Funktionen der Druckersoftware / Für Anwender von Mac OS 8.6 bis 9.x
Einstellungen im Dialogfenster Drucken vornehmen
Das Medium einstellen
Die Tinte einstellen
Das Modus einstellen
Anzahl der Kopien einstellen
Seiten einstellen
Druckzeit einstellen
Druckvorschau
Spool-Daten als Datei sichern
Im Dialogfenster Drucken können Sie das Medium, den Druckmodus, die Tinte, die Anzahl der Kopien und die Seiteneinstellungen einstellen. Aus diesem Dialogfenster können Sie auch weitere Dialogfenster aufrufen, in denen Sie die Druckzeit einstellen, das Dokument vor dem Drucken in der Vorschau anzeigen und Spool-Daten als Datei sichern können. Näheres finden Sie jeweils im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Das Medium einstellen
Mit der Einstellung des Mediums legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen.
Wählen Sie im Dialogfenster Drucken die Medium-Einstellung, die zu der im Gerät eingelegten Papiersorte passt. Um herauszufinden, welchen Druckmedientyp Sie benutzen, wählen Sie Ihr Druckmedium in der Liste Medium-Einstellungen aus und sehen Sie nach, unter welchem Druckmedium sie gruppiert ist (fett dargestellt). Bei einigen Medien gibt es mehrere Medium-Einstellungen zur Auswahl.

[Oben]
Die Tinte einstellen
Die Einstellung Tinte ermöglicht Ihnen in Farbe oder in Schwarzweiß zu drucken. Klicken Sie auf Farbe, um in Farbe zu drucken, oder auf Schwarz, um in Schwarzweiß oder Graustufen zu drucken.
 |
Hinweis:
|
 |
Die folgenden Druckmedien können nicht mit schwarzer Tinte bedruckt werden. Schwarz wird auf diesen Druckmedien durch eine Kombination der Farben Zyan (Cyan), Magenta und Gelb (Yellow) erzeugt.
|
|
 | -
Glossy Paper-Photo Weight
|
|
 | -
Premium Semigloss Photo Paper
|
|

