 |
Dialogfeld Details zur Papiereinzugseinstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Details im Bereich Papiereinzugseinstellungswert im Dialogfeld Benutzerdef. Papier einr., um das Dialogfeld „Details“ einzublenden. Um einen geeigneten Korrekturwert für die Papierübertragung des druckbaren Bereichs zu bestimmen, können Sie 5 Musterausdrucke durchführen.
 Hinweis:
Das angezeigte Dialogfeld hängt vom Druckermodell ab.
|
 |
Stellen Sie mit den Schiebereglern oder den Textfeldern den Bereich mit Hilfe des Minimal- und Maximalwerts ein. Es empfiehlt sich, beim ersten Druck einen Mindestwert von -70 und einen Maximalwert von 70 einzustellen.
|
 Hinweis:
Um 5 Musterausdrucke durchzuführen, müssen Sie den Mindest- und Maximalwert für den Druckbereich einstellen. De Wert des Testbereichs wird im Verhältnis für den Papiereinzug von 1 mm festgelegt.
Zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert werden fünf Werte für den Test-Einzugswert bestimmt. Diese fünf Werte werden oberhalb der Schaltfläche Musterausdrucke angezeigt.
|
 |
Um mit einem bestimmten Bild als Musterausdruck das am besten geeignete Medium auszuwählen, wählen Sie Benutzerdefiniertes Bild aus und klicken Sie dann auf Durchsuchen, um das Bild zu suchen.
|
 Hinweis für Windows:
Die verfügbare Größe für ein benutzerdefiniertes Bild liegt innerhalb von 4060 × 1190 Pixel und entspricht dem 24-Bit-BMP-Dateiformat.
|
 Hinweis für Mac OS X:
Die verfügbare Größe für ein benutzerdefiniertes Bild liegt innerhalb von 4060 × 1190 Pixel und entspricht dem 32-Bit-PICT-Dateiformat.
|
Wählen Sie Standardbild aus, um ein Standardbild zu verwenden.
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Musterausdrucke. Die fünf Musterausdrucke für den in Schritt 1 vorgegebenen Testeinzugswert werden gedruckt.
|
 Hinweis:
In einigen Fällen wird unter Mac OS X ein Dialogfeld angezeigt, in dem die Anzahl der Blätter angegeben wird, die zum Ausführen des Muster-Druckauftrags erforderlich sind. Überprüfen Sie die Anzahl der Blätter und klicken Sie auf OK . Der Druckvorgang wird gestartet.
|
 |
Suchen Sie den Testausdruck heraus, der die geringste Streifenbildung aufweist. Neben jedem Bild ist ein Wert gedruckt.
|
 |
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis die Streifenbildung behoben ist.
|
 |
Notieren Sie den ermittelten Wert.
|
 Hinweis:
Als Intervall für den Papiereinzugseinstellungswert wird ein Wert von 6 oder höher (z. B.: -12, -6, 0 und 12) empfohlen. Denn mit dem bloßen Auge ist der Unterschied bei einem Wert für das Intervall von unter 6 schwer zu erkennen.
Um weiße Streifen zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung -70. Um dunkle Streifen zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler in Richtung 70.
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfeld Details zur Papiereinzugseinstellung zu schließen.
|
 |
Stellen Sie den notierten Bereich mit dem Schieberegler ein oder geben Sie einen Wert in das Textfeld im DialogfeldBenutzerdef. Papier einr. ein.
|
|  |