Scannen / Fortgeschrittenes Scannen
Registerkarte Vorschau
Registerkarte Farben
Registerkarte Sonstiges
Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration, um das Dialogfeld Konfiguration aufzurufen. In diesem Dialogfeld können Sie eine Vielzahl Konfigurationseinstellungen zu dem Vorschaufenster, dem Vorschaubild und der Farbanpassung vornehmen.
Diese Registerkarte ermöglicht Ihnen das Vornehmen der Grundeinstellungen, die die Eigenschaften des Fensters Vorschau definieren.
Die automatische Vorschau wird beim Starten von EPSON TWAIN ausgeführt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Farben, um das Menü Farben aufzurufen.
In dieser Registerkarte können Sie eine Vielzahl von Einstellungen hinsichtlich Farbanpassung und Farbmanagement vornehmen. Wählen Sie die entsprechende Einstellung aus der Liste unten.
Einstellungen |
Auswahl |
Kalibrierung EPSON |
Wenn Sie kein Farbmanagementsystem mit EPSON TWAIN verwenden |
ICM (Windows) oder ColorSync (Macintosh) verwenden |
Wenn Sie Farbmanagement-Systemprofile mit EPSON TWAIN verwenden |
Keine Farbkorrektur |
So erstellen Sie ein Farbprofil mit Hilfe eines Farbkalibriergeräts |
Die Einstellung Kalibrierung EPSON ermöglicht Ihnen, Einstellungen hinsichtlich des Gamma-Werts für Ihren Monitor und die Art der automatischen Optimierung vorzunehmen.
Sie können den Gamma-Wert für Ihren Monitor ändern, indem Sie einen Wert in das Feld Bildschirmgamma eingeben oder auf die Pfeile neben dem Feld klicken. Sie können einen Wert zwischen 1,0 und 3,0 in Intervallen von 0,1 wählen. Die Standardeinstellung ist 1,8.
Die Einstellung Bildschirmgamma legt ebenfalls fest, welche Auswirkung das Klicken auf die Schaltfläche Automatische Optimierung auf die Gamma-Einstellung hat.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Funktion Automatische Optimierung zu aktivieren, die Größe des Vorschaufensters mit der Zoom-Funktion zu ändern, einen Bereich auszuwählen oder die Größe oder die Position eines ausgewählten Bereichs zu bestimmen, wenn Sie auf die Schaltfläche Komplette Vorschau klicken.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, funktioniert die automatische Optimierung nur, wenn Sie auf die Schaltfläche Automatische Optimierung im Fenster Manueller Modus klicken.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe der Farben Ihres Bilds mithilfe des auf Ihrem Computer verfügbaren Farbverwaltungssystems: ICM (Windows) oder ColorSync (Macintosh) Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Farbprofils für Ihren Scanner im Listenfeld Quelle (Scanner) und für Ihren Monitor oder Ihr Ausgabegerät (wie beispielsweise einem Drucker) im Listenfeld Ziel. Nachdem das Bild gescannt ist, wird es gemäß diesen Einstellungen konvertiert, bevor es an die Anwendung übermittelt wird.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Wählen Sie ein Farbprofil für Ihren Scanner aus diesem Listenfeld. EPSON empfiehlt die Auswahl der Option EPSON-Standard, wenn Sie einen EPSON-Scanner verwenden.
In diesem Listenfeld können Sie ein Farbprofil auswählen, welches mit Ihrem Monitor oder mit einem anderen Ausgabegerät, wie beispielsweise Ihrem Drucker, übereinstimmt. Sie können auch eines der RGB-Farbsystemprofile verwenden, welches mit denen in Adobe Photoshop verwendeten übereinstimmt.
Zur Verwendung desselben Farbprofils wie des gegenwärtig von Ihrem Computermonitor verwendeten Farbprofils wählen Sie die Option Monitor-RGB. Zur Verwendung eines anderen Profils für Ihren Monitor oder Drucker wählen Sie das entsprechende Profil aus der Liste der Monitor- und Druckerprofile.
Zur Verwendung eines Farbprofils, welches mit dem von Ihnen in Adobe Photoshop verwendeten RGB-Farbsystem übereinstimmt, wählen Sie das entsprechende Farbsystem aus der Liste aus. Weitere Informationen zur Farbverwaltung in Adobe Photoshop finden Sie in der Dokumentation zu Adobe Photoshop.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
![]() |
|
Das Vorschaubild wird mithilfe der Kompensierung durch die ICM- oder ColorSync-Engine angezeigt, die die Konvertierung vom Zielsystem zum Monitor vornimmt.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, stimmt das entgültige Scanbild mit dem Vorschaubild im Vorschaufenster des Programms Adobe Photoshop überein. Photoshop stimmt den Arbeitsbereich des internen Bilds auf die Monitoranzeige ab. Das konvertierte Bild wird dann angezeigt. Da andere Anwendungen diese Funktion nicht unterstützen, empfehlen wir, dieses Kontrollkästchen zu deaktivieren.
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, Bilder ohne Einstellung der Bildqualität zu scannen. Wählen Sie diese Einstellung, um die besten Ergebnisse beim Erstellen Ihres eigenen Farbprofils mithilfe eines Farbkalibriergeräts zu erzielen.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges, um das Menü Andere aufzurufen.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Einstellungen Bildtyp, Ziel, Auflösung und Unschärfe-Maske gespeichert, so dass sie beim nächsten Start von EPSON TWAIN gleich zur Verfügung stehen.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird das im Vorschaufenster angezeigte Bild zusammen mit den entsprechenden Einstellungen gespeichert, so dass es beim nächsten Start von EPSON TWAIN noch zur Verfügung steht. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie dieselbe Vorlage mehrfach scannen wollen. Besonders hilfreich ist diese Funktion, wenn Sie verschiedene TWAIN-kompatible Anwendungen für das Scannen derselben Vorlage nutzen.
![]() | Hinweis: |
![]() |
|
Wählen Sie ein Laufwerk als temporären Arbeitsbereich für einige Bildbearbeitungen. In der Liste sind Standard und die lokalen Laufwerke verfügbar. Wenn Standard gewählt wird, wird der temporäre Ordner des verwendeten Laufwerks als Arbeitsbereich verwendet.
Zeigt den freien Speicherplatz auf dem als Arbeitsbereich ausgewählten Laufwerk an.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche zur Initialisierung aller TWAIN-Einstellungen und zur Wiederherstellung der jeweiligen werkseitigen Standardeinstellungen.
![]() Vorheriges |
![]() Weiter |