EPSON

Printer Watcher

Printer Watcher überprüft den Druckerstatus und zeigt dann Fehlermeldungen wie z. B. die restliche Tinte usw. auf dem Computermonitor an. Um den Printer Watcher zu benutzen, müssen Sie ihn im Assistent zum Einrichten des Druckers einstellen.
Hinweis:
Um ein Verknüpfungssymbol zur Taskleiste (für Windows) hinzuzufügen oder die Druckerüberwachung „Printer Watcher“ beim Starten des Computers (für Mac OS X) auszuführen, siehe Assistent zum Einrichten des Druckers.
Wenn Sie „Printer Watcher“ zum ersten Mal ausführen, wird der Assistent zum Einrichten des Druckers gestartet. Näheres finden Sie unter Assistent zum Einrichten des Druckers.

Assistent zum Einrichten des Druckers

Unter EPSON LFP Remote Panel können Sie Einstellungen zum Überwachen des Druckers vornehmen.
Sie können den Assistenten zum Einrichten des Druckers wie folgt starten:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Printer Watcher im Hauptfenster von EPSON LFP Remote Panel.
Hinweis:
Wenn der Printer Watcher bereits läuft, können Sie das Dialogfeld Setup-Assistent für Printer Watcher wie folgt öffnen.
Für Windows:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Printer Watcher in der Taskleiste und wählen Sie Einstellungen….
Für Mac OS X:
Wählen Sie Voreinstellungen aus dem Menü Bearbeiten aus, um das Dialogfeld Auftragsinformationen anzuzeigen.

