|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Drucken auf SpezialpapierMit dem Drucker können Sie eine Vielzahl verschiedener Papiersorten, einschließlich Mehrfachformulare, Etiketten und Briefumschläge, bedrucken.
Bei Mehrfachformularen sollten Sie einen beidseitigen Rand von mindestens 13 mm (0,5 Zoll) einhalten. Weitere Informationen zum empfohlenen bedruckbaren Bereich von Briefumschlägen finden Sie unter Empfohlener druckbarer Bereich.
![]()
Einstellen des PapierstärkehebelsVor dem Druck auf Spezialpapier müssen Sie die Papierstärkeneinstellung ändern.
Führen Sie zum Einstellen des Papierstärkehebels die folgenden Schritte aus:
![]()
MehrfachformulareSie können Mehrfachformulare ohne Kohlebeschichtung aus Einzelblatt- oder Endlospapier mit bis zu vier Lagen (Original und drei Kopien) verwenden. Stellen Sie vor dem Drucken den Papierstärkehebel in die entsprechende Position, wie im vorigen Abschnitt beschrieben. Mit folgenden Hinweisen erzielen Sie ein optimales Druckergebnis:
Verwenden Sie ausschließlich Endlosmehrfachformulare, die durch Punktklebung oder Heftklammern zusammengefügt sind. Verwenden Sie niemals Endlosmehrfachformulare, die durch Metallklammern, Klebeband oder durchgehende Klebung zusammengefügt sind.
Verwenden Sie nur Einzelblatt-Mehrfachformulare, die ausschließlich an der oberen Kante geklebt sind. Legen Sie die Formulare mit der geklebten Kante zuerst in den Drucker ein.
Verwenden Sie Mehrfachformulare nur, wenn sie weder zerknittert noch gewellt sind.
Verwenden Sie zum Justieren der Ladeposition Ihre Anwendungssoftware oder passen Sie die Ladeposition an, wie unter Einstellen der Druckstartposition beschrieben.
Wenn Sie Endlosmehrfachformulare mit seitlicher Crimplock-Heftung verwenden, sind die Kopien möglicherweise nicht entsprechend dem Original ausgerichtet. Heben Sie in diesem Fall die Papierführung an.
BriefumschlägeIn der Papierführung können einzelne Briefumschläge eingelegt werden. Beachten Sie folgende Hinweise:
Stellen Sie vor dem Bedrucken von Briefumschlägen den Papierstärkehebel auf die entsprechende Position. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Einstellen des Papierstärkehebels.
Führen Sie zum Einlegen eines Briefumschlags die Anweisungen unter Einlegen einzelner Blätter aus. Legen Sie den Briefumschlag mit der breiten Kante zuerst und der bedruckbaren Seite nach unten ein. Legen Sie den Briefumschlag zwischen den Papierführungen ein und drücken Sie ihn auf die Unterlage, bis er eingezogen wird.
Verwenden Sie Briefumschläge nur bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass die Druckeinstellungen genau mit dem empfohlenen Druckbereich übereinstimmen.
Der Druckkopf darf sich nicht über die Seitenränder von Briefumschlägen oder anderen dickeren Papiersorten hinausbewegen. (Ausführliche Angaben finden Sie unter Druckerspezifikationen.) Es wird empfohlen, vor dem Bedrucken von Briefumschlägen einen Testdruck mit normalem Einzelblattpapier durchzuführen.
| ![]() |
||||||||||||||||||||||||