[Oben]
Das Modus einstellen
Die Modus-Einstellungen im Dialogfenster Drucken bieten Ihnen, wie nachfolgend beschrieben, drei Steuerungsmöglichkeiten für die Druckersoftware.
Automatisch
|
In diesem Modus können Sie auf schnellste und einfachste Weise mit dem Drucken beginnen. Näheres finden Sie unter Wenn "Automatisch" gewählt ist.
|
PhotoEnhance
|
In diesem Modus können Sie verschiedene Bildkorrektureinstellungen wählen, die speziell für Fotos geeignet sind. Näheres finden Sie unter Wenn "PhotoEnhance" gewählt ist.
|
Manuell
|
In diesem Modus können Sie aus einer Liste vorgegebener oder personalisierter Einstellungen, die speziell für die Art des zu druckenden Dokuments geeignet sind, eine Einstellung auswählen. Wenn der Modus Manuell gewählt ist, ist auch die Taste Einstellungen aktiv, mit der Sie in das Dialogfenster Einstellungen gelangen. Näheres finden Sie unter Wenn "Manuell" gewählt ist.
|
Zusätzlich zur Möglichkeit, ausführliche Modus-Einstellungen vorzunehmen, die sich insgesamt auf die Qualität Ihres Ausdrucks auswirken, können Sie mit Hilfe der Einstellungen in den Dialogfenstern Papierformat und Layout auch individuelle Aspekte Ihres Ausdrucks verändern. Näheres finden Sie unter Einstellungen im Dialogfenster Papierformat vornehmen oder Einstellungen im Dialogfenster Layout vornehmen.
Wenn "Automatisch" gewählt ist
Wenn der Modus Automatisch im Dialogfenster Drucken ausgewählt ist, werden alle weiteren Einstellungen auf Grundlage der aktuellen Einstellungen für Medium und Tinte von der Druckersoftware vorgenommen. Nähere Anweisungen zur Einstellung der Tinte finden Sie unter Die Tinte einstellen. Nähere Anweisungen zur Einstellung des Mediums finden Sie unter Das Medium einstellen.
 |
Hinweis:
|
 |
Je nachdem, welches Druckmedium Sie in der Liste Medium auswählen (während der Modus Automatisch aktiv ist), erscheint rechts von den Modusoptionen ein Schieberegler, den Sie auf eine Position zwischen Qualität und Schnell einstellen können. Wählen Sie Qualität, wenn die Druckqualität wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
|
|
Wenn "PhotoEnhance" gewählt ist
Der Modus PhotoEnhance stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie unmittelbar vor dem Ausdrucken von Fotos anwenden können. PhotoEnhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder.
 |
Hinweis:
|
 | -
Dieser Modus steht nur für 32-Bit Farbausdrucke zur Verfügung.
|
|
 | -
Ausdrucke im Modus PhotoEnhance können, je nach Leistungsfähigkeit Ihres Computers und Datenumfang Ihrer Bilder, eine längere Druckzeit benötigen.
|
|
Folgende Einstellungen sind verfügbar.
Standard
|
Diese Einstellung bietet Standardbildkorrekturen für die meisten Fotos. Versuchen Sie es zuerst mit dieser Einstellung.
|
Menschen
|
Diese Einstellung ist am Besten für Personenaufnahmen geeignet.
|
Natur
|
Diese Einstellung ist am Besten für Aufnahmen im Freien geeignet, wie z. B. Berge, Himmel und Meer.
|
Weichzeichnung
|
Diese Einstellung lässt Ihre Fotos aussehen, als seien sie mit einem Weichzeichnungsobjektiv aufgenommen.
|
Sepia
|
Diese Einstellung verleiht Ihren Fotos eine Sepiatönung (Alterungseffekt).
|
Wenn Sie PhotoEnhance wählen, wird außerdem das Kontrollkästchen Korrektur für Digitalkamera verfügbar. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Fotos ausdrucken, die mit einer Digitalkamera aufgenommen worden sind, um Ihren ausgedruckten Bildern ein geglättetes, natürliches Aussehen zu geben wie bei Fotos, die mit einer normalen Kamera aufgenommen wurden.
Wenn "Manuell" gewählt ist
Durch die Auswahl der Option Manuell als Moduseinstellung wird die Liste Benutzerdefinierte Einstellungen aktiviert. Aus dieser Liste können Sie vorkonfigurierte Einstellungen für das Drucken von Text und Grafiken auswählen. Sie können auch die Farbanpassungsmethode ColorSync auswählen. Sie können aber auch Ihre eigenen Benutzereinstellungen vornehmen und speichern. Weitere Einzelheiten zur Erstellung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter Weitere Einstellungen vornehmen.
Sie können aus den folgenden Voreinstellungen auswählen.
Text/Grafik
|
Diese Einstellung ist geeignet zum Drucken von Präsentationen wie Grafiken und Diagramme.
|
Sparsam
|
Diese Einstellung ist am Besten für den Ausdruck von Entwürfen oder Text geeignet.
|
ColorSync
|
Bei dieser Methode werden die Farben des Ausdrucks automatisch an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst.
|
Wenn Sie eine Benutzereinstellung wählen, werden andere Einstellungen, wie z. B. Druckqualität, Halbton und Farbe automatisch vorgenommen. Änderungen dieser Einstellungen werden in der Grafikdarstellung links im Dialogfenster Drucken angezeigt.
So wählen Sie eine Benutzereinstellung aus:
 |
Wählen Sie den Modus Manuell im Dialogfenster Drucken. Hierdurch wird die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen rechts neben der Schaltfläche Manuell aktiviert.
|
 |
Wählen Sie in der Liste Benutzerdefinierte Einstellungen die am besten geeignete Einstellung für das zu druckende Dokument oder den Bildtyp aus.
|
 |
Stellen Sie sicher, dass die Medium-Einstellungen und die Tinteneinstellungen im Dialogfenster Drucken korrekt vorgenommen worden sind. Nähere Einzelheiten finden Sie unter Die Tinte einstellen oder Das Medium einstellen.
|
Weitere Einstellungen vornehmen
Mit den Einstellungen im Dialogfenster Einstellungen haben Sie Zugriff auf alle Druckerfunktionen. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihren neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in die Liste der Benutzereinstellungen in der Registerkarte Haupteinstellungen aufnehmen.
Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Anweisungen, wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen.
 |
Wählen Sie im Dialogfenster Drucken die Option Manuell als Moduseinstellung und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Einstellungen. Das Dialogfenster Einstellungen wird aufgerufen.
|
 |
Wählen Sie die Einstellung des Mediums entsprechend dem Druckmedium, das im Gerät eingelegt wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Das Medium einstellen.
|
 |
Wählen Sie Farbe bzw. Schwarz als Einstellung für Tinte.
|
 |
Legen Sie die Druckqualität fest.
|
 |
Nehmen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen vor. Nähere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
|
 |  |
Hinweis:
|
 |  | -
Die Option PhotoEnhance wirkt sich nur auf Bilder aus, nicht auf Text oder Grafiken. Wenn z.B. Monochrom aus der Farbtonliste gewählt wurde (immer aktiv, wenn PhotoEnhance4 gewählt ist), werden nur die Bilder in einem Dokument schwarzweiß ausgedruckt. Farbiger Text oder Farbgrafiken im gleichen Dokument werden in Farbe gedruckt.
|
|
 |  | -
Je nachdem, welche Einstellung Sie für Medium, Tinte und Qualität gewählt haben, sind bestimmte Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.
|
|
 |
Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zum Dialogfenster Drucken zurückzukehren. Wenn Sie zur Registerkarte Haupteinstellungen zurückkehren möchten, ohne Ihre Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf Abbrechen. Im nächsten Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre Erweiterten Einstellungen speichern können.
|
Einstellungen speichern und löschen
Wenn Sie Ihre erweiterten Einstellungen in der Liste Benutzereinstellungen speichern möchten, klicken Sie im Dialogfenster Einstellungen auf Speichern. Das Dialogfenster Benutzereinstellungen wird angezeigt.
Geben Sie in das Textfeld Name einen eindeutigen Namen für Ihre Einstellungen (bis zu 16 Zeichen) ein und klicken Sie dann auf Sichern. Ihre Erweiterten Einstellungen werden der Liste der Benutzereinstellungen hinzugefügt. Bis zu 100 unterschiedliche Benutzereinstellungen lassen sich speichern.
 |
Hinweis:
|
 | -
Die Namen der von EPSON vorgegebenen Einstellungen oder Farbabstimmungsmethoden können nicht für Benutzerdefinierte Einstellungen vergeben werden.
|
|
 | -
Die von EPSON vorgegebenen Einstellungen oder Farbabstimmungsmethoden können nicht aus der Liste Benutzerdefinierteinstellungen gelöscht werden.
|
|
Um eine Einstellung aus der Liste der Benutzereinstellungen zu löschen, markieren Sie den Namen der Einstellung im Dialogfenster Einstellungen und klicken auf Löschen.
Gespeicherte Einstellungen anwenden
Um eine Ihrer gespeicherten Einstellungen zu verwenden, wählen Sie im Dialogfenster Drucken die Option Manuell als Moduseinstellung. Anschließend wählen Sie Ihre Einstellung in der Liste Benutzereinstellungen aus.
Wenn Sie eine Ihrer Benutzerdefinierten Einstellungen aus der Liste gewählt haben und die Einstellung für Medium oder Tinte ändern, springt die in der Liste angezeigte Markierung zurück auf Benutzerdefinierte Einstellungen. Die Änderung hat keine Auswirkung auf die zuvor gewählte Benutzerdefinierte Einstellung. Um zu Ihrer Benutzerdefinierten Einstellung zurückzukehren, klicken Sie sie einfach noch einmal in der Liste an.

