 |
Fax
Zeigt die Faxeinstellungen wie unten beschrieben.
 Hinweis:
Bei einigen Geräten wird dieses Menü nicht angezeigt.
|
Grundeinstellung
Parameter
|
Erklärung
|
Verbindungstyp
|
Gibt den Telefonleitungstyp an.
|
Nummernanzeige der Verbindung
|
Gibt an, ob die Nummeranzeige der Verbindung verwendet werden soll.
|
Amtsholung
|
Gibt die einzugebende Nummer zur Verwendung einer Amtsleitung an. Dieses Element ist nur aktiviert, wenn als Verbindungstyp PBX gewählt wurde.
|
Wählart
|
Gibt die Art zu wählen an.
|
Internnummer (Name)
|
Geben Sie den Namen zur eigenen Telefonnummer ein.
|
Internnummer (Nummer)
|
Geben Sie die eigene Telefonnummer ein.
|
Lautsprecher-Lautstärke
|
Verstellt die Lautsprecher-Lautstärke bei der Verwendung der Telefonleitung.
|
Sprache des Faxberichtes
|
Gibt die für den Ausdruck des Faxberichts verwendete Sprache an.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Verbindung
Parameter
|
Erklärung
|
Verbindungstyp
|
Gibt den Faxleitungstypen an.
|
Zugangscode
|
Gibt den Zugangscode an. Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn der Verbindungstyp PBX lautet.
|
ECM
|
Schaltet das ECM ein oder aus.
|
Faxgeschwindigkeit
|
Legt die Faxgeschwindigkeit fest.
|
Wähltonerkennung
|
Schaltet die Freizeichenerkennung ein oder aus.
|
Wählmodus
|
Gibt den Wählmodus an.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Senden
Parameter
|
Erklärung
|
Automatische Wahlwiederholung
|
Gibt die Gesamtzahl der Wahlwiederholungen bei besetzter Telefonleitung des Empfängers an.
|
Senderaufzeichnung
|
Wenn bei dieser Einstellung Ein ausgewählt wurde, werden automatisch Datum, Wochentag, Uhrzeit, Name des Absenders, Telefonnummer des Absenders und Seitenzahl (im Bruchzahlenformat) auf den oberen Rand der Übertragungsdaten gedruckt.
|
Bevorzugte Vorlagengröße
|
Gibt die zu verwendende Vorlagengröße an, wenn diese nicht vom Gerät erkannt werden kann. Wenn Sie Keine auswählen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
|
PC-zu-FAX-Funktion
|
Gibt an, ob die Faxfunktion von der Anwendung auf dem Computer verwendet werden soll.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Grundeinstellung
Parameter
|
Erklärung
|
PC-zu-FAX-Funktion
|
Gibt an, ob die Faxfunktion von der Anwendung auf dem Computer verwendet werden soll.
|
Automatische Drehung
|
Legt fest, ob die Einstellung zum automatischen Drehen aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
|
Sammelversand
|
Legt fest, ob die Einstellung zum Ermitteln des Übertragungsvorgangs aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
|
Schnellspeicherversand
|
Legt fest, ob Daten im Speicher abgelegt und gleichzeitig an ein Ziel gesendet werden sollen.
|
Fehlerdatenspeicher
|
Legt fest, ob bei Fehlschlagen der Übertragung die Funktion zum Speichern der Fehlerdaten aktiviert oder deaktiviert werden soll.
|
Automatische Wahlwiederholung
|
Legt die Gesamtanzahl Wiederholungen bei der automatischen Wahlwiederholung fest.
|
Intervall autom. Wahlwiederholung
|
Gibt das Intervall für die automatische Wahlwiederholung an.
|
Faxkopfzeile
|
Geben Sie den Namen für den Faxkopf ein.
|
Andere Faxkopfzeilen
|
Geben Sie den anderen Namen für den Faxkopf ein.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie Ihre Telefonnummer eingeben können.
|
Ihre Telefonnummer
|
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Andere Faxkopfzeilen
Parameter
|
Erklärung
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Zeigt den Bildschirm zum Bearbeiten der ausgewählten registrierten Informationen an.
|
Schaltfläche Löschen
|
Löscht die ausgewählten registrierten Informationen.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Faxkopfzeile bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
ID
|
Zeigt die registrierte Nummer für den Namen des Absenders, den Sie bearbeiten.
