 |
Menüleiste
Menü Datei:
- Öffnen
Importiert die SYLK-Datei (*.slk) mit den Einstellwerten.
- Schließen
Schließt die zurzeit geöffnete Datei.
- Überschreiben und speichern
Überschreibt und speichert die Einstellungsdaten.
- Speichern unter
Speichert die Einstellungsdaten als SYLK-Datei (*.slk).
- Vorlagendatei speichern
Speichert die Einstellungen als Vorlage.
- Übertragungsergebnis der Konfigurationen speichern
Speichert die Übertragungsergebnisse der Konfiguration als CSV-Datei (*.csv).
- Beenden
Schließt das Fenster Stapeleinstellungen.
Menü Anzeigen:
- Aktualisieren
Aktualisiert auf den neuesten Stand, indem erneut nach verfügbaren Geräten gesucht wird.
- Geräte
Zeigt die aktuellen Einstellwerte des Geräts an.
- Einstellungen
Zeigt die Einstellungswerte in der importierten Einstellungsdatei an oder die Einstellungswerte, die im Dialogfeld Einstellungsdaten bearbeiten eingegeben wurden.
Menü Extras:
- Senden
Sendet die Einstellungswerte in der importierten Einstellungsdatei oder die Einstellungswerte, die im Dialogfeld Einstellungsdaten bearbeiten eingegeben wurden.
- Details anzeigen
Bei Auswahl eines einzelnen Geräts wird das Dialogfeld Details anzeigen geöffnet. Hier werden die Einstellungswerte des Geräts im Detail angezeigt.
- Autom. zuweisen
Die Daten in der importierten Einstellungsdatei werden automatisch zugewiesen. Das Gerät wird mit Hilfe der Option Zu verwendende Schlüssel identifiziert. Sie können die Zu verwendende Schlüssel bearbeiten. Wählen Sie hierzu im Menü Optionen Extras und anschließend Autom. zuweisen aus.
- Manuell zuweisen
Sie können die Einstellungsdaten manuell dem Gerät zuweisen. EpsonNet Config prüft nicht, ob die Daten in der importierten Einstellungsdatei mit dem ausgewählten Gerät übereinstimmen.
- Zuweisung aufheben
Sie können die zugewiesenen Einstellungen des ausgewählten Geräts aufheben.
- Optionen
Sie können die Optionen für die Stapeleinstellungen einstellen.
Menü Hilfe:
- Anzeigen von Hilfe
Öffnet EpsonNet Config-Hilfe.
|  |
|