Fehlerbehebung

Hexadezimaler Speicherausdruck

Wenn Sie ein erfahrener Anwender oder Programmierer sind, drucken Sie einen hexadezimalen Speicherausdruck aus, um Kommunikationsprobleme zwischen dem Drucker und dem Softwareprogramm zu lokalisieren. Im Modus Hexadezimaler Speicherausdruck druckt der Drucker alle Daten, die er vom Computer empfängt, als Hexadezimalwerte.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen hexadezimalen Speicherausdruck zu erstellen.

Hinweis:
Die Funktion Hexadezimaler Speicherausdruck ist für die Verwendung eines DOS-basierten PCs ausgelegt.

Stellen Sie sicher, dass das Papier mit der Breite A4 (210 x 297 mm, 8,3 x 11,7 Zoll) oder breiter (wie beispielsweise Letter-Size-Papier) im Drucker eingelegt ist und dass der Drucker eingeschaltet ist.

Um in den Modus Hexadezimaler Speicherausdruck zu wechseln, schalten Sie den Drucker ein, während Sie gleichzeitig die Tasten LF/FF und Load/Eject gedrückt halten.

Rufen Sie ein Softwareprogramm auf und schicken Sie einen Druckauftrag an den Drucker. Ihr Drucker druckt alle empfangenen Codes im hexadezimalen Format.

Durch einen Vergleich der Zeichen in der rechen Spalte mit dem Ausdruck der Hexadezimalcodes können Sie die gegenwärtig vom Drucker empfangenen Codes überprüfen. Wenn die Zeichen druckbar sind, erscheinen sie in der rechten Spalte als ASCII-Zeichen. Nichtdruckbare Codes, wie beispielsweise Steuercodes, werden durch Punkte dargestellt.

Um den Modus Hexadezimaler Speicherausdruck zu beenden, drücken Sie die Taste Pause, und lassen sich die gedruckte(n) Seite(n) ausgeben. Schalten Sie dann den Drucker aus.


[Oben]


Vorheriges

Weiter