|
Faxkopfzeile
|
Geben Sie den Namen für den Faxkopf ein.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Ausgangsfach
Parameter
|
Erklärung
|
Fachkennwort
|
Aktivieren Sie diese Option, um ein Kennwort für das Ausgangsfach festzulegen.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort des Fachs ändern können.
|
Polling-Ausgangsfach-Kennwort
|
Aktivieren Sie diese Option, um ein Kennwort für das Polling-Ausgangsfach festzulegen.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort des Polling-Fachs ändern können.
|
Automatische Dokumentenlöschung nach Polling-Versand
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Löschung von Übertragungsdaten nach dem Polling-Versand.
|
Abschlusshinweis nach Polling-Versand
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss des Polling-Versands.
|
E-Mail-Benachrichtigungsziel
|
Legen Sie das Ziel fest, an das die Benachrichtigung bei Abschluss des Polling-Versands gesendet werden soll.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Benachrichtigungsziel festlegen können.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Kennworteinstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Neues Passwort
|
Geben Sie das Passwort für die Authentifizierung ein.
|
Neues Passwort erneut eingeben
|
Geben Sie das Passwort erneut ein und bestätigen Sie damit dessen Korrektheit für die Authentifizierung.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Adresseinstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Gruppe anzeigen
|
Zeigt die Gruppen, in die Sie Ziele einschließen können.
|
Die „Häufig verwendet“-Adresse anzeigen
|
Wählen Sie diese Option, wenn nur in Häufig verwendet festgelegte Ziele angezeigt werden sollen.
|
Wählen
|
Wählt das Ziel.
|
Entfernen
|
Löscht das Ziel.
|
Schaltfläche Finden
|
Wählen Sie das Element, nach dem Sie suchen möchten, geben Sie den Text ein und klicken Sie dann zur Anzeige der Ziele, die mit den Suchkriterien übereinstimmen, auf Finden.
|
Schaltfläche Löschen
|
Setzt die Liste der angezeigten Ziele zurück.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Pinnwandfach
Parameter
|
Erklärung
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Zeigt den Bildschirm zum Bearbeiten der ausgewählten registrierten Informationen an.
|
Schaltfläche Löschen
|
Löscht die ausgewählten registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Pinnwandfach bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
ID
|
Zeigt die registrierte Nummer für das Pinnwandfach, das Sie bearbeiten.
|
Status
|
Zeigt den Nutzungsstatus des Pinnwandfachs.
|
Name
|
Legen Sie den Namen des Pinnwandfachs fest.
|
Fachkennwort
|
Aktivieren Sie diese Option, um ein Kennwort für das Pinnwandfach festzulegen.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort des Pinnwandfachs ändern können.
|
Subadresse
|
Legen Sie die Subadresse für die Subadressenkommunikation fest. Diese Option kann nicht eingestellt werden, falls ein Dokument im Pinnwandfach registriert ist.
|
Subadresskennwort
|
Geben Sie das Subadresskennwort für die Subadressenkommunikation fest. Diese Option kann nicht eingestellt werden, falls ein Dokument im Pinnwandfach registriert ist.
|
Dokumentenlöschung nach Versand
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Löschung des Dokuments nach dem Versand.
|
Abschlusshinweis
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung, dass der Versand des Dokuments abgeschlossen wurde.
|
E-Mail-Benachrichtigungsziel
|
Legen Sie das Ziel fest, an das die Benachrichtigung bei Abschluss des Dokumentenversands gesendet werden soll.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Benachrichtigungsziel festlegen können.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Empfang
Grundeinstellung
Empfangseinstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Papierzufuhr
|
Gibt an, ob das Papier dem Drucker über das MZ-Papierfach, die Standardpapierkassette oder die optionale Papierkassette zugeführt wird. Wenn Sie Automatisch auswählen, wird das Papier je nach Papierformat des eingegangenen Faxes von der entsprechenden Papierquelle aus zugeführt.
|
Duplexdruck
|
Schaltet den Duplexdruck des empfangenen Faxes ein oder aus.
|
Empfangsmodus
|
Gibt den Empfangsmodus an.
|
Autom. Umschaltung
|
Der Anruf wird vom angeschlossenen Telefon nach einer unter Zeitüberschreitung angeschlossenes Telefon festgelegten Zeit entgegengenommen.