Doppelklicken Sie auf das Symbol der Festplatte, auf den Ordner Programme, auf den Ordner EPSON LFP Remote Panel, auf den Ordner Printer Watcher und dann auf das Symbol Printer Watcher.
Legen Sie fest, ob dieses Programm zur Überwachung des Druckers zusammen mit dem Computer gestartet werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Hinweis:
Wenn der Printer Watcher nicht aktiviert ist, können Fehlermeldungen und die Erinnerung „Wenig Tinte“ nicht an den Computer gesendet werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen. Das bedeutet, dass die Änderungen an den Einstellungen nicht übernommen werden.
Wählen Sie die Funktionen und das Verfahren zur Fehlerbenachrichtigung aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Optionen
Beschreibung
Auftragsinfo-Protok. erfassen
Ein Protokoll der Druckerauftragsinformationen zusammenstellen. Sie können die Auftragsinformationen unter Dialogfeld Auftragsinformationen anzeigen.
Auftragsinformationen regelmäßig per E-Mail senden
Protokolle in regelmäßigen Abständen per E-Mail senden.
Druckerstatus überwachen
Den Druckerstatus überwachen
Druckerstatusf. anzeigen
Wenn ein Fehler auftritt, wird Dialogfeld Druckerstatus auf dem Bildschirm angezeigt.
Warnton einschalten
Die Audiodatei abspielen, wenn ein Fehler auftritt
E-Mail senden
E-Mail senden, wenn ein Fehler auftritt.
Hinweis:
Informationen zu Verbrauchsmaterialien können nicht gesendet werden, wenn Tintenpatronen oder Wartungspatronen verwendet werden, die nicht von Epson stammen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Auftragsinformationsprotokolle regelmäßig per E-Mail senden oder E-Mail senden nicht aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Geben Sie den SMTP-Server und die E-Mail-Adresse des Absenders ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Erforderliche Elemente sind mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet.
Optionen
Beschreibung
SMTP-Server *
Geben Sie den Namen oder die Adresse des SMTP-Servers ein. Diese Angabe ist erforderlich.
Anschlussnr. (Portnr.) *
Geben Sie eine Anschlussnummer zwischen 1 und 65535 ein. Die Standardanschlussnummer ist 25. Diese Angabe ist erforderlich.
E-Mail-Adresse des Senders *
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein. Diese Angabe ist erforderlich.
Name
Geben Sie den Namen des Absenders ein.
Schaltfläche Benutzerinformationseinstellungen
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Dialogfeld Benutzerinformationseinstellungen angezeigt. Sie können Benutzerinformationen eingeben, die zum Text der E-Mail hinzugefügt werden.
Einwahl-Verbindung verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie zum Senden von E-Mails eine Einwahl-Verbindung verwenden. Wählen Sie die Einwahl-Verbindung aus der Liste. Diese Option ist abgeblendet, wenn für das Betriebssystem keine Einwahl-Verbindung definiert ist.
Zieladresse einstellen. Sie können bis zu drei Adressen festlegen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Wenn Sie eine Test-E-Mail senden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Test-E-Mail senden….
Zieladresse 1, 2, 3
Geben Sie eine E-Mail-Adresse für das Zuschicken der Meldungen an. Es muss mindestens die Zieladresse 1 angegeben werden.
Test-E-Mail senden…
Hiermit können Sie überprüfen, ob die E-Mails richtig gesendet werden. Das Dialogfeld E-Mail-Übertragung testen wird angezeigt, wenn Sie auf die SchaltflächeTest-E-Mail senden… klicken. Geben Sie den Betreff und die Meldungen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Test-E-Mail senden…, um die E-Mail zu senden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Auftragsinformationsprotokolle regelmäßig per E-Mail senden in Schritt 2 nicht aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wählen Sie die Zieladresse und das Übertragungsintervall für die zu sendenden Druckauftragsprotokolle. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Hinweis:
