EPSON

Informationen zu den Standardeinstellungen des Druckers

Über die Standardeinstellungen werden viele der Druckerfunktionen gesteuert. Zwar können Sie diese Funktionen oft über die Software oder den Druckertreiber einstellen, dennoch müssen Sie gelegentlich eine Standardeinstellung über das Bedienfeld des Druckers ändern, indem Sie den Modus „Standardeinstellungen“ verwenden.

Modus Standardeinstellungen

In der folgenden Tabelle sind die Standardeinstellungen und die im Modus „Standardeinstellungen“ verfügbaren Optionen aufgeführt. Die Einstellungen werden im Anschluss an die Tabelle im Einzelnen erläutert. Weitere Anweisungen zur Änderung der Standardeinstellungen finden Sie unter Ändern der Standardeinstellungen.
Parameter
Einstellung / Wert *1
Page length for tractor
3inch, 3.5inch, 11/3inch, 4inch, 5.5inch, 6inch, 7inch, 8inch, 8.5inch, 11inch, 70/6inch, 12inch, 14inch, 17inch
Skip over perforation
Off, On
Auto tear off
Off, On
Auto line feed
Off, On
Print direction
Bi-D, Uni-D, Auto
Software
ESC/P2, IBM PPDS
0 slash
0,
I/F mode
Auto, Parallel, USB
Auto I/F wait time
10 seconds, 30 seconds
Parallel I/F bidirectional mode
Off, On
Packet mode
Auto, Off
Auto CR (IBM PPDS)*2
Off, On
A.G.M. (IBM PPDS)*2
Off, On
Font
Roman, Sans Serif, Courier, Script, OCR-B, Orator, Orator S, Script C, Roman T, Sans Serif H
Pitch
10cpi, 12cpi, 15cpi, 17cpi, 20cpi, Proportional
Character table
Italic, PC437, PC850, PC 437 Greek, PC853, PC855, PC857, PC864, PC866, PC869, MAZOWIA, Code MJK, ISO 8859-7, ISO Latin 1T, Bulgaria, PC744, Estonia, ISO8859-2, PC866UKR, PC APTEC, PC708, PC720, PCAR 864, PC860, PC861, PC863, BRASCII, Abicomp. Roman 8, ISO Latin 1, PC858, ISO8859-15, PC771, PC437 Slovenia, PC MC, PC1250, PC1251
International character set for Italic table
Italic U.S.A., Italic France, Italic Germany, Italic U.K., Italic Denmark, Italic Sweden, Italic Italy, Italic Spain
Manual feed wait time
0.5 econd, 1.0 seconds, 1.5 seconds, 2 seconds
Buzzer
Off, On
Multipart forms with cut-paper tab binding
Off, On
Low-noise mode
Off, On
Fast graphics mode
Off, On
*1 Die fettgedruckten Einstellungen sind die standardmäßigen Werkseinstellungen.
*2 Diese Einstellungen werden nur wirksam, wenn die IBM PPDS-Emulation ausgewählt ist.

Page length for tractor (Seitenlänge für Traktor)

Diese Einstellung ermöglicht es, die Seitenlänge (in Zoll) für Endlospapier einzustellen, das über den Traktor zugeführt wird.

Skip over perforation (Seitenperforation überspringen)

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Endlospapier als Papierquelle ausgewählt ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, lässt der Drucker einen Rand von 25,4 mm (1 Zoll) zwischen der zuletzt gedruckten Zeile auf der einen Seite und der ersten Zeile am Anfang der nächsten Seite. Da die Randeinstellungen der meisten Benutzerprogramme Priorität gegenüber den Einstellungen am Bedienfeld haben, sollten Sie diese Einstellung nur verwenden, wenn Sie die Ränder oben und unten nicht in der Anwendung festlegen können.

Auto tear off (Abtrennautomatik)

Wenn die Abtrennautomatik aktiviert ist und Sie Endlospapier mit dem Schubtraktor verwenden, transportiert der Drucker die Papierperforierung automatisch in die Abtrennposition, in der Sie die gedruckten Seiten problemlos abtrennen können. Wenn der Drucker den nächsten Druckauftrag erhält, transportiert er das nicht benötigte Papier automatisch zurück zur Druckstartposition und beginnt mit dem Druck. Auf diese Weise können Sie die nächste Seite vollständig nutzen.
Bei deaktivierter Abtrennautomatik müssen Sie die Perforierung zur Abtrennposition transportieren, indem Sie die Taste am Bedienfeld drücken.

Auto line feed (Autom. Zeilenvorschub)

Wenn die Option Automatischer Zeilenvorschub aktiviert ist, wird an jeden empfangenen Wagenrücklaufbefehl (CR) ein Zeilenvorschubbefehl angehängt, sodass die Druckposition in die nächste Zeile wechselt. Wenn der Drucker nach jedem Wagenrücklauf eine zusätzliche Zeile einfügt, wählen Sie Off (Aus).