|
Nur Fax
|
Das Gerät nimmt den Anruf automatisch als Fax entgegen.
|
Nur Telefon
|
Der Anruf wird vom angeschlossenen Telefon entgegengenommen. Es wird kein Fax empfangen.
|
Telefon-Anrufbeantworter
|
Wenn ein angeschlossenes Telefon ein Fax/Telefonsignal erkennt, während ein eingehender Anruf beantwortet wird, empfängt das Gerät das Fax automatisch.
|
Zeitüberschreitung angeschlossenes Telefon
|
Gibt den Klingelzeitraum bis zum Eintreten einer Zeitüberschreitung an, zu dem das Gerät den Anruf automatisch entgegennimmt.
|
Ruftöne bis zur Antwort (Telefon)
|
Gibt die Anzahl der Ruftöne bis zum Eintreten einer Zeitüberschreitung an, zu dem das Gerät den Anruf automatisch entgegennimmt.
|
Autom. Reduzieren
|
Wenn bei dieser Einstellung Ein ausgewählt wurde, werden die Druckdaten, die über den Druckbereich hinaus gehen, reduziert. Wählen Sie Aus, werden die Druckdaten nicht reduziert, jedoch einige Daten unter Umständen abgetrennt.
|
Empfangenes Fax ausgeben
|
Gibt das Ausgabeziel des empfangenen Faxes an.
|
Drucken
|
Druckt die Daten.
|
Ordner
|
Speichert die Daten im angegebenen Ordner.
|
E-Mail
|
Sendet die Daten per E-Mail als angehängte Datei.
|
Weiterleiten
|
Leitet das Fax an die angegebene Nummer weiter.
|
Weiterleitungs-Faxnummer
|
Gibt die Faxnummer für die Weiterleitung von Faxen an.
|
Speicherempfang aktivieren
|
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Faxdaten im Speicher abgelegt und nicht gedruckt.
|
Speicherempfangsbeginn
|
Gibt den Zeitraum an, in dem der Speicherempfang aktiviert ist.
|
Speicherempfangsende
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Speicherempfang
Parameter
|
Erklärung
|
Speicherempfang aktivieren
|
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Faxdaten im Speicher abgelegt und nicht gedruckt.
|
Speicherempfangsbeginn
|
Gibt den Zeitraum an, in dem der Speicherempfang aktiviert ist.
|
Speicherempfangsende
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
FAX-in-Ordner
Parameter
|
Erklärung
|
Name
|
Geben Sie den Namen des Zielordners ein, in dem die Faxdaten gespeichert werden sollen.
|
Kana
|
Geben Sie den Namen in Kana ein.
|
Ordnerpfad
|
Geben Sie einen Speicherort an, in dem die empfangenen Daten gespeichert werden sollen (bis zu 254 Zeichen, außer /:,;*?<>│).
|
Benutzername für Ordneranmeldung
|
Geben Sie den Benutzernamen für die Ordneranmeldung ein (bis zu 254 Zeichen).
|
Kennwort für Ordneranmeldung
|
Geben Sie das Passwort für die Ordneranmeldung ein (bis zu 30 Zeichen).
|
Verbindungstest: Schaltfläche Test
|
Prüft die Verbindung zum Ordner.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
FAX-in-Ordner
Parameter
|
Erklärung
|
Leere Zeilen nicht anzeigen
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich die registrierten Informationen angezeigt.
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Das Dialogfeld E-Mail-Adressen bearbeiten wird angezeigt. Geben Sie Name, Kana und E-Mail-Adresse an und klicken Sie anschließend auf OK.
|
Schaltfläche Löschen
|
Entfernt die ausgewählten registrierten Informationen aus der Liste.
|
Schaltfläche Importieren
|
Importiert die Datei mit den Zielordnerinformationen.
|
Schaltfläche Exportieren
|
Speichert die registrierten Informationen als SYLK-Datei.
|
Verbindungstest: Schaltfläche Test
|
Prüft die Verbindung zum Mail-Server.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Zielordner bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Nummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Name
|
Geben Sie den Namen des Zielordners ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Index
|
Geben Sie den Index für den Zielordner ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Dateifreigabe-Methode
|
Wählen Sie unter MS-Netzwerk (SMB) oder FTP das zum Senden der gescannten Daten an den Zielordner verwendete Kommunikationsprotokoll.
|
Host-Name
|
Geben Sie den Namen des FTP-Servers, auf dem der Zielordner liegt, im folgenden Format ein (zwischen 1 und 107 Zeichen):
//„Host-Name“/„Ordnerpfad“
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Ordnerpfad
|
Für MS-Netzwerk (SMB): Geben Sie den Pfad des Zielordners ein (zwischen 1 und 107 Zeichen).