[Oben]
Anzahl der Kopien einstellen
Für die Einstellung der Kopien geben Sie einfach die Anzahl der Kopien, die Sie ausdrucken wollen, in das Textfeld Kopien ein.

[Oben]
Seiten einstellen
Um die Seiteneinstellungen vorzunehmen, wählen Sie entweder Alle oder Von -- bis. Wenn Sie Von -- bis gewählt haben, geben Sie den gewünschten Seitenbereich in die Textfelder Seitenbereich ein.

[Oben]
Druckzeit einstellen
Sie können die Anfangszeit, zu der das Gerät mit dem Druckvorgang beginnt, festlegen. Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
 |
Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf das Symbol Hintergrunddruck. Das Dialogfenster Hintergrunddruck wird eingeblendet.
|
 |
Wählen Sie gegebenenfalls Ein für die Option Hintergrunddruck.
|
 |
Wählen Sie entsprechend die Option Wichtig, Normal, Drucken am oder Anhalten als Druckzeitoption.
|
Wenn Sie die Option Drucken am wählen, legen Sie das Druckdatum und die Druckzeit mit Hilfe der Pfeile neben den Datums- und Uhrzeitfeldern fest.
 |  |
Hinweis:
|
 |  |
Stellen Sie sicher, dass der Computer und dieses Gerät zu dem entsprechend gewählten Zeitpunkt bzw. zu der jeweils gewählten Uhrzeit eingeschaltet sind.
|
|
 |
Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster Hintergrunddruck wird geschlossen.
|
 |
Stellen Sie im Dialogfenster Drucken sicher, dass die gewünschten Druckeinstellungen vorgenommen worden sind. Klicken Sie dann auf Drucken.
|
 |
Hinweis:
|
 |
Sie können die Priorität von Druckaufträgen mit Hilfe des Utilities EPSON-Monitor 3 überprüfen und ändern. Näheres finden Sie unter Einsatz des EPSON-Monitors IV.
|
|

