Einstellungen
|
Erklärungen
|
Paper Size (Papierformat)
|
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Wenn das gewünschte Papierformat nicht angezeigt wird, verwenden Sie die Bildlaufleiste, um durch die Liste zu blättern. Ist das Papierformat nicht in der Liste enthalten, dann lesen Sie sich die Anweisungen unter Benutzerdefiniertes Papierformat durch.
|
Orientation (Ausrichtung)
|
Wählen Sie Portrait (Hochformat) oder Landscape (Querformat) aus.
|
Paper Source (Papierzufuhr)
|
Wählen Sie die gewünschte Papierzufuhr aus.
|
Graphic - Print Quality (Grafik - Druckqualität)
|
Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Je höher die ausgewählte Auflösung, desto mehr Details werden gedruckt. Durch eine hohe Auflösung verringert sich jedoch die Druckgeschwindigkeit.
|
Halftoning (Halbton)
|
Wählen Sie das Halbtonverfahren aus, das zum Drucken von Grafiken verwendet werden soll. Wenn Sie „Auto Select (Automatische Auswahl)“ verwenden, legt der Drucker die beste Halbtonqualität fest.
|
Printer Font Setting (Druckerschrifteneinstellungen)
|
Wählen Sie die Zeichentabellengruppe aus, die Sie verwenden möchten. Zur Auswahl stehen zwei Zeichentabellengruppen: „Standard“ und „None (Keine)“ (Bit-Image-Druck).
Wenn „Standard“ ausgewählt wird, verwendet der Drucker die Geräteschriften.
Wenn „None (Keine)“ ausgewählt wird, verwendet der Drucker an Stelle der Geräteschriften Bitmap-Bilder.
Angaben über die Schriften, die in den einzelnen Tabellen enthalten sind, finden Sie unter Elektronik.
|
Paper Order (Papierreihenfolge)*
|
Wählen Sie aus, ob der Druck von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn erfolgen soll.
|
Pages Per Sheet (Seiten pro Blatt)*
|
Geben Sie ein, wie viele Seiten auf einem Blatt gedruckt werden sollen.
|
Copy Count (Exemplare zählen)*
|
Wenn Sie im Feld „Number of copies (Anzahl der Exemplare)“ einen höheren Wert als eins auswählen, wird dieses Kontrollkästchen angezeigt und Sie können auswählen, ob die Seiten der Exemplare sortiert werden sollen.
|
Advanced Printing Features (Erweiterte Druckfunktionen)*
|
Wählen Sie „Enable (Aktivieren)“ oder „Disable (Deaktivieren)“ für „Metafile Spooling“ aus.
|
Print Optimizations (Druckoptimierung)*
|
Deaktivieren Sie diese Option, wenn der Drucker die Geräteschriften nicht verwenden soll mit „Disable (Deaktivieren)“, und aktivieren Sie sie mit „Enable (Aktivieren), wenn die Geräteschriften verwendet werden sollen.
|
Printable Area (Druckbarer Bereich)
|
Ist „Standard“ gewählt, beträgt der obere und untere Rand 4,2 mm und der rechte und linke Rand bei Leporellopapier 13 mm. Wird „Maximum“ gewählt, beträgt der obere und untere Rand 0 mm und der rechte und linke Rand bei Leporellopapier 3 mm.
|
Top Margin Priority (Priorität oberer Rand)
|
Wählen Sie die gewünschte Druckstartposition in der Treibereinstellung oder Druckereinstellung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „Help (Hilfe)“ des Druckertreibers.
|
Packet Mode (Paketmodus)
|
Normalerweise muss diese Einstellung nicht geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen des „Packet Mode (Paketmodus)“ im Drucker ändern, müssen Sie diese Einstellung entsprechend anpassen. Wenn die Einstellungen im Drucker und Druckertreiber unterschiedlich sind, können Sie unter Umständen nicht richtig drucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „Help (Hilfe)“ des Druckertreibers.
|
User Defined Paper (Benutzerdefiniertes Papierformat)
|
Wenn ein gewünschtes Papier nicht in der Dropdownliste „Paper Size (Papierformat)“ enthalten ist, können Sie das Format zur Liste hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „Help (Hilfe)“ des Druckertreibers.
|
Offset
|
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild auf der Seite versetzen, d. h. Sie können die Position des gedruckten Bildes anpassen. Wenn durch den Offset ein Teil des Bildes außerhalb des druckbaren Bereichs des Druckers verschoben wird, wird dieser Bereich nicht gedruckt.
|
Print Speed Enhancer (Druckgeschwindigkeit erhöhen)
|
Eine EPSON Treiberlösung zur Optimierung der Druckgeschwindigkeit des Matrixdruckers bei Bit-Imagedaten unter einer Windows-Umgebung. Mit dieser Einstellung können Sie die Druckgeschwindigkeit wählen, wenn die Auflösung auf 180 x 180 dpi gestellt ist. Drucken Sie mit residenten Schriften, ist diese Funktion nicht wirksam.
Wählen Sie „On (Ein)“, erhöht sich die Druckgeschwindigkeit, wobei die Druckqualität kaum sichtbar abnimmt. Durch die Auswahl von „Off (Aus)“ werden die ursprüngliche Geschwindigkeit und Auflösung wiederhergestellt.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sollte der „Fast Graphics mode (schnelle Grafikmodus)“ (der unter beschrieben ist) nicht verwendet werden.
|
Print Direction (Druckrichtung)
|
Mit dieser Einstellung können Sie den bidirektionalen Druck aktivieren. Beim Drucken mit den „Printer Setting (Druckereinstellungen)“ werden die im Drucker gespeicherten Einstellungen verwendet. Wenn Sie „Bidirectional (Bidirektional)“ wählen, druckt der Drucker in beide Richtungen. Wenn Sie „Unidirectional (Unidirektional)“ wählen, druckt der Drucker in eine Richtung.
|