Für FTP: Geben Sie den Pfad des Zielordners im folgenden Format ein (zwischen 1 und 107 Zeichen):
//„Host-Name“/„Ordnerpfad“
Hinweis: Der „Ordnerpfad“ kann weggelassen werden.
|
Anonymer Name
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die gescannten Daten mithilfe von anonymem FTP an den Zielordner zu senden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Authentifizierungsname
|
Geben Sie einen Namen für die Authentifizierung ein (bis zu 30 Zeichen).
|
Authentifizierungskennwort
|
Geben Sie ein Passwort für die Authentifizierung ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Anschlussnummer
|
Geben Sie die Anschlussnummer für FTP ein (zwischen 1 und 65535). Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Passivmodus verwenden
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Passivmodus für FTP zu verwenden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
E-Mail
E-Mail-Einstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Maximale Größe für Dateianhänge
|
Legt den maximalen Umfang der als Anhang in einer E-Mail empfangenen Faxdaten fest.
|
Betreff
|
Gibt den Betreff der E-Mail an (bis zu 63 Zeichen).
|
Verbindungstest: Schaltfläche Test
|
Prüft die Verbindung zum Mail-Server.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
E-Mail-Adresse
Parameter
|
Erklärung
|
Maximale Größe für Dateianhänge
|
Legt die maximale Größe der als Anhang in einer E-Mail empfangenen Faxdaten fest.
|
Betreff
|
Gibt den Betreff der E-Mail an (bis zu 63 Zeichen).
|
Verbindungstest: Schaltfläche Test
|
Prüft die Verbindung zum Mail-Server.
|
Leere Zeilen nicht anzeigen
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich die registrierten Informationen angezeigt.
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Das Dialogfeld E-Mail-Adressen bearbeiten wird angezeigt. Geben Sie Name, Kana und E-Mail-Adresse an und klicken Sie anschließend auf OK.
|
Schaltfläche Löschen
|
Entfernt die ausgewählten registrierten Informationen aus der Liste.
|
Schaltfläche Kopieren
|
Kopiert die registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Einfügen
|
Fügt die kopierten Informationen ein.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
E-Mail-Adressen bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Nummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Name
|
Geben Sie den Namen der E-Mail-Adresse ein.
|
Kana
|
Geben Sie den Namen in Kana ein.
|
E-Mail-Adresse
|
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Grundeinstellung
Parameter
|
Erklärung
|
Empfangsmodus
|
Wählen Sie den Empfangsmodus.
|
Remote-Empfang
|
Aktivieren Sie diese Option, um den Remote-Empfang zu aktivieren.
|
Startcode
|
Geben Sie einen Startcode bei Aktivierung der Fernempfangsfunktion ein.
|
Ruftöne bis zur Antwort (Telefon)
|
Legt für den Empfang die Anzahl der Rufzeichen bis zur Annahme fest.
|
DRD
|
Legt das DRD fest.
|
Angezeigte FAX-Nummer
|
Legt die Einstellungen für die angezeigte Faxnummer fest.
|
Rufe bis Antwort
|
Gibt die Rufzeichen zur Beantwortung im automatischen Wechselmodus an.
|
Papierformat empfangen
|
Legen Sie das Papierformat fest, das unabhängig von den Papierkassetteneinstellungen empfangen werden kann. Bei Einstellung auf Auto können Sie das Dokument in dem in den Papierkassetteneinstellungen festgelegten Papierformat empfangen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Faxausgabe
Parameter
|
Erklärung
|
Im Eingangsfach speichern
|
Aktivieren Sie diese Option, um empfangene Faxe im Posteingang zu speichern.
|
Speicherempfangsbeginn
|
Legt die Zeit für den Beginn des Empfangs fest.