Print direction (Druckrichtung)

Sie können zwischen automatischer Druckrichtung (Auto (Automatisch)), Bidirektionaldruck (Bi-D) oder Unidirektionaldruck (Uni-D) auswählen. Der Druckvorgang ist normalerweise bidirektional, um das Drucken zu beschleunigen. Der unidirektionale Druck ermöglicht jedoch eine präzisere vertikale Ausrichtung, was beim Drucken von Grafiken sinnvoll ist.
Bei der Einstellung Auto (Automatisch) analysiert der Drucker die Daten und verwendet unidirektionalen Druck nur für Zeilen, die eine vertikale Druckausrichtung erfordern.

Software

Wenn Sie die Option ESC/P2 auswählen, arbeitet der Drucker im EPSON ESC/P2-Modus. Bei Auswahl der Option IBMPPDS emuliert der Drucker einen IBM®-Drucker.

0 slash (Null-Darstellung)

Das Nullzeichen wird mit einem Schrägstrich () versehen, wenn diese Funktion aktiviert ist. Bei deaktivierter Funktion wird kein Schrägstrich verwendet (0). Durch den Schrägstrich können Sie den Großbuchstaben O und eine Null leichter voneinander unterscheiden.

I/F (interface) mode (I/F-Modus (Schnittstellenmodus))

Der Drucker verfügt über zwei Arten von Schnittstellen: Eine parallele Schnittstelle und eine USB-Schnittstelle.
Wenn der Drucker nur an einem Computer angeschlossen ist, können Sie als Schnittstellenmodus Parallel oder USB auswählen, je nach verwendeter Schnittstelle. Wenn der Drucker an zwei Computern angeschlossen ist, können Sie Auto (automatisch) auswählen, sodass der Drucker automatisch zu der Schnittstelle wechseln kann, über die die Daten übertragen werden.

Auto I/F (interface) wait time (Wartezeit für automatische I/F-Erkennung)

Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn I/F (interface) mode (I/F-Modus (Schnittstellenmodus)) auf Auto (Automatisch) eingestellt ist. Diese Einstellung legt fest, wie lange der Drucker wartet, wenn keine Daten von einer Schnittstelle empfangen werden, bevor er überprüft, ob ein Druckauftrag über die andere Schnittstelle gesendet wird. Sie können die Wartezeit für die automatische Schnittstellenerkennung entweder auf 10 seconds (10 Sekunden) oder auf 30 seconds (30 Sekunden) einstellen.

Parallel I/F bidirectional mode (Paralleler I/F bidirektionaler Modus)

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der bidirektionale Übertragungsmodus der parallelen Schnittstelle verwendet. Deaktivieren Sie diese Option, wenn der bidirektionale Übertragungsmodus nicht benötigt wird.

Packet mode (Paketmodus)

Wählen Sie die Option AUTO aus, wenn Sie aus Windows-Anwendungen mithilfe des Druckertreibers drucken möchten, der sich auf der mitgelieferten Software-CD-ROM des Druckers befindet. Deaktivieren Sie diesen Modus, wenn Verbindungsprobleme beim Drucken aus Anwendungen unter anderen Betriebssystemen, wie z. B. DOS, auftreten.

Auto CR (Automatischer Wagenrücklauf)

Diese Einstellung ist im IBMPPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn der automatische Wagenrücklauf aktiviert ist, wird an jeden Zeilenvorschubbefehl (LF) bzw. „ESC J“-Befehl ein Wagenrücklaufbefehl angehängt. Die Druckposition wird dadurch an den Anfang der nächsten Zeile verschoben.

A.G.M. (Alternate Graphic Mode (Alternierender Grafikmodus))

Diese Einstellung ist nur im IBMPPDS-Emulationsmodus verfügbar. Wenn A.G.M. aktiviert ist, kann der Drucker erweiterte Befehle für Grafiken verwenden, wie sie z. B. im Modus ESC/P2 zur Verfügung stehen.

Font (Schrift)

Es stehen 11 Zeichensätze in „LetterQuality“ zur Verfügung. Die ausgewählte Schrift wird verwendet, wenn LQ auf dem Bedienfeld gewählt wird.

Pitch (Zeichenabstand)

Sie können unter sechs Einstellungen für den Zeichenabstand eine Auswahl treffen.

Character table (Zeichentabelle)

Sie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen.

International character set for Italic table (Internationaler Zeichensatz für Italic)

Für die Kursiv-Zeichentabelle können Sie zwischen verschiedenen internationalen Zeichensätzen auswählen. Jeder Zeichensatz enthält acht Zeichen, die je nach Land und Sprache unterschiedlich sind, sodass Sie die Kursiv-Tabelle Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können.

