Scannersoftware-Funktionen / Fenster Manueller Modus

Bildtyp

Bildtypliste
Schaltfläche Bildtyp

Wählen Sie aus der Bildtypliste unter einer Vielzahl von vordefinierten und benutzerdefinierten Einstellungen. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche Bildtyp, um detaillierte Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen und benutzerdefinierte Einstellungen zu speichern.

Bildtypliste

Die Bildtypliste bietet folgende vordefinierte Einstellungen: Es gibt eine vordefinierte Einstellung, die für die meisten Bildtypen geeignet ist. Aus diesem Grund empfiehlt EPSON zunächst die Verwendung dieser vordefinierten Einstellung. Klicken Sie auf die Pfeile rechts, um alle verfügbaren Einstellungen anzuzeigen. Wenn Sie die Einstellung Bildtyp zu einem späteren Zeitpunkt genauer einstellen wollen, verwenden Sie die Schaltfläche Bildtyp. Näheres finden Sie unter Schaltfläche Bildtyp.

Farbfoto

24-Bit-Farben, beste Qualität

Diese Einstellung ist beim Scannen von Farbfotos hilfreich.

Farbvorlage

24-Bit-Farben, beste Qualität, mit Entrasterung zum Entfernen von Moirémustern

Diese Einstellung ist nützlich beim Scannen von Zeitschriften oder Katalogen in Farbe. Zu Informationen über Moirémuster siehe Ein (schraffiertes) Moirémuster erscheint im gescannten Bild..

Schwarzweißfoto

8-Bit-Graustufen, beste Qualität

Diese Einstellung ist beim Scannen von Schwarzweißfotos hilfreich.

Schwarz-Weiß-Vorlage

8-Bit-Graustufen, beste Qualität, mit Entrasterung zum Entfernen von Moirémustern

Diese Einstellung ist nützlich beim Scannen von Zeitschriften oder Katalogen in Schwarzweiß. Zu Informationen über Moirémuster siehe Ein (schraffiertes) Moirémuster erscheint im gescannten Bild..

Zeichnung

24-Bit-Farben, beste Qualität, mit Farbanpassung

Diese Einstellung ist nützlich beim Scannen großflächiger Bereiche mit deckenden Farben (z.B. Logos, Zeichnungen, Übersichten).

Text/Strichzeichnung

Farbanpassung, Entwurfqualität

Diese Einstellung ist nützlich beim Scannen von Vorlagen, die nur Zeichen enthalten oder von Strichzeichnungen ohne Füllfarben.


[Oben]

Schaltfläche Bildtyp

Die Schaltfläche Bildtyp öffnet das Dialogfeld Bildtyp, in welchem Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Bildtypeinstellungen vornehmen können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bildtyp. Das folgende Dialogfeld wird eingeblendet.

Um die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen als Gruppe benutzerdefinierter Einstellungen zu speichern, geben Sie einen neuen Namen in das Feld Zielname ein. Klicken Sie dann auf Speichern. Wählen Sie zum Löschen einer Bildtypeinstellung den Einstellungsnamen aus und klicken Sie dann auf Löschen.

Um die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen anzuwenden, klicken Sie auf OK. Klicken Sie zum Abbrechen des Vorgangs auf Abbrechen.

Hinweis für Windows-Anwender:
Das Anklicken des Schließfeldes in der rechten oberen Ecke des Dialogfeldes hat dieselben Auswirkungen wie das Klicken auf Abbrechen.

Bildtyp

Die Namen der vordefinierten Einstellungen und der von Ihnen gespeicherten, benutzerdefinierten Einstellungen sind in der Liste Bildtypname aufgeführt.

Farbtiefe

Wählen Sie die Scanfarben aus folgenden Optionen aus:

24 Bit-Farbe
8 Bit-Graustufen
Schwarz-Weiß

Hinweis:
Beachten Sie, dass einige Anwendungen nicht mehr als 24- Bit-Farben oder 8- Bit-Graustufen unterstützen.

Entrastern

Wählen Sie entweder die Option Ein oder Aus . Wenn Sie die Option Ein gewählt haben, werden Moiré-Muster automatisch von den gescannten Bildern entfernt, der Scanvorgang dauert jedoch länger. Zu Informationen über Moirémuster siehe Ein (schraffiertes) Moirémuster erscheint im gescannten Bild..

Hinweis:
Die Option Entrastern ist grau hinterlegt und somit nicht verfügbar, wenn die Farbtiefe auf Schwarz-Weiß eingestellt ist.

Farbanpassung

Wählen Sie entweder die Option Ein oder Aus . Wenn Sie Ein ausgewählt haben, werden die Farben in einem Bild einer begrenzten Anzahl Indexfarben zugewiesen. Diese Einstellung ist nützlich beim Scannen großflächiger Bereiche mit deckenden Farben (z.B. Logos, Zeichnungen, Übersichten).

Hinweis:
  • Die Farbtiefe des ausgegebenen Bilds ist 24-Bit-Farben.
  • Die Option Farbanpassung ist nur verfügbar, wenn die Farbtiefe auf 24 Bit-Farbe eingestellt ist.
  • Wenn die Farbanpassung auf Ein eingestellt ist, müssen Sie sich das Bild zuvor in der Vorschau anzeigen lassen, bevor Sie den Scanvorgang starten können.

Die Automatische Optimierung

Diese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung der Änderungen mit Hilfe der Funktion Automatische Optimierung. Wenn die Option Foto ausgewählt ist, wird das Bild mithilfe der Funktion Automatische Optimierung für die fotografische Bildquelle optimiert. Wenn Vorlage ausgewählt ist, führt die Automatische Optimierung eine Bildoptimierung hinsichtlich eines gedruckten Mediums wie beispielsweise eine Broschüre, einer Zeitschrift oder einer Zeitung durch. Beim Scannen von Fotos oder Vorlagen, die Bilder von hoher Qualität enthalten, wählen Sie die Option Foto. Wählen Sie Vorlage, wenn Sie gedruckten Text scannen wollen.

Sie können die Wirkung der Einstellungen der Option Automatische Optimierung im Fenster Vorschau sehen, wenn Sie die Taste Automatische Optimierung anklicken.

Hinweis:
Die Automatische Optimierung ist grau hinterlegt und somit nicht verfügbar, wenn die Farbtiefe auf Schwarz-Weiß eingestellt ist.

Blindfarbe

Wählen Sie eine Farbe, die Sie von einem Schwarzweiß-Scan eines farbigen Originals ausblenden wollen. Die korrekte Anwendung von Blindfarben kann die Qualität Ihrer Schwarzweiß-Scanergebnisse erheblich verbessern. Folgende Blindfarben sind verfügbar:
Keine, Rot, Grün und Blau.

Hinweis:
  • Blindfarben sind nur verfügbar, wenn die Pixeltiefe auf 8-Bit-Graustufen oder Schwarz-Weiß eingestellt ist.
  • Entsprechend dem zu scannenden Bild müssen Sie, um den gewünschten Effekt zu erzielen, gegebenenfalls die Schwellenwerteinstellung im Dialogfeld Bildsteuerung einstellen, bevor Sie die Einstellung der Blindfarben vornehmen.


[Oben]


Vorheriges

Weiter