Der E-Mail wird das Druckauftragsprotokoll als CSV-Datei angehängt. Für jeden Drucker wird eine CSV-Datei erstellt.
Eine CSV-Datei enthält die zwischen den Übertragungsintervallen gesammelten Auftragsinformationen.
Optionen
Beschreibung
Zieladresse
Wählen Sie die Zieladresse für die der E-Mail angehängten CSV-Datei mit den Auftragsinformationen.
Übertragungsintervall
Wählen Sie das Übertragungsintervall, entweder „Drei Mal pro Monat“ oder an dem markierten „Datum der Übertragung“. Die E-Mail wird in regelmäßigen Intervallen gesendet.
Datum der Übertragung (Übertragungstag)
Wählen Sie die entsprechenden drei Tage für das Übertragungsdatum bzw. die bevorzugten Übertragungstage aus. Sie können bis zu sieben Übertragungstage markieren.
Zeit der Übertragung
Wählen Sie die Uhrzeit, zu der die E-Mail gesendet werden soll.
Wenn Sie das Kontrollkästchen E-Mail senden in Schritt 3 nicht aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Markieren Sie die Informationen, die in der Druckerstatus-E-Mail gesendet werden sollen.
Stellen Sie diese Inhalte für jede E-Mail-Adresse ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Information, die eine E-Mail enthalten soll, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Detaileinstellungen… und wählen Sie dann die einzelnen Daten, die gesendet werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Hinweis:
Die folgenden Elemente können über E-Mail gesendet werden. Sie können im Dialogfeld Detaillierte Fehlereinstellungen auswählen, welche Meldungen gesendet werden sollen.
Optionen
Beschreibung
Zieladresse
Wählen Sie die Zieladresse für die Druckerstatusinformationen aus.
Fehlerinformationen übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Fehlerinformationen gesendet werden sollen. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Detaileinstellungen“ können Sie auf die folgenden Informationen zugreifen: Systemfehler, Betriebsfehler, Tintenfehler und Medienfehler.
Hinweis:
Der im Systemfehler enthaltene „Schwere Fehler“ ist immer aktiviert. Dieses Kontrollkästchen kann nicht deaktiviert werden.
Warninformationen übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Warnformationen gesendet werden sollen. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Detaileinstellungen“ können Sie auf die folgenden Informationen zugreifen: Wenig Papier, Wenig Tinte, Wartungspatrone fast voll und Wartungsanforderung.
Info zu Verbrauchsmat. übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Informationen zum Verbrauchsmaterial gesendet werden sollen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Detaileinstellungen können Sie auf die folgenden Informationen zugreifen: Tintenstand, Kapazität der Wartungspatrone, Vorhandene Medien und Wartungsinformationen.
Informationen zu Verbrauchsmaterialien können nicht gesendet werden, wenn Tintenpatronen oder Wartungspatronen verwendet werden, die nicht von Epson stammen.
Stellen Sie die Übertragungszeiten für die Druckerstatus-E-Mails ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Optionen
Beschreibung
E-Mail bei Fehler und Warnungen übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn beim Auftreten von Fehler- oder Warnmeldungen eine E-Mail gesendet werden soll.
E-Mail in regelmäßigen Abständen übertragen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn E-Mails in regelmäßigen Abständen gesendet werden sollen.
Tag der Übertragung:
Wählen Sie den Tag, an dem eine E-Mail gesendet werden soll. Sie können bis zu sieben Tage auswählen.
Zeit der Übertragung:
Wählen Sie die Uhrzeit, zu der die E-Mail gesendet werden soll. Sie können bis zu drei Übertragungszeiten pro Tag einstellen.
Muster-E-Mail anzeigen
Anzeigen einer Muster-E-Mail.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des Druckers, den Sie überwachen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Bestätigen Sie die Einstellungen zum Überwachen des Druckers im nachfolgend angezeigten Dialogfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig st..