|
Speicherempfangsende
|
Legt die Zeit für das Ende des Empfangs fest.
|
Auf Speichergerät speichern
|
Aktivieren Sie diese Option, um empfangene Faxe im externen Speicher abzulegen.
|
Auf Computer speichern
|
Aktivieren Sie diese Option, wenn Faxe per PC-FAX empfangen werden sollen.
|
Weiterleiten
|
Aktivieren Sie diese Option, um empfangene Faxe weiterzuleiten.
|
Weiterleiten nach
|
Gibt die Adresse bzw. Nummer von den unter den Kontakten registrierten Adressen an, an die das empfangene Fax weitergeleitet werden soll.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie die Weiterleitungsadresse/-nummer festlegen können.
|
Optionen bei fehlgeschlagenem Weiterleiten
|
Wählen Sie das Ziel, wenn die Weiterleitung des empfangenen Fax fehlschlägt.
|
E-Mail-Betreff zum Weiterleiten
|
Gibt den Betreff der E-Mail an.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Abschlusshinweis
|
Empfangen
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss des Empfangs.
|
Drucken
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung, dass der Druck des empfangenen Fax abgeschlossen wurde.
|
Auf Speichergerät speichern
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung, dass das Ablegen im externen Speicher abgeschlossen wurde.
|
Weiterleiten
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung, dass das Weiterleiten der empfangenen Faxe abgeschlossen wurde.
|
E-Mail-Benachrichtigungsziel
|
Legen Sie das Ziel fest, an das die Benachrichtigung gesendet werden soll.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Benachrichtigungsziel festlegen können.
|
Drucken
|
Druckeinstellungen
|
Aktivieren Sie diese Option zur Konfiguration der Druckeinstellungen für das empfangene Fax.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm mit den Druckeinstellungen an.
|
Druckeinstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Automatische Verkleinerung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung der automatischen Reduzierung.
|
Automatische Drehung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung der automatischen Drehung.
|
Agierender Ausgang
|
Aktiviert den Druck durch Wechsel der Papierformate, wenn die Ausgabepapiertypen nicht mit der Größe des empfangenen Dokuments übereinstimmen.
|
Überlappungsdruck
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung des Überlappungsdrucks.
|
Überlappungswert
|
Legt den Wert für den Bereich fest, in dem das Papier überlappt.
|
Druck verwerfen
|
Legt die Druckabbruchfunktion fest.
|
Schwellwert
|
Geben Sie die Schwelle des Druckabbruchs ein.
|
Empfangsinformationen drucken
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Drucken der empfangenen Informationen beim Drucken empfangener Faxe.
|
Sammelstapel
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Drucken in der normalen Reihenfolge.
|
Duplexdruck
|
Schaltet den Duplexdruck ein oder aus.
|
2-seitig Bindungsposition
|
Gibt die Bindungsrichtung des Ausdrucks an.
|
Druckstartzeit
|
Legt die Zeit zum Starten des Drucks empfangener Faxe fest.
|
Druckaussetzungszeit
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung der angehaltenen Druckfunktion.
|
Stoppzeit
|
Legt die Zeit zum Starten des angehaltenen Drucks fest.
|
Neustartzeit
|
Legt die Zeit zum Stoppen des angehaltenen Drucks fest.
|
Ruhemodus
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung des Ruhemodus.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Bedingungsausgabe
Parameter
|
Erklärung
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Zeigt den Bildschirm zum Bearbeiten der ausgewählten registrierten Informationen an.
|
Schaltfläche Löschen
|
Löscht die ausgewählten registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Bedingung bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Bedingungsausgabeeinstellungen aktivieren
|
Wählen Sie die Option zum Aktivieren der Bedingungsausgabeeinstellungen.
|
ID
|
Zeigt die registrierte Nummer für die gerade von Ihnen bearbeitete Bedingung an.
|
Name
|
Legt den Namen der Bedingung fest.
|
Bedingungseinstellungen
|
Aktivieren Sie die Option zum Festlegen der Bedingung.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm mit den Bedingungseinstellungen an.
|
Ausgabeeinstellung
|
Aktivieren Sie die Option zum Festlegen der Ausgabe.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm mit den Ausgabeeinstellungen an.
