Scannen / Grundlagen des Scannens

Verwendung des Automatik-Modus

Speichern eines gescannten Bildes

Wenn Sie mit diesem Gerät aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung Vorlagen scannen möchten, gehen Sie wie folgt vor.

Hinweis für Anwender von Mac OS X:
Sie können EPSON TWAIN nicht starten, wie hier beschrieben. Siehe Scannen unter Mac OS X.

Im Automatik-Modus wird das Bild automatisch optimiert. Sie können schnell und einfach scannen, ohne komplizierte Einstellungen zu ändern.

Hinweis für Macintosh-Anwender:
Die meisten Abbildungen in diesem Abschnitt sind Windows-Abbildungen. Diese können von den Bildschirmanzeigen eines Macintosh abweichen. Die Anweisungen sind jedoch dieselben, sofern nicht anderweitig angegeben.

Starten Sie eine TWAIN-kompatible Anwendung. Näheres finden Sie unter TWAIN-kompatible Anwendungen.

Öffnen Sie EPSON TWAIN 5 in der Anwendung.

Hinweis:
  • Sie können EPSON TWAIN von jeder TWAIN-kompatiblen Anwendung aus starten.
  • Sie müssen EPSON TWAIN 5 nur bei der ersten Verwendung dieses Geräts mit ihrer Anwendung auswählen.
  • Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der jeweiligen Anwendung.

Das folgende Fenster wird geöffnet.

EPSON TWAIN zeigt die Bilder automatisch in der Vorschau und erkennt automatisch Dokumentenquelle und Bildtyp. Siehe Einstellung der Vorlagenerkennung.

Zum Ändern der Scanauflösung klicken Sie auf Abbrechen und dann auf die Schaltfläche  (Windows-Anwender) oder den Pfeil unten links im Dialogfeld (Macintosh-Anwender), um das benutzerdefinierte Menü für den Automatik-Modus zu öffnen. Siehe Benutzerdefinition der Automatik-Modus-Einstellungen für weitere Einzelheiten.

Wenn Sie in den Manuellen Modus wechseln wollen, klicken sie auf die Schaltfläche Abbrechen und dann zum Öffnen des Fensters Manueller Modus auf die SchaltflächeManueller Modus. Näheres finden Sie unter Auswahl eines Modus.

Hinweis:
Beim Scannen des von Ihnen ausgewählten Bilds kann es vorkommen, dass Sie nicht das erwartete Resultat erhalten. In diesem Fall scannen Sie das Bild im manuellen Modus. Siehe Überblick über das Fenster Manueller Modus.

Nachdem EPSON TWAIN den Vorlagentyp in der Vorschau angezeigt und erkannt hat, wird folgendes Dialogfeld aufgerufen. Sie können den Vorlagentyp und das entsprechende Symbol im Fenster sehen.

EPSON TWAIN legt die Einstellung der Bildposition und die Einstellung der Belichtung automatisch fest und beginnt mit dem Scanvorgang. Wenn Sie mehrere Fotos scannen, wird die Anzahl der gescannten Bilder angezeigt.

Um das Scannen abzubrechen, klicken Sie auf Abbrechen.

Das gescannte Bild wird zur Anwendung gesendet.

Hinweis:
  • Je nach Anwendung sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, mehrere Bilder zu scannen.
  • Sie können kein Bild einscannen, dessen Größe den verfügbaren Speicherplatz des Arbeitsspeichers oder der Festplatte überschreitet. Wenn Sie versuchen, das Bild zu speichern, erscheint eine Warnmeldung auf dem Monitor.
  • Nähere Informationen zur Weiterbearbeitung des gescannten Bilds erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrer Anwendung.
  • EPSON TWAIN startet in dem Modus, in dem es zuletzt verlassen wurde.

Einstellung der Vorlagenerkennung

Das Bild wird automatisch als eines der folgenden Vorlagentypen erkannt:

Dokumentenquelle

Vorlagentyp

Symbol

Reflektierendes

Farbfoto

Schwarzweißfoto

Zeichnung

Text/Strichzeichnung

Farbvorlage

Schwarz-Weiß-Vorlage

Einstellung der Bildposition

Auto Locate:

EPSON TWAIN findet das Zielbild automatisch und wählt es automatisch aus. Das Bild erscheint ohne weiße Umrandungen (Wenn der Vorlagentyp eine Vorlage oder Text/Strichzeichnung ist, wird um alle Kanten der Bildposition ein 2 mm-Rand gelegt). Wenn die Vorlage ein Foto ist, wird Auto Locate auf jedes Foto angewendet; ansonsten wird der gesamte Bildbereich abgedeckt.

Erfassung der Schnittkanten:

EPSON TWAIN erkennt und verändert die Schnittkanten des Zielbilds automatisch. Wenn die Vorlage ein Foto ist, wird die Option Erfassung der Schnittkanten auf jedes Foto angewendet. Ist die Vorlage ein Text/eine Strichzeichnung wird der gesamte Bildbereich abgedeckt.

Einstellung der Belichtung

EPSON TWAIN optimiert die Belichtung eines mit Auto Locate definierten Bilds automatisch. Die Einstellungen für Gamma, Lichter und Schatten werden automatisch vorgenommen.

Speichern eines gescannten Bildes

Nachdem das Bild gescannt worden ist, sollten Sie es, wie nachfolgend beschrieben, speichern Das hier verwendete Beispiel ist ArcSoft PhotoImpression.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern auf dem Hauptbildschirm.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter.

Geben Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie ein Format und klicken Sie dann auf Speichern. Hinweise zu den Dateiformaten entnehmen Sie bitte folgenden Abschnitten.

Dateiformate

Die gängigsten Bilddateiformate finden Sie in der folgenden Tabelle aufgeführt. Wählen Sie ein entsprechendes, von Ihrer Bildverarbeitungsanwendung unterstütztes Format zum Speichern der Bilddateien.

Format (Dateierweiterung)

Erklärung

BMP-Format (*.BMP)

Standard-Bilddateiformat unter Windows. Die meisten Windows-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und vorbereiten.

TIFF-Format (*.TIF)

TIFF ist ein Dateiformat, das speziell für den Datenaustausch zwischen Anwendungen wie beispielsweise Grafiksoftware und DTP-Software entwickelt wurde.

JPEG-Format (*.JPG)

JPEG ist eine komprimierte Datei. Sie können beim Komprimieren unter verschiedenen Komprimierungsqualitäten wählen. Wenn die Komprimierung jedoch zu hoch ausfällt, leidet die Bildqualität zu stark. Die Bildqualität verschlechtert sich zudem jedes Mal, wenn das Bild im JPEG-Format gespeichert wird. Wenn Sie eine Bilddatei nach dem Speichern bearbeiten, sollten Sie das Originalbild in einem anderen Bilddateiformat als JPEG ablegen.

EPS-Format (*.EPS)

EPS ist ein PostScript-Dateiformat. Die meisten Illustrations- und DTP-Anwendungen sind EPS-kompatibel.

PICT-Format (*.PCT)

PICT ist ein Standard-Bilddateiformat für Macintosh. Die meisten Macintosh-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und vorbereiten.


[Oben]


Vorheriges

Weiter