Manual feed wait time (Wartezeit für manuelle Zufuhr)

Hier geben Sie die Wartezeit zwischen dem Einlegen des Papiers in die Papierführung und dem Einzug an. Wenn das Papier eingezogen wird, bevor Sie seine Position richtig angepasst haben, können Sie die Wartezeit erhöhen.

Buzzer (beeper) (Akustisches Signal)

Der Drucker erzeugt ein akustisches Signal, wenn ein Fehler auftritt. (Weitere Informationen zu Druckerfehlern finden Sie unter Verwenden der Fehleranzeigen.) Wenn Sie nicht möchten, dass der Drucker bei einem Fehler piept, deaktivieren Sie diese Einstellung.

Multipart forms with cut-paper tab binding (Mehrfachformulare mit Einzelblattbindung)

Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Mehrfachformulare mit Einzelblattbindung mit einer Breite von über 4 Zoll aber unter 9,4 Zoll verwenden. Wenn diese Einstellung auf „Ein“ gestellt ist, wird der Druckkopf beim Papiertransport vom Bindungsbereich am rechten und linken Rand von mehrlagigen Formularen ferngehalten. Dadurch wird der Papiertransport vereinfacht und Papierstaus werden vermieden.

Low-noise mode (Geräuscharmer Modus)

Bei Einstellung dieses Modus auf „On“ (Ein) werden die Störgeräusche reduziert, allerdings ist dann die Druckgeschwindigkeit geringer.

Fast graphics mode (Schneller Grafikmodus)

Diese Erhöhung der Druckgeschwindigkeit, die nicht im Treiber enthalten ist, entspricht der Funktion für die 180 x 180 dpi Auflösung der Druckdaten. Verwenden Sie die Druckgeschwindigkeitserhöhung des Druckertreibers, aktivieren Sie diese Einstellung nicht. Andernfalls könnten die Ausdrucke verzerrt werden. Da dieser Modus der Erhöhung der Druckgeschwindigkeit entspricht, wird er beim Drucken von Bit-Imagedaten aktiv.
Dieser Modus wird nur empfohlen, wenn der Epson-Treiber nicht verwendet wird. Verwenden Sie einen Epson Treiber, ist die Verwendung dieser Druckgeschwindigkeitserhöhung die beste Lösung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt .

Ändern der Standardeinstellungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in den Modus „Standardeinstellungen“ zu wechseln und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern:
Hinweis:
Zum Drucken der Anweisungen für den Modus „Standardeinstellungen“ benötigen Sie mehrere Einzelblätter im Format A4 oder Letter bzw. mehrere Seiten Endlospapier mit mindestens 279 mm (11 Zoll) Länge und 210 mm (8,27 Zoll) Breite.
Wenn Sie einzelne Blätter verwenden, müssen Sie jedes Mal ein neues Blatt einlegen, wenn der Drucker ein bedrucktes Blatt auswirft.
Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt und der Drucker eingeschaltet ist.
Wählen Sie die Sprache durch Drücken der Taste Item (LF/FF) aus.
Halten Sie die Taste Menu (LF/FF und Tear Off) gedrückt, bis der Drucker ein akustisches Signal ausgibt.
Auf dem Bildschirm erscheint die Frage, ob Sie die aktuellen Einstellungen ausdrucken möchten oder nicht. Wenn Sie einen Ausdruck mit den aktuellen Einstellungen benötigen, drücken Sie die Taste Set (Tear Off).
Der für jeden Parameter eingestellte Wert wird unterstrichen angezeigt.
Wählen Sie einen Parameter mit der Taste „Item“ (LF/FF) oder (Load/Eject) aus.
Der Drucker druckt den Parameter mit dem aktuellen Einstellwert. Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, wechselt die Parameterliste zur nächsten Einstellung und der aktuelle Einstellwert wird gedruckt.
Wählen Sie den Einstellwert mit der Taste Set (Tear Off) aus. Der Wert lässt sich mit der Taste Set (Tear Off) ändern und wird dann gedruckt.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5: Die anderen Parameter können auf dieselbe Weise geändert werden.
Halten Sie die Taste Menu (LF/FF und Tear Off) nach dem Beenden der Einstellungen gedrückt, bis der Drucker ein akustisches Signal ausgibt. Der Drucker beendet den Modus „Standardeinstellungen“. Alle Einstellungen bleiben wirksam, bis sie erneut geändert werden.
Hinweis:
Wenn Sie den Drucker ausschalten, ohne den Modus „Standardeinstellungen“ zu verlassen, werden Ihre Änderungen nicht übernommen.