|
Abschlusshinweis
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss der Ausgabe.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie die E-Mail-Benachrichtigung bei Abschluss der Ausgabe einrichten können.
|
Bedingungsausgabe-Ergebnisbericht
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zur Ausgabe des Ergebnisberichts der Bedingungsausgabe.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Bedingungseinstellungen
Parameter
|
Erklärung
|
Nummernübereinstimmung
|
Prüfmethode
|
Legen Sie die Methode zum Prüfen der Nummernübereinstimmung fest.
|
Nummer
|
Geben Sie die zu prüfende Telefonnummer ein.
|
Subadressübereinstimmung |
Prüfmethode
|
Legen Sie die Methode zum Prüfen der Subadressübereinstimmung fest.
|
Subadresse
|
Geben Sie die zu prüfende Subadresse ein.
|
Subadresskennwortübereinstimmung
|
Prüfmethode
|
Legen Sie die Methode zum Prüfen der Subadresskennwortübereinstimmung fest.
|
Subadresse
|
Geben Sie das zu prüfende Subadresskennwort ein.
|
Bedingungen für Zeiteinstellungen
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Einstellen der Bedingungsanwendungszeit.
|
Anwendungsstartzeit
|
Gibt die Zeit zum Starten der Anwendung der Bedingung an.
|
Anwendungsendzeit
|
Gibt die Zeit zum Beenden der Anwendung der Bedingung an.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Ausgabeeinstellung
Parameter
|
Erklärung
|
Speichern-unter-Dialog
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Speichern im Fach.
|
Speichern unter
|
Gibt das Ziel des Fachs an.
|
Auf Speichergerät speichern
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Ablegen im externen Speicher.
|
Weiterleiten
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Weiterleiten.
|
Weiterleiten nach
|
Gibt das Weiterleitungsziel an.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Weiterleitungsziel festlegen können.
|
Drucken
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Drucken.
|
Wenn Bedingungsausgabe fehlschlägt
|
Wählen Sie die Aktion bei fehlgeschlagener Ausgabe.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Abschlusshinweis
Parameter
|
Erklärung
|
Empfangen
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss des Empfangs.
|
Auf Speichergerät speichern
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung, dass das Ablegen im externen Speicher abgeschlossen wurde.
|
Weiterleiten
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss der Weiterleitung.
|
Drucken
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss des Drucks.
|
E-Mail-Benachrichtigungsziel
|
Legen Sie das Ziel fest, an das die Benachrichtigung gesendet werden soll.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Benachrichtigungsziel festlegen können.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Spam-Fax-Blockierung
Parameter
|
Erklärung
|
Anruf zurückweisen
|
Zurückweisungsnummernliste
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zurückweisung eingehender Anrufe von Nummern in der Zurückweisungsnummernliste.
|
Keine Benachrichtigung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zurückweisng eingehender Anrufe, die ihre Kennungen nicht anzeigen.
|
Fax zurückweisen
|
Zurückweisungsnummernliste
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zurückweisung von Faxen von Nummern in der Zurückweisungsnummernliste.
|
Keine Benachrichtigung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zurückweisung von Faxen, die ihre Kennungen nicht anzeigen.
|
Nicht registrierte Adresse
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zurückweisung von Faxen von Nummern, die in Ihren Kontakten nicht registriert sind.
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Zeigt den Bildschirm zum Bearbeiten der ausgewählten registrierten Informationen an.
|
Schaltfläche Löschen
|
Löscht die ausgewählten registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Zurückweisungsnummernliste
Parameter
|
Erklärung
|
ID
|
Zeigt die registrierte Nummer für die von Ihnen gerade bearbeitete Liste blockierter Nummern an.
|
Faxnummer
|
Geben Sie die Faxnummer ein, die Sie zurückweisen möchten.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Eingangsfach
Parameter
|
Erklärung
|
Fachkennwort
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Fachkennwortfunktion.
|
Fachkennwort
|
Aktivieren Sie diese Option, um ein Kennwort für den Posteingang festzulegen.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort des Eingangsfachs ändern können.
|
Wenn das Eingangsfach voll ist
|
Wählen Sie die Aktion, die bei vollem Eingangsfach durchgeführt werden soll.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Vertrauliches Fach
Parameter
|
Erklärung
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Zeigt den Bildschirm zum Bearbeiten der ausgewählten registrierten Informationen an.
