Scannen / Grundlagen des Scannens

Scannen unter Mac OS X:

Sie können Bilder mit der EPSON-Funktion Scan to File scannen.

EPSON Scan to File ist eine Anwendung, die EPSON TWAIN startet und automatisch gescannte Bilder als Dateien speichert. Sie kann den Scanvorgang effizienter machen. Die Anwendung erstellt automatisch Dateinamen und speichert die Dateien der Reihe nach, sodass Scannen eines Bildes mit mehreren verschiedenen Einstellungen einfach durchgeführt werden kann.

Hinweis:
  • Wenn Sie Adobe® Photoshop® auf Ihren Computer installiert haben, können Sie Bilder mit dem Photoshop Plug-in scannen. Klicken Sie hierzu in Photoshop im Menü Datei auf Importieren.
  • Falls Sie zuerst EPSON TWAIN und erst danach Adobe Photoshop auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie den Photoshop Plug-in Treiber installieren. Siehe Installation des Photoshop-Plug-Ins.

Klicken Sie unter dem Ordner Anwendungen im Ordner EPSON Scan to File auf das Symbol EPSON Scan to File. Das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien wird angezeigt.

Geben Sie an, wo die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Die Standardeinstellung ist Pictures im Ordner Home. Wenn Sie den Ordner ändern möchten, klicken Sie auf Auswählen und wählen Sie den gewünschten Ordner.

Geben Sie einen Dateinamen mit einer alphanumerischen Zeichenfolge (Präfix) und einer 3-stelligen Zahl (Anfangszahl) an. In der Standardeinstellung werden Namen wie Img001, Img002 und Img003 erstellt.

Wenn Sie den Dateinamen ändern möchten, geben Sie eine alphanumerische Zeichenfolge unter Präfix an und wählen Sie die Anfangszahl. Die Dateinamen werden als Kombination der hier angegebenen Präfixe und Zahlen erzeugt.

Hinweis:
  • Die folgenden Zeichen dürfen nicht im Präfix verwendet werden.
    \, /, :, ., *, ?, ", <, >, |
  • Die Zahl muss 3-stellig sein.

Wählen Sie ein Dateiformat. Hinweise zu den Dateiformaten finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Abhängig vom gewählten Dateiformat ist die Schaltfläche Optionen verfügbar, sodass Sie weitere Einstellungen für die gespeicherten Scans vornehmen können.

Format (Dateierweiterung)

Erklärung

JPEG-Format (*.JPG)

Diese Software basiert in Teilen auf der Arbeit der Independent JPEG Group. JPEG ist eine komprimierte Datei. Sie können beim Komprimieren unter verschiedenen Komprimierungsqualitäten wählen. Wenn die Komprimierung jedoch zu hoch ausfällt, leidet die Bildqualität zu stark. Die Bildqualität verschlechtert sich zudem jedes Mal, wenn das Bild im JPEG-Format gespeichert wird. Wenn Sie eine Bilddatei nach dem Speichern bearbeiten, sollten Sie das Originalbild in einem anderen Bilddateiformat als JPEG ablegen.

Weiter Einzelheiten zu den Einstellungen mit der Schaltfläche Optionen finden Sie unter Dialogfeld für weitere JPEG Einstellungen.

TIFF-Format (*.TIF)

TIFF ist ein Dateiformat, das speziell für den Datenaustausch zwischen Anwendungen wie beispielsweise Grafiksoftware und DTP-Software entwickelt wurde.

Weiter Einzelheiten zu den Einstellungen mit der Schaltfläche Optionen finden Sie unter Dialogfeld für weitere TIFF und Multi-TIFF Einstellungen.

Multi-TIFF-Format (*.TIF)

Das Format Multi-TIFF ermöglicht es, mehrere Seiten in einer Datei zu speichern. (Bei anderen Formaten wird jedes Dokument in einer separaten Datei gespeichert.) Zum Öffnen von Multi-TIFF-Dateien ist jedoch eine Anwendung erforderlich, die dieses Format unterstützt.

Weiter Einzelheiten zu den Einstellungen mit der Schaltfläche Optionen finden Sie unter Dialogfeld für weitere TIFF und Multi-TIFF Einstellungen.

PICT-Format

PICT ist ein Standard-Bilddateiformat für Macintosh. Die meisten Macintosh-Anwendungen einschließlich der Textverarbeitungsanwendungen können Bilder in diesem Format lesen und vorbereiten.

Wählen Sie Scanner wählen aus dem Menü Ablage.

Wählen Sie EPSON TWAIN 5 im Dialogfeld Scanner wählen und klicken Sie auf Wählen.

Klicken Sie im Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von Dateien auf Weiter. Das folgende Fenster wird geöffnet.

EPSON TWAIN zeigt eine Vorschau an, erkennt den Bildtyp automatisch, optimiert die Einstellungen und beginnt dann mit dem Scanvorgang.

Hinweis:
  • Klicken Sie zum Abbrechen des Vorgangs auf Abbrechen und klicken Sie dann auf Schließen.
  • Wenn Sie in den Manuellen Modus wechseln wollen, klicken sie auf die Schaltfläche Abbrechen und dann zum Öffnen des Fensters Manueller Modus auf die Schaltfläche Manueller Modus. Näheres finden Sie unter Auswahl eines Modus.

Das gescannte Bild wird automatisch im angegebenen Ordner gespeichert.


[Oben]


Vorheriges

Weiter