Fehlerbehebung / Probleme und Lösungen
Probleme beim Betrieb des Scanners
Die Anzeige Ready leuchtet nicht.
Der Scanner scannt nicht.
Der Scanner funktioniert nicht einwandfrei über die SCSI-Schnittstelle.
Durch Drücken der Starttaste beginnt der Scanvorgang nicht
Das gedruckte Bild ist größer oder kleiner als das Original
Das Bild kann nicht gedruckt werden oder der Ausdruck ist verstümmelt
Optionales Zubehör kann nicht verwendet werden
Scannen vom automatischen Vorlageneinzug ist nicht möglich
Papierstaus im automatischen Vorlageneinzug
Die Probleme, die bei der Verwendung des Scanners auftreten, hängen oft mit der Software und dem Computer zusammen. Die Bedienungsprobleme sind normalerweise bedingt durch:
-
Falsche Einrichtung der Schnittstelle (siehe das Installationshandbuch).
-
Falsche Auswahl der Scannerfunktionen (nähere Informationen finden Sie in der Software-Dokumentation).
-
Falsche Einrichtung des Computers oder der Software (siehe das Installationshandbuch).
-
Falsche Anwendung der Software (siehe das Softwarehandbuch).
Lesen Sie zur Behebung möglicher Probleme auch die im Lieferumfang des Computers und der Software enthaltene Dokumentation.
Die Anzeige Ready leuchtet nicht.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist. Drücken Sie den Netzschalter
.
-
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel am Scanner und an einer Netzsteckdose angeschlossen ist.

[Oben]
Der Scanner scannt nicht.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner betriebsbereit ist. Warten Sie, bis die Anzeige Ready aufhört zu blinken und leuchtet.
-
Stellen Sie sicher, dass die Schnittstellenanschluss- und Softwareeinstellungen korrekt sind. Stellen Sie ferner sicher, dass die Schnittstellenkarte des Computers richtig installiert ist.
-
Für Benutzer von SCSI-Schnittstellen:
Stellen Sie sicher, dass die SCSI ID und der Abschlusswiderstand des Scanners richtig eingestellt sind. Informationen zur Durchführung dieser Einstellungen finden Sie im Installationshandbuch.
Sind weitere Erweiterungskarten im Computer vorhanden, vergewissern Sie sich, dass deren Interrupt-Einstellungen nicht mit der SCSI-Karte in Konflikt stehen. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Computers.
-
Für Benutzer von USB-Schnittstellen:
Versuchen Sie, den Scanner direkt an der USB-Schnittstelle des Computers anzuschließen oder verwenden Sie ein USB-Kabel von EPSON.
Schließen Sie den Scanner probeweise an einen anderen Anschluss des Hubs oder an einen anderen Hub, falls vorhanden, an.

[Oben]
Der Scanner funktioniert nicht einwandfrei über die SCSI-Schnittstelle.
-
Vergewissern Sie sich, dass das Schnittstellenkabel den Anforderungen der Schnittstellenkarte entspricht. Informationen finden Sie in der Dokumentation der Schnittstellenkarte.
-
Schalten Sie den Computer und den Scanner aus und überprüfen Sie die Verbindung dazwischen. Ziehen Sie den Stecker des SCSI-Kabels und stecken Sie ihn dann wieder ein.
-
Stellen Sie sicher, dass die SCSI-Schnittstellenkarte richtig installiert ist.
-
Schalten Sie den Scanner und dann den Computer aus. Schalten Sie den Scanner und dann den PC ein.
-
Stellen Sie sicher, dass der SCSI-Treiber richtig installiert ist.
-
Prüfen Sie die Anschlussreihenfolge und vergewissern Sie sich, dass der Schalter für den Abschlusswiderstand des letzten Geräts in der Gerätekette richtig eingestellt ist. Siehe das Installationshandbuch.

[Oben]
Durch Drücken der Starttaste beginnt der Scanvorgang nicht
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Für Anwender von Windows XP:
Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisse im Dialogfeld Eigenschaften und stellen Sie sicher, dass Keine weiteren Aktionen deaktiviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die gewünschte Option im Listenfeld Ereignis auswählen ausgewählt ist und das Optionsfeld Programm starten aktiviert ist.
-
Für Anwender von Windows Me, 98 und 2000:
Klicken Sie auf die Registerkarte Ereignisse im Dialogfeld Eigenschaften und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Geräteereignisse deaktivieren deaktiviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die gewünschte Option im Listenfeld Scanner-Ereignisse und die gewünschte Anwendung im Listenfeld "An diese Anwendung senden" ausgewählt ist.
 |
Hinweis für Anwender von Windows NT 4.0:
|
 |
Diese Funktion ist nicht verfügbar.
|
|

[Oben]
Das gedruckte Bild ist größer oder kleiner als das Original
Die in der Software vorgenommenen Einstellungen der Bildgröße und der Auflösung legen die Größe des Ausdrucks fest. Beurteilen Sie die Größe des Ausdrucks nicht anhand der Größe des Monitors.

[Oben]
Das Bild kann nicht gedruckt werden oder der Ausdruck ist verstümmelt
Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen:
-
Stellen Sie sicher, dass der Drucker richtig an den Computer angeschlossen und korrekt eingerichtet und gewartet ist. Siehe Druckerhandbuch für nähere Informationen.
-
Stellen Sie sicher, dass die Druckersoftware richtig installiert und eingerichtet ist. Siehe Softwarehandbuch.

[Oben]
Optionales Zubehör kann nicht verwendet werden
Stellen Sie sicher, dass der optionale automatische Vorlageneinzug richtig installiert ist. Näheres finden Sie unter Den automatischen Vorlageneinzug verwenden.

[Oben]
Scannen vom automatischen Vorlageneinzug ist nicht möglich
-
Vergewissern Sie sich, dass der Büromodus oder der professionelle Modus in EPSON Scan gewählt ist.
-
Vergewissern Sie sich, dass ADF-Einseitig oder ADF-Beidseitig als Dokumentenquelle in EPSON Scan ausgewählt ist.
-
Wenn der automatische Vorlageneinzug geöffnet ist, schließen Sie ihn und wiederholen Sie den Vorgang. Ist der automatische Vorlageneinzug beim Scannen bereits geöffnet, entfernen Sie gestautes Papier, legen Sie noch nicht gescannte Dokumente neu ein und starten Sie EPSON Scan neu.
-
Entfernen Sie das gestaute Papier. Legen Sie das Dokument dann wieder ein und starten Sie EPSON Scan neu.

[Oben]
Papierstaus im automatischen Vorlageneinzug
Im automatischen Vorlageneinzug ist ein Papierstau eingetreten. Entfernen Sie das gestaute Papier.

[Oben]