|
Schaltfläche Löschen
|
Löscht die ausgewählten registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Vertrauliches Fach bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
ID
|
Zeigt die registrierte Nummer für das gerade von Ihnen bearbeitete vertrauliche Fach an.
|
Status
|
Zeigt den Nutzungsstatus des vertraulichen Fachs.
|
Name
|
Legen Sie den Namen des vertraulichen Fachs fest.
|
Fachkennwort
|
Aktivieren Sie diese Option, um ein Kennwort für das vertrauliche Fach festzulegen.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Kennwort des vertraulichen Fachs ändern können.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Bericht
Parameter
|
Erklärung
|
Weiterleitungsbericht
|
Legt die Einstellungen für den Ergebnisbericht der Weiterleitung fest.
|
Fehlerbericht Dokumentensicherung
|
Aktiviert oder deaktiviert den Druck eines Berichts bei Auftreten eines Dokumentensicherungsfehlers.
|
Bild an Bericht anhängen
|
Aktivieren Sie die Option zum Anhängen eines Faxminiaturbilds an den Bericht.
|
Berichtsformat
|
Wählen Sie das Berichtsformat.
|
Berichtausgabeziel
|
Geben Sie an, wo der Bericht ausgegeben werden soll.
|
Berichtausgabe-Weiterleitungsziel
|
Geben Sie das Ziel an, wenn Weiterleiten als Berichtausgabeziel-Methode ausgewählt ist.
|
Schaltfläche Einstellung
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Berichtsausgabeziel festlegen können.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Kommunikation
Parameter
|
Erklärung
|
Kommunikationsbericht
|
Dieser Bericht enthält Übertragungs- und Empfangsdaten. Sie können angeben, ob alle 50 Übertragungen ein Bericht ausgedruckt werden soll.
|
Übertragungsbericht
|
Dieser Bericht enthält Übertragungsdaten. Sie können angeben, ob nach Übertragungsende ein Bericht ausgedruckt werden soll.
|
Mehrfach-Transferbericht
|
Dieser Bericht enthält Übertragungsdaten für Mehrfachübertragungen. Sie können angeben, ob nach Übertragungsende ein Bericht ausgedruckt werden soll.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Details
Parameter
|
Erklärung
|
Pausendauer
|
Gibt die Pausendauer an, wenn ein Pausenzeichen „—“ als Faxnummer eingegeben wird. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Leitungseigenschaften
|
Gibt die Spannungseigenschaften der am Gerät angeschlossenen Telefonleitung an. Wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf eine besetzte Telefonleitung hinweist, kann die Änderung dieser Einstellung das Problem lösen. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Tondauer
|
Wenn als Wählart Ton ausgewählt wurde, wird mit dieser Einstellung die Dauer des Freizeichens festgelegt. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, kann eine Änderung dieser Einstellung das Problem lösen. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Tonintervall
|
Wenn als Wählart Ton ausgewählt wurde, wird mit dieser Einstellung das Freizeichenintervall festgelegt. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, kann eine Änderung dieser Einstellung das Problem lösen. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
V.34-Funktion
|
Gibt an, ob Super G3 (V.34) für die Faxkommunikation mit Hochgeschwindigkeit verwendet wird. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Empfangspegel 1
|
Gibt den Signalpegel für das empfangene Fax an. Dieses Element ist nur aktiviert, wenn als Empfangsmodus Autom. Umschaltung, Nur Fax oder Nur Telefon ausgewählt wurde. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Empfangspegel 2
|
Gibt den Signalpegel für das empfangene Fax an. Dieses Element ist nur aktiviert, wenn als Empfangsmodus Telefon-Anrufbeantworter ausgewählt wurde. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Ausgehender Pegel 1
|
Gibt den Signalpegel für das ausgehende Fax an. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Detaillierter Kommunikationsbericht
|
Druckt die detaillierten Übertragungs- und Empfangsdaten für jede Kommunikation. Normalerweise brauchen Sie diese Einstellungen nicht vorzunehmen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Sicherheit
Parameter
|
Erklärung
|
Direktwahleinschränkungen
|
Wählen Sie „Deaktivieren“, „Zweimal eingeben“ oder „Ein“, um diese Funktion einzustellen.