Dialogfeld Druckerstatus

Wenn ein Fehler auftritt oder eine Warnmeldung erforderlich ist, wird das Dialogfeld Druckerstatus angezeigt.
Sie haben folgende Möglichkeiten, das Dialogfeld Druckerstatus anzuzeigen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Printer Watcher im Hauptfenster von EPSON LFP Remote Panel.
Für Windows:
Je nach Druckermodell kann das Dialogfeld mit einer der folgenden Möglichkeiten angezeigt werden:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Printer Watcher in der Systemleiste, wählen Sie Druckerstatusliste anzeigen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Statusfenster oder doppelklicken Sie auf Ihren Druckertreiber, um das Dialogfeld Druckerstatus anzuzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Printer Watcher in der Taskleiste, wählen Sie Druckerinformationen anzeigen und klicken Sie auf den Druckertreiber.
Hinweis:
Das Dialogfeld Druckerstatusliste kann auf diese Weise nicht angezeigt werden. Überspringen Sie die folgende Erklärung für das Dialogfeld Druckerstatusliste.
Für Mac OS X:
Je nach Druckermodell kann das Dialogfeld mit einer der folgenden Möglichkeiten angezeigt werden:
Wählen Sie Druckerstatusliste anzeigen aus dem Menü Ansichtund aktivieren Sie das Kontrollkästchen Statusfenster des Druckertreibers, um das Dialogfeld Druckerstatus anzuzeigen.
Wählen Sie Druckerinformationen anzeigen aus dem Menü Ansicht aus und wählen Sie dann Ihren Druckertreiber aus.
Hinweis:
Das Dialogfeld Druckerstatusliste kann auf diese Weise nicht angezeigt werden. Überspringen Sie die folgende Erklärung für das Dialogfeld Druckerstatusliste.
Dialogfeld Druckerstatusliste:
Hinweis:
Das Dialogfeld Druckerstatusliste wird je nach Druckermodell angezeigt.
1
Statusfenster
Wählen Sie dieses Dialogfeld, um das Dialogfeld „Druckerstatus“ anzuzeigen.
2
Druckauftragsverlauf
Wählen Sie dieses Dialogfeld, um die Auftragsinformationen anzuzeigen. Näheres finden Sie unter Dialogfeld Auftragsinformationen.
3
Status
Zeigt den Druckerstatus in den folgenden Farben an.
: Fehler
: Warnung
: Normal
4
Meldung
Zeigt die Statusmeldungen des Druckers
5
Drucker
Anzeigename des Druckers.
6
Pseudonym
Zeigt das Drucker-Pseudonym an. Doppelklicken Sie zum Einstellen oder Umbenennen auf die Spalte.
7
Sonstige Elemente
Zeigt den Status oder die Informationen zum Drucker an.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
Sie können den Status des Druckers in diesem Dialogfeld überprüfen.
Dialogfeld „Druckerstatus“ (Detailansicht):
Dialogfeld „Druckerstatus“ (Kurzansicht):
Hinweis:
Die in diesem Dialogfeld angezeigten Optionen variieren je nach Druckermodell.
1
Druckerstatus
Wenn ein Fehler auftritt oder eine Warnmeldung erforderlich ist, wird die Warnmeldung rot blinkend angezeigt.
2
Tintenstand
Zeigt den Status der Tintenpatronen an. Sie können überprüfen, wie viel Tinte in den einzelnen Tintenpatronen noch vorhanden ist.
Wenn die Tintenpatrone fast leer ist, blinkt das Symbol . Wenn die Tintenpatrone leer ist, blinkt das Symbol .
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
3
Papierschneider-Lebensdauer
Zeigt die Lebensdauer des Papierschneiders an. Wenn die Papierschneider-Lebensdauer unter 10 % fällt, blinkt. Wenn die Papierschneider-Lebensdauer unter 5 % fällt, blinkt.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
4
Die Tonbenachrichtigung beenden
Beendet die Tonbenachrichtigung.
5
Füllmenge der Wartungspatrone
Zeigt den Status der Wartungspatrone an. Sie können die verfügbare Füllmenge in der Wartungspatrone überprüfen.
Wenn die Wartungspatrone fast voll ist, blinkt das Symbol . Wenn die Wartungspatrone voll ist, blinkt das Symbol .
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
6
Restliche Medien im Drucker
Zeigt an, wie viele Medien noch im Drucker sind. Sie können die restliche Anzahl des Rollenpapiers oder Einzelblattpapiers zählen. Die Minimal- und Maximalwerte der Medien hängen von den Einstellungen im Dialogfeld Media Counter Settings ab. Weitere Informationen finden Sie unter Media Counter Settings: . Wenn fast keine Medien mehr vorhanden sind, blinkt. Wenn keine Medien mehr vorhanden sind, blinkt.
Hinweis:
Die Meterangabe (m) zeigt nur einen ungefähren Wert für die verbleibenden Medien an.
7
Lebensdauer der einzelnen Druckerteile
Zeigt das Dialogfeld Lebensdauer der einzelnen Druckerteile an. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Lebensdauer der einzelnen Druckerteile.
8
Media Counter
Zeigt das Dialogfeld Media Counter an. Weitere Informationen finden Sie unter Media Counter Settings: .
9
Anzeigemodus ändern
Den Anzeigemodus ändern (Detail- oder Kurzansicht)

Dialogfeld Lebensdauer der einzelnen Druckerteile

In diesem Dialogfeld können Sie die Lebensdauer der Teile überprüfen.
Hinweis:
Je nach Druckermodell ist die verfügbare Lebensdauer der Teile, die Sie in diesem Dialogfeld überwachen können, unterschiedlich.
1
CR-Motor-Lebensdauer anzeigen
Wenn die CR-Motor-Lebensdauer unter 10 % fällt, blinkt. Wenn die CR-Motor-Lebensdauer unter 5 % fällt, blinkt.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
2
Reinigungseinheit-Lebensdauer anzeigen Wenn die Reinigungseinheit-Lebensdauer unter 10 % fällt, blinkt. Wenn die Reinigungseinheit-Lebensdauer unter 5 % fällt, blinkt.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
3
Zeigt das Dialogfeld Wartungs-Informationen an. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Wartungs-Informationen.
4
PF-Motor-Lebensdauer anzeigen Wenn die PF-Motor-Lebensdauer unter 10 % fällt, blinkt. Wenn die PF-Motor-Lebensdauer unter 5 % fällt, blinkt.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
5
Pressure-Motor-Lebensdauer anzeigen Wenn die Pressure-Motor-Lebensdauer unter 10 % fällt, blinkt. Wenn die Pressure-Motor-Lebensdauer unter 5 % fällt, blinkt.
Hinweis:
Die Prozentzahl (%) zeigt nur ungefähre Werte an.
6
Zeigt das Dialogfeld Lebensdauer der einzelnen Druckerteile an.