[Oben]
Druckvorschau
Die Vorschaufunktion ermöglicht Ihnen, das Seitenlayout des Dokuments anzusehen, bevor dies tatsächlich gedruckt wird. Beachten Sie diese Schritte zur Vorschau des Dokuments.
 |
Nehmen Sie die Druckertreibereinstellungen vor.
|
 |
Klicken Sie im Dialogfenster Drucken auf das Symbol Vorschau. Die Schaltfläche Drucken wird zur Schaltfläche Vorschau.
|
 |  |
Hinweis:
|
 |  |
Mit der Schaltfläche Vorschau können Sie zwischen den Modi Drucken, Vorschau und Datei sichern wechseln. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen. Informationen zum Modus Datei sichern finden Sie unter Spool-Daten als Datei sichern.
|
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau. Das Vorschau-Dialogfenster wird eingeblendet und zeigt eine Vorschau Ihres Dokuments.
|
Das Vorschau-Dialogfenster enthält eine Reihe von Symbolschaltflächen, die Sie zur Ausführung folgender Funktionen benutzen können.
|
Wasserzeichen bearbeiten
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Wasserzeichen auszuwählen, zu verschieben und in der Größe zu ändern.
|
|
Zoom
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Vorschauseite zu vergrößern oder zu verkleinern.
|
|
Druckbaren Bereich anzeigen/ausblenden
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ränder des druckbaren Bereichs einzublenden oder zu verbergen. Alles, was außerhalb dieses Bereichs liegt, kann dieses Gerät nicht drucken.
|
|
Wasserzeicheneinstellungen anzeigen/ausblenden
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster Wasserzeichen bearbeiten zu öffnen, in dem Sie der Vorlage Wasserzeichen hinzufügen und die aktuellen Wasserzeichen-Einstellungen ändern können.
|
|
Seite hinzufügen
|
Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um der Liste der zu druckenden Seiten die ausgewählten Seiten hinzuzufügen bzw. um die ausgewählten Seiten von der Liste zu entfernen.
|
|
Seite entfernen
|
 |
Wenn Sie mit dem Vorschaubild zufrieden sind, klicken Sie auf Drucken.
|
Wenn Sie mit dem Vorschaubild nicht einverstanden sind, klicken Sie auf Abbrechen. Die Dialogfenster Vorschau und Drucken werden geschlossen. Die aktuellen Druckeinstellungen werden gespeichert. Öffnen Sie das Dialogfenster Drucken erneut, um die weitere Änderungen an den Druckeinstellungen vorzunehmen.

[Oben]
Spool-Daten als Datei sichern
Sie können Spool-Daten mit Hilfe der Schaltfläche
Als Datei sichern im Dialogfenster Drucken als Datei sichern. Mit dieser Funktion können Sie das Dokument mit den gespeicherten Spool-Daten zu einem späteren Zeitpunkt durch einfaches Doppelklicken auf die gespeicherte Datei verwenden. Gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
 |
Hinweis:
|
 |
Mit der Schaltfläche Vorschau können Sie zwischen den Modi Drucken, Vorschau und Datei sichern wechseln. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen.
|
|
 |
Nehmen Sie die Druckertreibereinstellungen vor.
|
 |
Klicken Sie im Dialogfenster Drucken wiederholt auf die Schaltfläche Vorschau, bis sich die Schaltfläche Drucken in die Schaltfläche Datei sichern ändert.
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei sichern. Das folgende Dialogfenster wird eingeblendet.
|
 |
Wählen Sie den Sicherort für die Datei. Geben Sie dann einen Dateinamen in das Textfeld Sichern unter ein und klicken Sie auf Sichern.
|
Wenn Sie die Vorlage drucken wollen, doppelklicken Sie auf die jeweilige Datei, um den EPSON-Monitor3 zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Vorlage ausgewählt haben, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Fortsetzen, um den Druckauftrag zum Gerät zu senden.

[Oben]