|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dialogfeld Benutzerdef. Papier einr.Diese Funktion ist praktisch für Spezialmedien, die nicht von Epson stammen. Wenn der Druckertreiber und Medien von Epson verwendet werden, werden alle im Dialogfeld Benutzerdef. Papier einr. vorgenommenen Einstellungen automatisch optimiert, so dass normalerweise keine Änderungen erforderlich sind.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdef. Papier einr. im Dialogfeld Media Adjustment, um das Dialogfeld Benutzerdef. Papier einr. einzublenden.
![]() ![]()
Benutzerdef. NameZum Speichern von neuen benutzerdefinierten Einstellungen im Drucker wählen Sie #X Nicht reg. aus der Liste aus. Um bereits gespeicherte Einstellungen zu ändern, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus # 1 bis # 10 aus.
![]()
ReferenzmedientypZum Speichern von neuen und zum Ändern von benutzerdefinierten Einstellungen im Drucker wählen Sie das Druckmedium aus der Liste aus. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, wählen Sie einen Medientyp aus, der dem verwendeten Medium am nächsten kommt.
Um festzustellen, welches Epson-Medium dem verwendeten Medium, das nicht von Epson stammt, am nächsten liegt, klicken Sie auf die Schaltfläche Details.
Dialogfeld Details zum Medientyp wird angezeigt.
Der Wert für Papierdicke und Walzenabstand wird automatisch entsprechend dem ausgewählten Referenzmedientyp eingestellt.
PapierdickeGeben Sie die Papierdicke ein.
Dieser Wert wird automatisch entsprechend der Einstellung für das Druckmedium angezeigt. Wenn Sie ein Spezialmedium verwenden, das nicht von Epson stammt, ändern Sie diesen Wert entsprechend dem Medium. Zum Ermitteln der Papierstärke lesen Sie die Spezifikationen des Papiers oder drucken Sie das „Dickemuster“. Die Einheit dieses Werts ist 0,01 mm. Sie können also eine Dicke von 0,1 bis 1,5 mm festlegen.
Sie können den genauen Wert der Papierdicke mithilfe des „Dickemusters“ feststellen.Sie können den richtigen Wert für die Papierdicke anhand des Druckergebnisses des „Dickemusters“ überprüfen.
![]()
Der Druck des Dickemusters wird gestartet. Befolgen Sie für weitere Bedienschritte die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie in diesem Fall # 3.
![]()
WalzenabstandDer Walzenabstand ist der Abstand des in den Drucker eingelegten Papiers zum Druckkopf. Durch Ändern dieses Parameters können Sie unter Umständen die Druckqualität verbessern. Die Einstellung für den Walzenabstand ist gering, wenn Sie auf dickem Papier drucken. Das Berühren der Oberfläche kann das gedruckte Dokument oder die Oberfläche des Druckkopfes beschädigen. Entsprechend dem ausgewählten Referenzmedientyp wird der Walzenabstand automatisch eingestellt. Er wird auch entsprechend der Papierdicke automatisch eingestellt.
Referenzwerte für den WalzenabstandDer Walzenabstand kann, falls nötig, zurückgestellt werden, obwohl er automatisch entsprechend dem Medientyp eingestellt wird. Die untenstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Walzenabstand-Optionen für die Anpassung der Einstellung der Papierdicke für die folgenden Drucker:
Stylus Pro 4450/4880/4880C
Stylus Pro 7450/7880/7880C
Stylus Pro 9450/9880/9880C
![]() ![]() – : Nicht verfügbar ![]()
Allgemeiner Standard für die Anpassung der EinstellungenIn der nachfolgenden Tabelle können Sie nachlesen, welche Einstellungen entsprechend den Problemen beim Druckergebnis angepasst werden müssen.
![]() – : Nicht verfügbar Papiereinzug-EinstellungswertDer Papiereinzug kann in Schritten von 0,01 % eingestellt werden. Bei einem zu großen Wert für Papiertransport kann weiße horizontale Streifenbildung im Mikrobereich vorkommen. Bei einem zu kleinen Papiereinzugswert kann dunkle horizontale Streifenbildung im Mikrobereich vorkommen.
Zum Unterdrücken der Streifenbildung stellen Sie den Testbereich mit dem Schieberegler ein oder geben Sie den Wert in das Textfeld ein. Um weiße Streifen zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung -70. Um dunkle Streifen zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung +70.
![]()
Um eine detailliertere Einstellung vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Details. Weitere Informationen finden Sie unter
Dialogfeld Details zur Papiereinzugseinstellung.
Trockenzeit pro DruckkopfbewDer Drucker bewegt den Druckkopf nach links und rechts beim Drucken und fügt eine Wartezeit hinzu, nachdem der Druckkopf das Ende des Durchgangs erreicht hat. Stellen Sie diesen Wert mit dem Schieberegler oder Textfeld ein. Um die Druckqualität durch eine langsame Aufnahme der Tinte durch das Medium zu verbessern, stellen Sie den Wert größer ein. Wenn ein höherer Wert für die Trockenzeit pro Druckkopfbewegung eingestellt wird, dauert auch der Druckvorgang länger.
![]()
Die Trocknungszeit pro Durchgang des Druckkopfes kann in Schritten von 0,1 Sekunden zwischen 0 und 5 Sekunden eingestellt werden.
SchneideverfahrenWählen Sie das beste Schneideverfahren entsprechend der Papierdicke. (Der Standardwert ist: Standard)
AuswurfrollertypWählen Sie den Auswurfrollertyp, der am besten zu Ihrem Medium passt. Einzelblätter können nicht vollständig vom Drucker ausgeworfen werden, ohne dass die Einzugsrollen aktiviert werden.
![]()
PapieransaugungDurch das Reduzieren der Papieransaugung an der Druckwalze können bei dünnem oder feuchtem Papier Falten oder Wellen vermieden, oder vertikale Streifen verhindert werden. Die Beziehung zwischen den Optionen und der Ansaugleistung wird nachfolgend aufgeführt.
MicroWeave-AnpassungDie Standardeinstellung ist: Standard. Wenn Sie Epson-Spezialmedien in der richtigen Treiber- bzw. RIP-Software wählen, wird die geeignete Einstellung automatisch eingestellt.
Normalerweise wird Standard gewählt. Wählen Sie #1, um die Zahl zu erhöhen und so der Druckgeschwindigkeit Vorrang zu geben. Wählen Sie #2, um die Zahl zu vermindern und so der Druckqualität Vorrang zu geben.
![]()
SpeichernWenn Sie alle Optionen eingestellt haben, stellen Sie diese im Drucker ein. Die Einstellung wird im Druckermenü von
Dialogfeld Benutzerdef. Papier akt. übernommen.
Wählen Sie eine Nummer zwischen # 1 bis # 10 aus der Liste. Die Nummer wird im Druckermenü angewandt.
![]() ![]()
Die hier gespeicherten Einstellungen werden angewandt, nachdem sie im entsprechenden Dialogfeld (siehe
Dialogfeld Benutzerdef. Papier akt.) aktiviert wurden.
Benutzerdefinierte Einstellungen exportieren bzw. importierenSie können die benuterdefinierten Einstellungen als Datei exportieren.
Sie können auch eine Datei mit den benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie zuvor gespeichert haben, importieren. Sie können die Datei als Standardeinstellung importieren und für andere Einstellungen anpassen.
Exportieren
Importieren
| ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||