EPSON

Verwendung der Funktionen

In diesem Kapitel wird die grundlegende Bedienung dieser Software und ihr Einsatz in verschiedenen Situationen erklärt.

Unterdrückung der Streifenbildung auf Ausdrucken

Die Streifenbildung entsteht durch Grenzlinien, die auf dem fertigen Ausdruck zu sehen sind. Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Tintenstrahldüsen verstopft sind. Oft ist die Ursache des Problems, dass der Drucker für längere Zeit nicht benutzt wurde.
Die Streifenbildung tritt nicht auf, wenn der Druckkopf wenigstens einmal am Tag gereinigt wird. Beim Einsatz von EPSON-Spezialmedien können Sie die Streifenbildung häufig verhindern, indem Sie die Automatische Einstellung durchführen.
Gehen Sie für die Reinigung des Druckkopfes wie folgt vor:
Führen Sie die Option Automatischer Düsentest und Druckkopfreinigung unter Automatische Einstellung im Dialogfeld Media Adjustment durch.
Die Funktion „Automatischer Düsentest und Druckkopfreinigung“ überprüft die Verstopfung der Tintenstrahldüsen und reinigt dann automatisch den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Automatische Einstellung.
Sollte die Streifenbildung nach mehrmaliger normalen Reinigung des Druckkopfes immer noch auftreten, versuchen Sie die Funktion Power Cleaning.
Mit dieser Funktion erzielen Sie eine stärkere Reinigung des Druckkopfes als mit der normalen Druckkopfreinigung. Führen Sie die Funktion Power Cleaning so oft durch, bis die Streifenbildung im Düstentestmuster verschwunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Power Cleaning .
Hinweis:
Bitte lesen Sie die Anweisungen auf der folgenden Seite durch, wenn sich die Druckqualität nicht verbessern lässt und Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von EPSON stammen. Weitere Informationen finden Sie unter Optimale Druckqualität für Spezialmedien erreichen, die nicht von Epson stammen.
Das Aufstellen des Druckers an einem Ort, an dem er einem direkten Luftzug, wie z. B. von einer Klimaanlage, ausgesetzt ist, kann gelegentlich dazu führen, dass der Druckkopf austrocknet, so dass es zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität kommt. Stellen Sie in diesem Fall den Drucker an einem Ort auf, an dem er vor einem Luftzug geschützt ist.

Beheben einer vertikalen Fehlausrichtung oder eines körnigen Druckbildes

Wenn Sie auf dem Ausdruck eine vertikale Fehlausrichtung oder körniges Druckbild feststellen, können Sie dieses Problem möglicherweise mit dem Hilfsprogramm zum Ausrichten des Druckkopfs beheben. Der Drucker druckt mit vier- oder acht farbigen Tintenpatronen, die anderen Farben werden durch Mischen dieser Tinten erzeugt. Wenn also die Farben der Tinten falsch ausgerichtet sind, sind Lücken zwischen den Farben sichtbar.
Der Abstand zwischen dem Druckkopf und den im Drucker eingelegten Medien nennt man Walzenabstand. Falsch ausgerichtete, vertikale Linien auf dem Ausdruck können durch Feuchtigkeit oder Temperatur entstehen. Die falsch ausgerichteten, vertikalen Linien können durch die nachfolgenden Schritte behoben werden, so dass präzise ausgerichtete Farben erzielt werden.
Führen Sie die Option Automatischer Düsentest und Druckkopfreinigung unter Automatische Einstellung im Dialogfeld Media Adjustment durch.
Die Funktion „Automatischer Düsentest und Druckkopfreinigung“ überprüft die Verstopfung der Tintenstrahldüsen und reinigt dann automatisch den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter Automatischer Düsentest und Druckkopfreinigung.
Führen Sie die Option Automatische bidirektionale Ausrichtung unter Automatische Einstellung im Dialogfeld Media Adjustment durch.
Drucken Sie ein Ausrichtungsblatt aus, ermitteln Sie den richtigen Wert und passen Sie den Druckkopf an. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische bidirektionale Ausrichtung /unidirektionale Ausrichtung .
Gewöhnlich wird die Streifenbildung durch die oben beschriebenen Schritte behoben.
Wenn die Streifenbildung durch die Schritte 1 und 2 nicht behoben werden kann, führen Sie die Option Automatische bidirektionale Ausrichtung im Dialogfeld Media Adjustment durch.
Führen Sie die Option Unidirekt. Ausrichtung im Dialogfeld Media Adjustment durch. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Unidirekt. Ausrichtung.
Drucken Sie ein Ausrichtungsblatt für jede einzelne Tintenfarbe aus, ermitteln Sie den richtigen Wert und passen Sie den Druckkopf an. Siehe Dialogfeld Bidirekt. Ausrichtung oder Dialogfeld Unidirekt. Ausrichtung.
Gewöhnlich wird die Streifenbildung beim Einsatz von EPSON-Spezialmedien durch die oben beschriebenen Schritte behoben.
Hinweis:
Bitte lesen Sie die Anweisungen auf der folgenden Seite, wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, und sich die Druckqualität nicht verbessern lässt. Weitere Informationen finden Sie unter Optimale Druckqualität für Spezialmedien erreichen, die nicht von Epson stammen.