Dialogfeld Wartungs-Informationen

Zeigt den Wartungsverlauf der Druckerwartung an. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie im Benutzerhandbuch (oder Referenzhandbuch) zum Drucker.
1
Zeigt die Liste der Wartungsfehlercodes und das Datum, an dem der Fehler aufgetreten ist, an.
2
Schließt das Dialogfeld Wartungs-Informationen.

Dialogfeld Auftragsinformationen

Sie können die Druckauftragsinformationen des Druckers anzeigen. Auftragsinformationen werden in regelmäßigen Abständen gesammelt.
Für Windows:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Printer Watcher in der Systemleiste, wählen Sie Druckerstatusliste anzeigen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckauftragsverlauf Ihres Druckertreibers, um das Dialogfeld Auftragsinformationen anzuzeigen.
Für Mac OS X:
Wählen Sie Druckerstatusliste anzeigen aus dem Menü Ansichtund aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckauftragsverlauf des Druckertreibers, um das Dialogfeld Auftragsinformationen anzuzeigen.
Menü „Datei“
Als Datei speichern
Sie können die Druckauftragsinformationen als CSV-Datei speichern. Wählen Sie Als CSV-Datei speich aus dem Menü Datei aus.
Protokoll löschen
Sie können alle im Dialogfeld Auftragsinformationen angezeigten Druckauftragsinformationen löschen. Wählen Sie Protokoll löschen aus dem Menü Datei aus.
Hinweis:
Die Auftragsinformationen werden laufend in einem Protokoll gespeichert, bis Sie das Protokoll löschen. Wenn Sie die Aufzeichnungen nicht mehr benötigen, können Sie diese durch Auswählen von Protokoll löschen im Menü Datei löschen.
Schließen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
Menü „Ansicht“
Maßeinheit
Sie können die Maßeinheit von Meter auf Fuß umstellen. Wählen Sie Maßeinheit aus dem Menü Ansicht aus und wählen Sie dann die Maßeinheit aus.
Spalteneinstellungen
Sie können die Optionen auswählen, die Sie als Auftragsinformationen anzeigen möchten, und die Reihenfolge ändern, in der die Optionen angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Auftragsinformationen.
Auftragsinfo aktual.
Sie können die Druckauftragsinformationen aktualisieren. Wählen Sie Auftragsinfo aktual.aus dem Menü Ansicht aus.

Einstellen der Auftragsinformationen

Ändern Sie die Einstellungen für die Auftragsinformationen im Dialogfeld Auftragsinformationen.
Wählen Sie Spalteneinstellungen aus dem Menü Ansicht (für Windows) oder Bearbeiten (für Mac OS X) im Dialogfeld Auftragsinformationen, um das Dialogfeld Spalteneinstellungen anzuzeigen.
Optionen
Beschreibung
Optionen einblenden
Zeigt die Optionen an, die im Dialogfeld Auftragsinformationen angezeigt werden.
Die Optionen entfernen: Um die Auftragsinformationen zu entfernen, markieren Sie die Optionen in der Liste links im Dialogfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Reihenfolge der angezeigten Optionen ändern: Um die Reihenfolge zu ändern, in der die Spalten angezeigt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Nach oben bzw. Nach unt..
Optionen ausblenden
Zeigt die Optionen an, die nicht im Dialogfeld Auftragsinformationen angezeigt werden.
Die Optionen anzeigen: Um Optionen für die Auftragsinformationen hinzuzufügen, markieren Sie die Optionen in der Liste links im Dialogfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufüg..
OK
Speichert die Einstellungen und schließt das Dialogfeld.
Abbrechen
Bricht die Einstellungen ab und schließt das Dialogfeld.