Schließen
Fotos und Dokumente auf den Scanner legen
Zum Scannen eines Dokuments müssen Sie die Urheberrechte beachten. Scannen Sie keine veröffentlichten Texte oder Bilder, ohne vorher den Status der Urheberrechte geklärt zu haben.
 |
Achtung:
|
 |
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Vorlagenglas. Üben Sie außerdem keine übermäßige Kraft auf das Vorlagenglas aus.
|
|
 |
Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist, und öffnen Sie die Vorlagenabdeckung.
|
 |
Legen Sie die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
|
 |  |
Hinweis:
|
 |  | -
Der Bereich von 1,0 ±0,5 mm von den horizontalen und vertikalen Linealen wird nicht gescannt.
|
|
 |  | -
Wenn Sie mit der Miniaturen-Vorschau mehrere Fotos scannen, müssen diese mindestens 20 mm voneinander entfernt aufgelegt werden.
|
|
 |
Schließen Sie die Vorlagenabdeckung vorsichtig, sodass sich die Vorlage nicht verschiebt.
|
 |
Hinweis:
|
 | -
Beim Schließen der Vorlagenabdeckung blinkt die Fluoreszenzlampe, um die Größe der Vorlage festzustellen. Durch direktes Schauen in die Lampe können die Augen leicht geblendet werden.
|
|
 | -
Halten Sie das Vorlagenglas immer sauber.
|
|
 | -
Lassen Sie Fotografien nicht für längere Zeit auf dem Vorlagenglas liegen, da sie am Glas festkleben können.
|
|
 | -
Wenn die Vorlage größer ist als die Vorlagenabdeckung, können Sie die Vorlagenabdeckung abnehmen, um das Ausrichten der Vorlage zu vereinfachen. Nähere Informationen erhalten Sie in "Abnehmen der Vorlagenabdeckung bei großen Vorlagen" unter "Wie funktioniert es?".
|
|
 [Oben]
Schließen
|