareeinstellungen haben Priorität gegenüber den am Bedienfeld vorgenommenen Einstellungen und den Standardeinstellungen. |
Verwenden Sie Ihre Software zur Auswahl der Schriftart. |
||||
Der Ausdruck erscheint zu hoch oder zu niedrig auf der Seite. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Papierformateinstellungen in Ihrer Anwendungssoftware oder im Druckertreiber stimmt nicht mit dem von Ihnen in den Drucker eingelegten Papierformat überein. | Ändern Sie die Papierformateinstellungen in Ihrer Anwendungssoftware oder im Druckertreiber, sodass sie mit dem von Ihnen verwendeten Papierformat übereinstimmen. | ||||
Die Einstellung für den oberen Rand oder die Einzugsposition ist nicht korrekt. | Überprüfen Sie die Einstellungen für den oberen Rand und die Einzugspositionen in Ihrer Software und stellen Sie diese gegebenenfalls neu ein oder stellen Sie die Druckstartposition mithilfe der Funktion Micro Adust ein. Siehe Druckbereich und Einstellung der Druckstartposition. Die unter Windows vorgenommenen Einstellungen haben jedoch Priorität gegenüber den von Ihnen am Bedienfeld vorgenommenen Einstellungen. | ||||
Die von Ihnen in Ihrer Windows-Anwendung vorgenommenen Einstellungen für den oberen Rand und die Einzugsposition haben Priorität gegenüber den im SETUP-Modus vorgenommenen Einstellungen. |
Verwenden Sie Ihre Anwendungssoftware, um diese Einstellungen vorzunehmen.
|
||||
Der gesamte Text wird in einer einzigen Zeile gedruckt. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Am Ende der jeweiligen Textzeile wird kein Zeilenvorschubbefehl gesendet. |
Aktivieren Sie die Option Automatischer Zeilenvorschub im SETUP-Modus des Druckers, sodass der Drucker automatisch einen Zeilenvorschubbefehl an jeden Wagenrücklauf anhängt. Siehe Standardeinstellungen ändern. |
||||
Der Ausdruck weist zusätzliche leere Zeilen zwischen den Textzeilen auf. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Am Ende der jeweiligen Textzeile werden zwei Zeilenvorschubbefehle gesendet. | Deaktivieren Sie die Option Automatischer Zeilenvorschub im SETUP-Modus des Druckers. Siehe Standardeinstellungen ändern. | ||||
Die Einstellung für den Zeilenabstand in Ihrer Anwendungssoftware ist nicht korrekt. |
Stellen Sie den Zeilenabstand in Ihrer Anwendungssoftware ein. |
||||
Die Drucklänge auf der Seite stimmt nicht mit Ihrer Papierlänge überein. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Papierformateinstellung in Ihrer Anwendung oder im Druckertreiber stimmt möglicherweise nicht mit dem von Ihnen verwendeten Papierformat überein. | Überprüfen Sie in der Anwendung bzw. im Druckertreiber die Einstellungen für das Papierformat. | ||||
Die Seitenlänge für den Traktor des Druckers stimmt nicht mit dem Format des von Ihnen verwendeten Endlospapiers überein. |
Überprüfen Sie die Seitenlänge für den Traktor in den Standardeinstellungen des Druckers. Siehe Standardeinstellungen ändern. |
||||
Der Druckvorgang beginnt tiefer auf der Seite als Sie erwarten oder unten auf der Seite wird der Anfang der nächsten Seite mitgedruckt. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Die Einstellung Zeilen pro Seite, der obere oder der untere Rand oder die Einstellung der Formularlänge ist nicht korrekt. |
Ändern Sie diese Einstellungen, wie nachfolgend beschrieben: Wenn Ihre Anwendungssoftware über die Einstellung Zeilen pro Seite verfügt, stellen Sie sie für Papier mit dem Format Letter Size auf 66 Zeilen und A4 auf 70 Zeilen ein. Wenn Ihre Software nicht über die Einstellung Zeilen pro Seite verfügt, versuchen Sie, den oberen Rand zu verkleinern, den unteren Rand zu vergrößern oder beide Randeinstellungen zu ändern, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten. Nehmen Sie die Einstellung der Formularlänge in Ihrer Software vor, sofern diese Option verfügbar ist. |
||||
Die vertikalen Zeilen sind nicht miteinander ausgerichtet. | |||||
Ursache | Aktion | ||||
Der bidirektionale Druck - der Standarddruckmodus des Druckers - ist möglicherweise nicht mehr korrekt eingestellt. |
Wechseln Sie in den Modus zum Einstellen des Bidirektionaldrucks zum Beheben dieses Problems. Siehe Ausrichtung der vertikalen Zeilen auf Ihrem Ausdruck. |
![]() Vorheriges |
![]() Weiter |