Produktinformationen

Druckerteile und Bedienfeldfunktionen

Bauteile des Druckers
Bedienfeld

Bauteile des Druckers

1. Papierstütze: Stützt das ins Papierfach eingelegte Papier.

2. Papierführungsschienen: Sorgen dafür, dass das Papier gerade eingelegt wird. Stellen Sie die linke Papierführungsschiene auf die Breite des Papiers ein.

3. Druckerabdeckung: Deckt den Druckmechanismus ab. Öffnen Sie die Arretierbügel nur, wenn Sie Tintenpatronen einbauen oder austauschen.

4. Papierfach: Enthält das unbedruckte Papier und führt während des Druckvorgangs die Seiten automatisch zu.

5. Ausgabefach: Hier wird das ausgegebene Papier aufgenommen.

1. Arretierbügel der Tintenpatronen: Hält die Tintenpatronen an ihrem Platz. Öffnen Sie die Arretierbügel nur, wenn Sie Tintenpatronen einbauen oder austauschen.

2. Druckkopf: Gibt die Tinte auf das Papier.

3. Bedienfeld: Steuert eine Vielzahl an Druckerfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie im nächsten Abschnitt.


[Oben]

Bedienfeld

Schaltflächen

Schaltfläche

Funktion

Betrieb

Hiermit schalten Sie den Drucker ein bzw.aus.

Bei zweimaliger Betätigung im eingeschalteten Zustand des Druckers wird der Druckerspeicher gelöscht.

Halten Sie zum Ausschalten des Druckers die Betriebstaste gedrückt, bis die Kontrollleuchte erlischt.

Wartung

Wenn die Taste innerhalb von drei  Sekunden betätigt und wieder losgelassen wird, wird das Papier entweder eingezogen oder ausgegeben.

Wenn die Taste nach dem Fehler 'Kein Papier' betätigt wird, wird der Druckvorgang wieder aufgenommen.

Wenn die Taste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, während die Fehlerkontrollleuchte nicht aufleuchtet, wird der Reinigungsvorgang des Druckkopfes eingeleitet.

Wenn die Tinte verbraucht ist, wird der Druckkopf in die Tintenpatronen-Auswechselposition gefahren. Die entsprechende Tintenpatrone wird ausgewechselt. Anschließend wird Tinte in den Drucker geladen.

Wenn die Taste 6 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, während die Fehlerkontrollleuchte nicht aufleuchtet, wird der Druckkopf in die Tintenpatronen-Auswechselposition gefahren.

Kontrollleuchten

Kontrollleuchte

Beschreibung

Betrieb

Leuchtet auf, wenn der Drucker eingeschaltet ist.

Blinkt, wenn der Drucker Daten empfängt, druckt, wenn eine Tintenpatrone ausgewechselt wird, Tinte geladen bzw. der Druckkopf gereinigt wird.

Fehler

Leuchtet auf, wenn sich kein Papier mehr im Drucker befindet. Legen Sie Papier in das Papierfach ein und betätigen Sie die Wartungstaste  , um den Druckvorgang wieder aufzunehmen.

Leuchtet auf, wenn sich das Papier im Drucker staut. Entnehmen Sie alles Papier aus dem Papierfach und legen Sie es dann erneut korrekt ein. Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, schalten Sie den Drucker aus und ziehen alles Papier vorsichtig aus dem Drucker.

Blinkt, wenn die Monochrompatrone bzw. die Farbtintenpatrone fast leer ist.

Leuchtet auf, wenn die Monochromtintenpatrone bzw. die Farbtintenpatrone leer ist. Wechseln Sie die Monochromtintenpatrone (T013) bzw. die Farbtintenpatrone (T014) aus.

Blinkt, wenn der Druckkopf in die Tintenpatronen-Auswechselposition fährt.


[Oben]


Vorheriges

Weiter