 |
Scannen
Zeigt die Scan-Einstellungen wie unten beschrieben.
 Hinweis:
Bei einigen Geräten wird dieses Menü nicht angezeigt.
|
Netzwerk-Scannen
 Hinweis:
Der Grundeinstellung-Bildschirm wird je nach Modell angezeigt.
|
Parameter
|
Erklärung
|
Netzwerk-Scannen verwenden
|
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion zum Netzwerk-Scannen.
|
Einstellungen für das Netzwerk-Scannen
|
Schaltet die Funktion zum Netzwerk-Scannen ein oder aus.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Document Capture Pro
 Hinweis:
Der Scanmodus-Bildschirm wird je nach Modell angezeigt.
|
Parameter
|
Erklärung
|
Scanmodus
|
Wählen Sie Client, um von einem Client-Computer im Netzwerk aus zu scannen.
Wählen Sie Server, um mithilfe eines mit dem Netzwerk verbundenen Scan-Servers zu scannen.
|
Gruppennummer
|
Gibt den Suchschlüssel für Client-Computer im Netzwerk an.
Wählen Sie Automatisch, um nach allen Client-Computern im Netzwerk zu suchen.
Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Sie Client als Scanmodus auswählen.
|
Serverdaten
|
Gibt die IPv4-Adresse, die IPv6-Adresse, den Host-Namen oder den vollständigen Domänennamen (FQDN) für den Scan-Server an (bis zu 252 Zeichen).
Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Sie Server als Scanmodus auswählen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
E-Mail-Einstellungen
Adressbuch
Parameter
|
Erklärung
|
Maximale Größe für Dateianhänge
|
Gibt die maximale Größe eines gescannten Bildes an, das als E-Mail-Anhang versendet werden kann.
|
Gruppe anzeigen
|
Wenn Sie eine Gruppe auswählen, werden nur die in der ausgewählten Gruppe enthaltenen E-Mail-Adressen in der Liste angezeigt.
|
Leere Zeilen nicht anzeigen
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich die registrierten Informationen angezeigt.
|
Schaltfläche Adresse bearbeiten
|
Öffnet das Dialogfeld E-Mail-Adressen bearbeiten.
|
Schaltfläche Gruppe bearbeiten
|
Öffnet das Dialogfeld Gruppe bearbeiten.
|
Schaltfläche Löschen
|
Entfernt die ausgewählten registrierten Informationen aus der Liste.
|
Schaltfläche Kopieren
|
Kopiert die registrierten Informationen.
|
Schaltfläche Einfügen
|
Fügt die kopierten Informationen ein.
|
Schaltfläche Importieren
|
Importiert die Datei mit den Informationen zur E-Mail-Adresse.
|
Schaltfläche Exportieren
|
Speichert die registrierten Informationen als SYLK-Datei (*.slk).
|
Schaltfläche Adressenliste löschen
|
Löscht alle im Adressbuch registrierten E-Mail-Adressen.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
E-Mail-Adressen bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Nummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Name
|
Geben Sie den Namen der E-Mail-Adresse ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Index
|
Geben Sie den Index für die E-Mail-Adresse ein (bis zu 20 Zeichen).
|
E-Mail-Adresse
|
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein (bis zu 64 Zeichen).
|
Registrierbare Gruppe
|
Zeigt die E-Mail-Adressengruppen an, die registriert werden können.
|
Registrierte Gruppe
|
Zeigt die E-Mail-Adressengruppen an, zu denen diese E-Mail-Adresse gehört.
|
Schaltfläche Hinzufügen
|
Wählen Sie unter Registrierbare Gruppe eine E-Mail-Adressengruppe aus, der Sie diese E-Mail-Adresse hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
|
Schaltfläche Entfernen
|
Wählen Sie unter Registrierte Gruppe eine E-Mail-Adressengruppe aus, aus der Sie diese E-Mail-Adresse entfernen möchten, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Gruppe bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Nummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Gruppenname
|
Geben Sie den Namen der E-Mail-Adressengruppe ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Index
|
Geben Sie den Index für die E-Mail-Adressengruppe ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Registrierbare Adresse
|
Zeigt die E-Mail-Adressen und Gruppen an, die registriert werden können.
|
Registrierte Adresse
|
Zeigt die E-Mail-Adressen an, die zu dieser E-Mail-Adressengruppe gehören.
|
Schaltfläche Hinzufügen
|
Wählen Sie unter Registrierbare Adresse eine E-Mail-Adresse oder Gruppe aus, die Sie dieser E-Mail-Adressengruppe hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
Wenn Sie eine E-Mail-Adressengruppe aus Registrierbare Adresse wählen, werden die in der ausgewählten Gruppe enthaltenen E-Mail-Adressen hinzugefügt.
|
Schaltfläche Entfernen
|
Wählen Sie unter Registrierte Adresse eine E-Mail-Adresse aus, die Sie aus dieser E-Mail-Adressengruppe entfernen möchten, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Zielordner
Parameter
|
Erklärung
|
Leere Zeilen nicht anzeigen
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich die registrierten Informationen angezeigt.
|
Schaltfläche Bearbeiten
|
Öffnet das Dialogfeld Zielordner bearbeiten.
|
Schaltfläche Löschen
|
Entfernt die ausgewählten registrierten Informationen aus der Liste.
|
Schaltfläche Importieren
|
Importiert die Datei mit den Zielordnerinformationen.
|
Schaltfläche Exportieren
|
Speichert die registrierten Informationen als SYLK-Datei.
|
Schaltfläche Alle Zieleinstellungen löschen
|
Löscht alle im Gerät registrierten Zielordner.
|
Schaltfläche Senden
|
Sendet die Einstellungen an das Gerät.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
Zielordner bearbeiten
Parameter
|
Erklärung
|
Nummer
|
Zeigt die Nummer zum ausgewählten Element an.
|
Name
|
Geben Sie den Namen des Zielordners ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Index
|
Geben Sie den Index für den Zielordner ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Dateifreigabe-Methode
|
Wählen Sie unter MS-Netzwerk (SMB) oder FTP das zum Senden der gescannten Daten an den Zielordner verwendete Kommunikationsprotokoll.
|
Host-Name
|
Geben Sie den Namen des FTP-Servers, auf dem der Zielordner liegt, im folgenden Format ein (zwischen 1 und 107 Zeichen):
//„Host-Name“/„Ordnerpfad“
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Ordnerpfad
|
Für MS-Netzwerk (SMB): Geben Sie den Pfad des Zielordners ein (zwischen 1 und 107 Zeichen).
Für FTP: Geben Sie den Pfad des Zielordners im folgenden Format ein (zwischen 1 und 107 Zeichen):
//„Host-Name“/„Ordnerpfad“
Hinweis: Der „Ordnerpfad“ kann weggelassen werden.
|
Anonymer Name
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die gescannten Daten mithilfe von anonymem FTP an den Zielordner zu senden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Authentifizierungsname
|
Geben Sie einen Namen für die Authentifizierung ein (bis zu 30 Zeichen).
|
Authentifizierungskennwort
|
Geben Sie ein Kennwort für die Authentifizierung ein (bis zu 20 Zeichen).
|
Anschlussnummer
|
Geben Sie die Anschlussnummer für FTP ein (zwischen 1 und 65535). Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Passivmodus verwenden
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Passivmodus für FTP zu verwenden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie FTP als Dateifreigabe-Methode wählen.
|
Schaltfläche OK
|
Speichert die Einstellungen.
|
Schaltfläche Abbrechen
|
Verwirft die vorgenommenen Änderungen.
|
|  |