|
Adressliste bestätigen
|
Aktivieren Sie diese Option, um beim Senden das (die) Ziel(e) zu bestätigen.
|
Sicherungsdaten autom. löschen
|
Aktivieren Sie diese Option, um das automatische Löschen von Backup-Daten zu aktivieren.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Faxnummer
Parameter
|
Erklärung
|
Gruppe anzeigen
|
Wenn Sie die Gruppe auswählen, werden nur die registrierten Informationen zur Gruppe in der Liste angezeigt.
|
Schaltfläche Gruppenname bearbeiten
|
Das Dialogfeld Gruppenname bearbeiten wird angezeigt. Sie können den Gruppennamen registrieren oder bearbeiten.
|
Leere Zeilen nicht anzeigen
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich die registrierten Informationen angezeigt.
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Das Dialogfeld Faxnummer bearbeiten wird angezeigt. Geben Sie Name, Kana und Faxnummer an und wählen Sie Schnellwahlnummer zuweisen und Gruppenwahlnummer zuweisen aus. Klicken Sie anschließend auf OK.
|
Schaltfläche Löschen
|
Entfernt die ausgewählten registrierten Informationen aus der Liste.
|
Schaltfläche Kopieren
|
Kopiert die registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Einfügen
|
Fügt die kopierten Informationen ein.
|
Schaltfläche Importieren
|
Importiert die Datei mit den Informationen zur E-Mail-Adresse.
|
Schaltfläche Exportieren
|
Speichert die registrierten Informationen als SYLK-Datei (*.slk).
|
Alle Adressen löschen: Schaltfläche Ausführen
|
Entfernt alle registrierten Informationen und schließt das Dialogfeld Geräteeigenschaften.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Faxnummer bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Zielwahlnummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Name
|
Geben Sie den Namen der FAX-Nummer ein.
|
Index
|
Geben Sie den Namen in den Index ein.
|
Kana
|
Geben Sie den Namen in Kana ein.
|
Schnellwahlnummer zuweisen
|
Wählen Sie auf dem Bedienfeld eine Zahl als Schnellwahltaste aus (zwischen 01 und 12).
|
Gruppenwahlnummer zuweisen
|
Wählen Sie eine Zahl als Gruppenwahlnummer aus (zwischen G01 und G20).
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Nutzerstandard
Parameter
|
Erklärung
|
Auflösung
|
Wählen Sie die Auflösung zum Lesen des Dokuments.
|
Dokumententyp |
Wählen Sie den Dokumententypen.
|
Dichte
|
Geben Sie die Dichte zum Lesen des Dokuments an.
|
Hintergrund
|
Entfernt das Hintergrundbild beim Lesen des Dokuments.
|
Schärfe
|
Geben Sie die Schärfe zum Lesen des Dokuments an.
|
Dokumentengröße (Glas)
|
Geben Sie die Dokumentengröße beim Lesen des Dokuments auf dem Glas ein.
|
2-seitig
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Einsatz von Duplexlesen beim Lesen des Dokuments mittels ADF (Automatic Document Feeder – automatischer Vorlageneinzug).
|
Direktübertragung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Direktversand.
|
Kontinuierlicher Scan vom ADE
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Hinzufügen des Dokuments beim Lesen des Dokuments mittels ADF (Automatic Document Feeder – automatischer Vorlageneinzug).
|
Letzter Übertragungsbericht
|
Legen Sie die Berichtausgabe bei Abschluss des Faxversands fest.
|
Kopfzeileninformationen zufügen
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Hinzufügen eines Faxkopfs.
|
Kopfzeileninformationen ändern
|
Wählen Sie das Format des Faxkopfs.
|
Abschlusshinweis senden
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Versand einer Benachrichtigung bei Abschluss des Versands.
|
E-Mail-Benachrichtigungsziel
|
Legen Sie das Ziel fest, an das die Benachrichtigung gesendet werden soll.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Ziel festlegen können.
|
Dokumentensicherung
|
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Sicherung des Dokuments.
|
Ort der Sicherung
|
Legen Sie das Ziel fest, an dem das Dokument gesichert werden soll.
|
Schaltfläche Ändern
|
Zeigt den Bildschirm, an dem Sie das Sicherungsziel festlegen können.
|
Farbmodus
|
Legen Sie den Farbmodus fest.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
|  |